ZUM ABSCHNITT SPRINGEN

Was ist eine EML-Datei?

Wofür werden EML-Dateien verwendet?

EML-Dateien öffnen: Die gängigen Methoden.

EML-Datei erstellen und bearbeiten: So geht’s.

EML-Datei in PDF umwandeln.

Häufig gestellte Fragen.

Im beruflichen Kontext, für lustige Nachrichten oder in Form von Spam-Nachrichten – jeden Tag werden millionenfach E-Mail-Nachrichten versendet. Der Versand vieler dieser Nachrichten wären nicht möglich, wenn es die EML-Datei nicht gäbe. EML-Dateien sind ein wichtiger Bestandteil unserer digitalen Kommunikation und spielen eine entscheidende Rolle beim Austausch von E-Mail-Nachrichten in einem standardisierten Format. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Kürzel? In diesem Leitfaden wollen wir uns genauer mit der Dateierweiterung beschäftigen und klären, wofür die EML-Datei eingesetzt und wie EML geöffnet, bearbeitet und in PDF umgewandelt werden kann.

Was ist eine EML-Datei?

E-Mail-Nachrichten sind ein zentrales Medium unserer digitalen Kommunikation. Sobald eine E-Mail zur Dokumentation gespeichert wird, kommen meist EML-Dateien ins Spiel. EML steht für "Electronic Mail" (elektronische Post) und bezieht sich auf ein Dateiformat, das hauptsächlich zum Speichern von E-Mail-Nachrichten verwendet wird. Eine EML-Datei enthält den gesamten Inhalt einer E-Mail, darunter Bestandteile wie Text, Anhänge, Betreff, Absender*in, Empfänger*in und Metadaten. Die Bestandteile einer typischen EML-Datei sind:

  • Nachrichtentext: Der eigentliche Text einer E-Mail, der den Hauptinhalt einer E-Mail darstellt.
  • Anhänge: Dateien wie Bilder, Dokumente oder andere Medien, die der E-Mail angehängt sind.
  • Absender*in und Empfänger*in: Die E-Mail-Adresse der Absenderin oder des Absenders und der empfangenden Person.
  • Betreff: Der Betreff, der meist eine kurze Zusammenfassung des Inhalts wiedergibt.
  • Datum und Uhrzeit: Informationen, wann die E-Mail-Nachricht gesendet wurde.

Die EML-Datei ist textbasiert, relativ einfach strukturiert und leicht lesbar, weshalb sie zu einem Standardformat geworden ist, das von vielen E-Mail-Anwendungen unterstützt wird. EML-Dateien werden von gängigen E-Mail-Programmen wie Microsoft Outlook, Windows Live Mail oder Mozilla Thunderbird unterstützt und können dort erstellt, gespeichert oder in einigen Fällen auch in ein anderes Dateiformat konvertiert werden.

Wofür werden EML-Dateien verwendet?

Das EML-Format ermöglicht den einfachen Austausch und die Speicherung von E-Mails, unabhängig vom genutzten E-Mail-Programm. Die Anwendungsbereiche, in denen EML-Dateien verwendet werden, können vielfältig sein. Meist wird die EML-Datei dazu verwendet, E-Mail-Nachrichten zu speichern. Weitere häufige Einsatzgebiete von EML-Dateien sind:

  • Archivierung von E-Mails: Die Speicherung von wichtigen E-Mails und der Korrespondenz mit Kund*innen kann essenziell sein. EML-Dateien werden oft verwendet, um E-Mails offline und außerhalb von E-Mail-Programmen zu archivieren oder ganze Konversationen als EML-Datei zu exportieren und auf dem Computer oder einem Server zu speichern.
  • Datenaustausch: Findet ein Wechsel zwischen zwei E-Mail-Programmen statt, können E-Mail-Nachrichten als EML-Dateien von der alten E-Mail-Anwendung exportiert und wieder in die neue Anwendung importiert werden.
  • Backup von Inhalten: Die meisten EML-Dateien haben eine Dateigröße zwischen 7 KB und 1 MB und eignen sich damit sehr gut als Dateiformat für regelmäßige E-Mail-Backups. Gehen E-Mail-Nachrichten verloren oder werden gelöscht, können Informationen meist aus EML-Dateien wiederhergestellt werden.

EML-Dateien öffnen: Die gängigen Methoden.

