Photoshop
Nutze Firefly-gestützte Funktionen für Fotoretusche, digitales Malen und Grafik-Design, z. B. „Ablenkungen entfernen“ im Entfernen-Werkzeug, „Generatives Füllen“ und „Generatives Erweitern“.
Entdecke die neuen Optionen zum Verfeinern deiner Firefly-Kreationen, und verwirkliche deine Ideen in noch kürzerer Zeit.
AUDIO- UND VIDEOÜBERSETZUNG.
Lasse Personen mit derselben Stimme, demselben Tonfall und demselben Rhythmus wie im Originalvideo in anderen Sprachen sprechen.
STIL- UND STRUKTURREFERENZ.
Mit Referenzbildern erhältst du den gewünschten Look in kürzerer Zeit – auch ohne perfekte Prompts. Imitiere Layouts, Posen und Stile, und verfeinere sie. Oder lade ein neues Referenzbild hoch, um weitere kreative Optionen zu erkunden.
SZENE ZU BILD.
Gestalte in einem intuitiven 3D-Arbeitsbereich Markengrafiken, Verpackungen und Illustrationen. Erstelle genaue räumliche Beziehungen, ändere den Winkel, und passe die Beleuchtung an – kein Neuzeichnen erforderlich.
Mit Firefly generierte Elemente dürfen für gewerbliche Zwecke genutzt werden.
ABO-OPTIONEN.
Firefly ist als kostenlose Version und im Abo für die Erstellung von Video, Audio, Bildern und Vektorgrafiken erhältlich.
0.00 €/Monat
Der Einführungspreis gilt bis zum 15. März 2025.
10,98 €/Monat inkl. MwSt
Der Einführungspreis gilt bis zum 15. März 2025.
32,99 €/Monat inkl. MwSt
0.00 €/Monat
Der Einführungspreis gilt bis zum 15. März 2025.
10,98 €/Monat inkl. MwSt
Der Einführungspreis gilt bis zum 15. März 2025.
32,99 €/Monat inkl. MwSt
0.00 €/Monat pro Lizenz
Jahres-Abo mit monatlicher Zahlung
Der Einführungspreis gilt bis zum 15. März 2025.
9,23 €/Monat pro Lizenz exkl. MwSt
Jahres-Abo mit monatlicher Zahlung
Der Einführungspreis gilt bis zum 15. März 2025.
27,72 €/Monat pro Lizenz exkl. MwSt
Nutze Firefly-gestützte Funktionen für Fotoretusche, digitales Malen und Grafik-Design, z. B. „Ablenkungen entfernen“ im Entfernen-Werkzeug, „Generatives Füllen“ und „Generatives Erweitern“.
Gestalte Social-Posts und Storys, Videos, Flyer und Logos noch einfacher und schneller mit Funktionen auf Firefly-Basis wie „Erweitern“ für Größenänderungen, „Umschreiben“, „Text zu Bild“ und „Generatives Füllen“.
Generiere Vektorgrafiken im Look deiner Designs mit „Generative Formfüllung“ und „Text zu Vektorgrafik“. Mit „Text zu Muster“ kannst du neue Muster erstellen und überall anwenden.
Gib deinen Bildern genau den Look, den du dir vorstellst. Auf jedem Gerät. An jedem Ort. Verfeinere sie mit Empfehlungen für Schnellaktionen. Und retuschiere sie mit der verbesserten Funktion „Generatives Entfernen“.
Produziere packende Storys mit dem führenden Video-Editor – vom Social-Media-Clip bis zum Kinofilm. Lade die neue Version von Premiere Pro (Beta) herunter, und verlängere einen Clip, indem du mit „Generatives Erweitern“ am Anfang oder Ende Frames hinzufügst.
Erstelle und veröffentliche Broschüren, digitale Magazine, E-Books, Poster oder Präsentationen. Generiere Bilder mit „Text zu Bild“. Ändere schnell und einfach die Bildgröße mit „Generatives Erweitern“.
ADOBE FIREFLY COMMUNITY.
Lasse dich von den Projekten der Firefly-Community inspirieren.
Adobe bekennt sich zu einer verantwortungsbewussten Entwicklung generativer KI. Im Fokus stehen dabei unsere Userinnen und User. Sie sollen profitieren – nicht nur in kreativer, sondern auch in praktischer Hinsicht. Eine enge Abstimmung mit der Kreativ-Community ist wesentlich für die Weiterentwicklung von Firefly. Nur so können wir Technologie zur Verfügung stellen, die den Kreativprozess unterstützt und verbessert.