Das Öffnen einer EML-Datei ist in der Regel mit den meisten gängigen E-Mail-Programmen möglich. Wenn du Microsoft Outlook, Outlook Express, Apple Mail oder Mozilla Thunderbird auf deinem Gerät installiert hast, kannst du die EML-Datei in der Regel über einen Doppelklick öffnen.

Neben den bereits genannten gängigen E-Mail-Programmen kannst du eine EML-Datei auch ohne Outlook oder andere E-Mail-Programme öffnen. Du kannst eine Datei im EML-Format in einem Texteditor wie Notepad für Windows oder TextEdit für Mac öffnen und dir den Inhalt im Klartext anzeigen lassen. Das ist möglich, weil EML textbasiert arbeitet und von textverarbeitenden Programmen gelesen werden kann. In diesem Fall wird die EML-Datei in reiner Textform inklusive zahlreicher Sonderzeichen angezeigt, kann aber ohne die Installation eines E-Mail-Programms geöffnet und gelesen werden. Einziges Problem bei dieser Methode mit EML-Dateien zu arbeiten: E-Mail-Anhänge werden möglicherweise nicht korrekt angezeigt.

Darüber hinaus kannst du auch spezielle EML-Viewer oder Onlinedienste verwenden, um eine EML-Datei zu öffnen. Eine weitere Variante zum Öffnen einer Datei im EML-Format ist die Konvertierung in ein anderes Format. Du kannst etwa deine EML-Datei in das Portable Document Format, auch PDF genannt, umwandeln. PDF ist ein vielseitiges Format, das mit nahezu allen Betriebssystemen und Programmen kompatibel ist. Wie genau du eine EML-Datei in PDF umwandelst, zeigen wir dir später.

EML-Datei in einem E-Mail-Programm öffnen.

  1. Gehe zur EML-Datei und klicke mit einem Rechtsklick darauf.
  2. Wähle die Option "Öffnen mit …".
  3. Wenn du auf deinem Gerät mehrere Programme installiert hast, die EML öffnen können, werden dir diese jetzt angezeigt.
  4. Wähle das Programm über einen Klick aus.

Öffnest du die EML-Datei über ein E-Mail-Programm, werden dir alle enthaltenen Anhänge, Bilder und der Text in der richtigen Formatierung angezeigt.

EML-Datei mit einem Texteditor öffnen.

  1. Gehe zur EML-Datei, die du öffnen möchtest und klicke mit einem Rechtsklick darauf.
  2. Wähle nun die Option "Umbenennen", ersetze die Dateiendung .eml durch .txt und speichere deine Änderung über die Enter-Taste.
  3. Jetzt kannst du die Datei über einen erneuten Rechtsklick, die Option "Öffnen mit …" und die Auswahl eines Texteditor-Programms als Textdatei öffnen.

Das EML-Format ermöglicht den einfachen Austausch und die Speicherung von E-Mails, unabhängig vom genutzten E-Mail-Programm.

EML-Datei erstellen und bearbeiten: So geht’s.

Du möchtest eine E-Mail-Nachricht für eine spätere Verwendung erstellen und abspeichern? Das funktioniert am einfachsten, wenn du die E-Mail direkt aus deinem E-Mail-Programm heraus als EML-Datei abspeicherst. Wir zeigen dir, wie du dabei vorgehst:

  1. Öffne Microsoft Outlook, Mozilla Thunderbird, Windows Live Mail oder ein anderes E-Mail-Programm und klicke auf die E-Mail, die du als EML-Datei erstellen und speichern möchtest.
  2. Gehe im Menü auf die Option "Datei" und klicke auf "Speichern unter" oder "Speichern als".
  3. Jetzt öffnet sich ein Fenster, in dem du den Speicherort, Dateinamen und Dateityp auswählen kannst.
  4. Unter "Dateityp" kannst du nun auswählen, ob du die E-Mail als EML-Datei, Textdatei oder HTML-Datei speichern möchtest.

Da es sich bei der EML-Datei um eine textbasierte Datei handelt, kannst du diese in der Regel mit jedem gängigen Texteditor auf deinem Gerät bearbeiten:

  1. Öffne die EML-Datei, indem du sie über einen Texteditor wie Notepad (Windows) oder TextEdit (Mac) öffnest.
  2. Bearbeite den Text der EML-Datei und beachte dabei die Formatierung.
  3. Speichere deine Änderungen in einem Texteditor.

Die Bearbeitung von EML in einem Texteditor hat allerdings ihre Grenzen: Die Bearbeitung von Kopfzeilen, das Hinzufügen oder Entfernen von E-Mail-Anhängen sowie die Formatierung in HTML können fehleranfällig sein. Wenn du bei der Bearbeitung von EML solche Einschränkungen ausschließen möchtest, verwendest du dafür lieber ein E-Mail-Programm oder wandelst die EML-Datei in ein leicht zu bearbeitendes Dateiformat wie PDF um.

EML-Datei in PDF umwandeln.

Die Umwandlung einer E-Mail vom EML-Format in PDF hat mehrere Vorteile: PDF ist ein plattformunabhängiges Format – E-Mail-Inhalte werden also unabhängig von Betriebssystem, E-Mail-Programm und verwendetem Gerät konsistent angezeigt. Außerdem bewahren PDF-Dateien die Struktur und Formatierung von Dokumenten und können leicht geteilt, verschickt sowie über einen längeren Zeitraum archiviert werden. Wir wollen dir zwei Methoden zur Umwandlung von EML in PDF vorstellen:

Methode 1: EML in PDF umwandeln mit dem Onlinetool von Acrobat.

Mit dem PDF-Converter von Adobe kannst du eine EML-Datei in ein PDF-Dokument umwandeln.
  1. Das Onlinetool von Acrobat kann eine EML-Datei selbst nicht umwandeln, allerdings kannst du diese als Textdatei in das TXT-Format und dann in PDF umwandeln: Öffne die EML-Datei, wähle die Option "Umbenennen" und ersetze die Dateiendung .eml durch .txt und klicke auf "Speichern".
  2. Öffne das Onlinetool von Acrobat zum Konvertieren in PDF, um deine EML-Datei in PDF umzuwandeln.
  3. Klicke auf den Button "Datei auswählen" oder ziehe die EML-Datei per Drag-and-drop in den markierten Upload-Bereich.
  4. Der PDF-Converter wandelt die Datei automatisch in PDF um. Nach der Umwandlung kannst du die PDF-Datei herunterladen oder dich mit deiner Adobe ID anmelden, um die Datei zu bearbeiten.

Sobald du die EML-Datei in ein PDF-Dokument umgewandelt hast, kannst du diese nicht nur als PDF bearbeiten, sondern sie beispielsweise mit anderen thematisch passenden E-Mail-Dateien in einem gesammelten PDF zusammenführen oder Unterschriften hinzufügen.

Methode 2: EML in PDF umwandeln mit einem E-Mail-Programm.

Über die Druckfunktion kannst du EML-Dateien in PDF umwandeln.

  1. Öffne dein E-Mail-Programm und öffne die EML-Datei über einen Doppelklick.
  2. Gehe jetzt auf "Datei" und wähle die Option "Drucken".
  3. Anstelle eines Druckers wählst du nun "Microsoft Print to PDF" aus.
  4. Klicke jetzt die Option "Drucken", gib deiner Datei einen Namen und wähle den Speicherort aus.

Überall produktiv sein.

Du möchtest noch mehr PDF-Funktionen entdecken? Teste jetzt die Onlinetools von Acrobat kostenlos im Browser.

Häufig gestellte Fragen.

Was ist eine .EML-Datei?

Eine .EML-Datei ist eine E-Mail-Nachricht, die von E-Mail-Anwendungen wie Microsoft Office oder Apple Mail im reinen Textformat gespeichert wurde. Das EML-Format speichert alle relevanten Informationen einer E-Mail; wie Text, Anlagen, Absender*in, Empfänger*in, Betreff und Datum.

Wie kann ich EML-Dateien in Outlook importieren?

Wenn du bereits Microsoft Outlook auf deinem Gerät installiert hast, kannst du EML-Dateien einfach über Outlook importieren. Outlook speichert alle Daten in einer so genannten Personal Storage- oder auch PST-Datei ab. Die einfachste Methode, um eine EML-Datei in Outlook zu importieren, ist also, die EML-Datei in eine PST-Datei umzuwandeln. Spezielle Konvertierungstools findest du im Internet.

Welches Dateiformat für E-Mail?