Wir haben Firefly entwickelt, um Menschen dabei zu helfen, neue, kreative Möglichkeiten zu entdecken. Sowohl als eigenständiges Produkt als auch als in Adobe-Programme eingebettetes Modell bietet Firefly generative KI-Tools, die für kreative Anforderungen, Use Cases und Workflows konzipiert wurden.
Firefly wird mit Inhalten trainiert, für deren Verwendung wir die Erlaubnis haben, z. B. Inhalte von Adobe Stock, und darf deshalb kommerziell genutzt werden. Wir haben für Adobe Stock-Anbieterinnen und -Anbieter, deren Inhalte im Trainings-Datensatz für Firefly-Modelle verwendet werden, ein Vergütungsmodell entwickelt. So sorgen wir dafür, dass Kreative von generativer KI profitieren können.
Mit unserem Engagement in der Content Authenticity Initiative und der Coalition for Content Provenance and Authenticity treten wir für Rechenschaftspflicht, Verantwortung und Transparenz im Umgang mit generativer KI ein. Wir arbeiten an einem universellen „Do Not Train“-Tag, das dauerhaft mit dem Urhebernachweis eines Werks verknüpft bleibt, unabhängig von Verwendung, Veröffentlichung oder Speicherung.
Erlebt die Power der generativen KI Adobe Firefly in Creative Cloud-Tools, die eure Teams bereits verwenden. Neue APIs sowie die Möglichkeit, eigene KI-Modelle zu nutzen, erleichtern die schnelle Erstellung und Bereitstellung von markenkonformem Content in großem Umfang.
Adobe Firefly ist eine Familie von generativen KI-Modellen. Auf Firefly basierende Features finden sich in unseren Flaggschiffprodukten und in Adobe Stock.
Damit ist Firefly die natürliche Weiterentwicklung der Technologie, die Adobe seit 40 Jahren anbietet. Wie bei allen Produkten geht es darum, Anwenderinnen und Anwender dabei zu unterstützen, ihre Ideen so umzusetzen, dass das Endergebnis ihren Vorstellungen entspricht.
Um die kommerzielle Nutzung der mit Firefly generierten Inhalte zu ermöglichen, haben wir für das Training des ersten Firefly-Modells lizenzierte Bilder von Adobe Stock verwendet sowie gemeinfreie Inhalte, bei denen der Urheberrechtsschutz abgelaufen ist.
Um Vorurteilen und Stereotypen entgegenzuwirken, werden unsere generativen KI-Modelle intern getestet. Ein Feedback-System ermöglicht es unseren Userinnen und Usern, mögliche tendenziöse Produktinhalte zu melden, sodass wir uns des Problems annehmen können.
Darüber hinaus möchten wir mit Content Credentials (Inhaltsurhebernachweisen) für Transparenz und Vertrauen in digitalen Content sorgen. Content Credentials dienen als „digitales Etikett“ mit wichtigen Informationen darüber, wie und wann Content erstellt und geändert wurde sowie ob und wie KI eingesetzt wurde. Adobe versieht Bilder, die mit Firefly erstellt wurden, automatisch mit Content Credentials, damit erkennbar ist, dass sie mit KI generiert wurden. Content Creators können auf diese Weise die Authentizität ihres Contents nachweisen. Und Verbraucherinnen und Verbraucher können durch die hohe Transparenz fundierte Entscheidungen über digitalen Content treffen.
Das ist die Idee, die hinter der branchenübergreifenden Content Authenticity Initiative (CAI) steht. Die CAI, die Adobe 2019 als Mitbegründer ins Leben gerufen hat, zählt heute mehr als 3.300 Mitglieder, darunter Technologieunternehmen, Medienorganisationen, NGOs und Hochschulen. Die CAI arbeitet eng mit der für die Festlegung von Industriestandards zuständigen Coalition for Content Provenance and Authenticity (C2PA) zusammen, die die in Content Credentials verwendeten Spezifikationen zur Angabe der Herkunft entwickelte.
Unsere Firefly-Modelle werden ausschließlich anhand von Daten trainiert, für die wir Nutzungsrechte besitzen. Unsere ersten Modelle wurden anhand von Adobe Stock-Bildern, offen lizenzierten Inhalten sowie gemeinfreien Inhalten trainiert, die nicht mehr urheberrechtlich geschützt sind.
Zusätzlich bieten wir unseren Kundinnen und Kunden an, eigene KI-Modelle selbst zu trainieren, damit sie jederzeit Content generieren können, der ihrem Stil, ihren Themen und ihrem Branding entspricht.