Das Multipurpose Internet Mail Extensions-Format, auch MIME-Format genannt, ist das am weitesten verbreitete Dateiformat für E-Mails. MIME definiert die Struktur von Nachrichten und ermöglicht es, Anhänge, Bilder und andere Textdaten an E-Mails anzuhängen. Grundsätzlich können verschiedene Dateiformate Bestandteil einer E-Mail-Nachricht sein: Als Text können sowohl das TXT-, RTF- sowie das HTML-Format vorkommen, während Dokumente im DOCX-, im PDF- oder PPT-Format oder Bild- und Audio-Dateien als Anhänge vorkommen können.

Wie speichere ich eine E-Mail als PDF?

In Microsoft Outlook kannst du eine E-Mail als PDF speichern, indem du in der E-Mail das Dialogfenster "Drucken" öffnest. Klicke auf das Druckersymbol und wähle die Option "Drucken". Anstelle eines Drucks kannst du die Datei nun mit der Option "Als PDF speichern” oder "Als PDF exportieren" auf deinem Gerät als PDF speichern.

Wie kann ich E-Mail auf einer Festplatte speichern?

Du hast mehrere Möglichkeiten, deine E-Mails lokal auf einer Festplatte zu speichern. Einzelne E-Mails kannst du über die “Drucken”-Option als PDF auf der Festplatte abspeichern. Möchtest du allerdings einen ganzen Nachrichtenordner archivieren, bist du mit anderen Methoden besser beraten. Um E-Mails auf einer Festplatte zu speichern, kannst du diese in PST-Dateien exportieren und anschließend zur Datensicherung abspeichern.

Wie speichere ich eine EML-Datei?

Du kannst eine EML-Datei speichern, indem du die gewünschte E-Mail-Nachricht in einem E-Mail-Programm wie Microsoft Outlook oder Mozilla Thunderbird öffnest. Klicke in der E-Mail auf "Datei" und wähle "Speichern unter". Es öffnet sich nun ein Fenster, in dem du einen Dateinamen vergeben sowie einen Speicherort und einen Dateityp wählen kannst. Nun musst du nur noch das EML-Format oder ein anderes Nachrichtenformat auswählen und auf "Speichern" klicken.

Kann ich eine EML-Datei auf dem iPhone öffnen?

Ja, du kannst eine EML-Datei auf dem iPhone öffnen, benötigst dafür aber eine spezielle Anwendung. Du kannst dir beispielsweise den EML Viewer Pro im iTunes-Store herunterladen und anschließend die EML-Datei über die Option "Öffnen mit …" und der Auswahl des EML-Viewers anzeigen lassen. Und wie schaut es mit dem EML-Datei öffnen auf Android aus? Auch dafür gibt es spezielle Apps, die du auf deinem Android-Gerät installieren kannst. Die Funktionsweise ist dabei ähnlich wie bei der Applikation für iPhones und iPads.

Kann ich den Inhalt einer EML-Datei bearbeiten?

Ja, du kannst eine EML-Datei bearbeiten. Du kannst die Datei bearbeiten, indem du sie über ein E-Mail-Programm oder über einen Texteditor öffnest und bearbeitest. Allerdings ist die Bearbeitung eines Klartextes im Texteditor fehleranfällig, daher kann es bei umfangreichen Änderungen durchaus sinnvoll sein, wenn du die EML-Datei in eine PDF-Datei umwandelst.

Warum kann ich eine EML-Datei nicht öffnen?

Da es sich bei EML um ein älteres Dateiformat handelt, kann es sein, dass du ein E-Mail-Programm verwendest, das EML nicht mehr unterstützt. Alternativ kannst du die EML-Datei mit einem Texteditor öffnen. Klicke dafür mit der rechten Maustaste auf die Datei und auf die Option "Öffnen mit …" und wähle einen Texteditor aus.

Das könnte dich auch interessieren:

Pages-Datei öffnen und umwandeln.

Wir erklären dir, was die Merkmale und Vorteile des Pages-Formats von Apple sind.

Jetzt lesen

XML-Datei: Alles, was du wissen musst.

Erfahre, was XML bedeutet und wie du XML-Dateien erstellen kannst.

Jetzt lesen

Was ist eine CSV-Datei?

Lerne, wofür du CSV-Dateien brauchst, wie du sie erstellst und umwandelst.

Jetzt lesen

E-Book-Formate: E-Book-Dateien im Überblick.

EPUB, MOBI, PDF oder AZW – wir stellen dir die wichtigsten E-Book-Formate vor.

Jetzt lesen

https://main--dc--adobecom.hlx.page/de/dc-shared/fragments/seo-articles/acrobat-color-blade