ZUM ABSCHNITT SPRINGEN
Was ist Information Rights Management (IRM)?
Der Unterschied zwischen IRM und DRM.
Vorteile von Information Rights Management.
Information Rights Management mit Adobe Experience Manager.
Wir erklären dir, worum es beim Information Rights Management genau geht, welche Vorteile IRM hat und wie du deine Dokumente mit Adobe effektiv schützen kannst.
Was ist Information Rights Management (IRM)?
Der Unterschied zwischen IRM und DRM.
Vorteile von Information Rights Management.
Information Rights Management mit Adobe Experience Manager.
Information Rights Management (IRM) ist eine Form der IT-Sicherheitstechnologie, die dazu dient, Textdokumente, Tabellenkalkulationen und Präsentationen mit sensiblen Informationen vor unberechtigtem Zugriff zu schützen. Darüber hinaus bietet IRM Schutz vor unbefugtem Kopieren, Drucken, Weiterleiten, Löschen und Bearbeiten. Es wird häufig von Organisationen eingesetzt, die mit sensiblen Daten arbeiten, wie z. B. Finanzinstituten, Gesundheitsdienstleistern und Regierungsbehörden.
IRM umfasst in der Regel den Einsatz von Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und DRM-Technologien (Digital Rights Management). Es kann auch Richtlinien und Verfahren beinhalten, die regeln, wie Informationen innerhalb einer Organisation behandelt, gespeichert und übertragen werden.
Ziel des IRM ist es, sicherzustellen, dass sensible Informationen nur von befugten Personen eingesehen und verwendet werden können, um sie so vor Diebstahl, Verlust oder anderen Arten von unbefugtem Zugriff zu schützen. Dabei kann IRM zum Schutz eines breiten Spektrums von Informationen eingesetzt werden, darunter geistiges Eigentum, Finanzdaten, persönliche Informationen und Geschäftsgeheimnisse.
Die Verwaltung digitaler Rechte (Digital Rights Management, DRM) und die Verwaltung von Informationsrechten (Information Rights Management, IRM) sind beides Methoden zum Schutz digitaler Inhalte, sie unterscheiden sich jedoch in ihrem Umfang und ihrer Anwendung.
DRM ist in erster Linie darauf ausgerichtet, urheberrechtlich geschützte Inhalte wie Musik, Filme und E-Books vor Piraterie und unerlaubter Nutzung zu schützen. Es handelt sich dabei um eine Reihe von Technologien und Techniken, die von den Eigentümer*innen und Verleger*innen von Inhalten eingesetzt werden, um zu kontrollieren, wie digitale Inhalte genutzt und verbreitet werden.
IRM hingegen ist ein breiterer Ansatz zum Schutz digitaler Informationen, der über den Urheberrechtsschutz hinausgeht. IRM wurde entwickelt, um sensible und vertrauliche Informationen wie Finanzdaten, Geschäftsgeheimnisse und vertrauliche Dokumente vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Nutzung und unbefugter Verbreitung zu schützen.
IRM-Systeme verwenden in der Regel Verschlüsselung und Zugriffskontrollen, um den Zugang zu sensiblen Informationen einzuschränken, selbst wenn die Informationen außerhalb des Unternehmens weitergegeben oder verteilt werden. Information Rights Management kann so beispielsweise auf die digitale Kommunikation von Führungskräften (Microsoft Office-Dokumente, PDF-Dateien, E-Mails etc.) angewendet werden, um zu verhindern, dass sensible Informationen an die Medien oder an die Konkurrenz gelangen.
Wenn es um den Schutz von sensiblen Informationen geht, stoßen einzelne Sicherheitsmaßnahmen schnell an ihre Grenzen. Deshalb ist es sinnvoll, auf eine Kombination verschiedener Schutzmechanismen und -maßnahmen zu setzen. Die Einführung von Information Rights Management (IRM) in einem Unternehmen hat mehrere Vorteile:
Insgesamt hilft Information Rights Management Unternehmen dabei, vertrauliche Informationen zu schützen, den Zugriff auf diese Informationen zu kontrollieren und die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten. Auf diese Weise lassen sich Sicherheit, Zusammenarbeit und Produktivität innerhalb eines Unternehmens verbessern.
Adobe bietet Information Rights Management (IRM) über seine Adobe Experience Manager-Plattform an. AEM Rights Management ist eine Funktion der Experience Management-Plattform, die Verschlüsselung, Zugriffskontrolle und DRM-Technologien (Digital Rights Management) zum Schutz vertraulicher Informationen bietet.
Mit der Experience Manager-Plattform können Unternehmen PDF-, Microsoft Office- und andere Dateiformate mittels Verschlüsselung und Zugriffskontrolle schützen. Dadurch wird sichergestellt, dass nur autorisierte Benutzer*innen auf die geschützten Dokumente zugreifen und sie verwenden können.
Wir haben dir hier einige der wichtigsten Funktionen zusammengestellt:
Doch auch mit Adobe Acrobat kannst du deine Dokumente effektiv schützen. So kannst du wichtige Unterlagen, Bilder oder Office-Dokumente in PDF-Dateien umwandeln und diese jederzeit bearbeiten, komprimieren oder versenden. Wenn du oft unterwegs bist oder im Homeoffice arbeitest, ermöglichen dir die praktischen Acrobat-Funktionen nicht nur die Zusammenarbeit mit anderen. Sie schützen deine Dokumente auch vor unberechtigtem Zugriff.
Mit Acrobat stehen dir folgende Funktionen zur Verfügung:
In unserem Video zeigen wir dir, wie du ganz einfach dein PDF mit einem Passwort schützen kannst:
Dokumente effektiv schützen.
Mit den Onlinetools von Adobe kannst du ganz einfach Passwörter festlegen und so dein PDF-Dokument vor unberechtigtem Zugriff schützen.
Information Rights Management (IRM) ist ein Ansatz der Informatik, der den Zugriff auf digitale Informationen wie Dokumente, E-Mails und Tabellenkalkulationen kontrolliert und diese vor unbefugtem Zugriff, Nutzung und Verbreitung schützt. IRM wird vor allem eingesetzt, um sensible und vertrauliche Informationen wie Finanzdaten, juristische Dokumente und Geschäftsgeheimnisse zu schützen, selbst wenn die Informationen weitergegeben oder geteilt werden.
Information Rights Management (IRM) ist eine Form der IT-Sicherheitstechnologie, die dazu dient, Textdokumente, Tabellenkalkulationen und Präsentationen mit sensiblen Informationen vor unberechtigtem Zugriff zu schützen. Digital Rights Management (DRM) ist demgegenüber vor allem auf den Schutz von Inhalten wie Musik, Filmen und E-Books vor Piraterie und unerlaubter Nutzung ausgerichtet.
Ja, durch Verschlüsselung und Zugriffskontrollen kann IRM deine Informationen auch dann schützen, wenn du sie mit externen Parteien wie Kund*innen, Partner*innen und Anbieter*innen austauschst. Mit Adobe Acrobat kannst du beispielsweise zwei Arten von Kennwörtern vergeben: ein Benutzerkennwort ermöglicht das Öffnen des Dokuments, während ein Berechtigungskennwort bestimmt, wer die geteilte Datei bearbeiten, drucken oder kopieren darf. Außerdem ermöglicht die Adobe Experience Manager-Plattform Organisationen, den Zugriff auf geschützte Dokumente zu widerrufen. Das spielt insbesondere dann eine Rolle, wenn der Zugriff von Benutzer*innen aufgrund einer Rollenänderung oder einer Änderung des Beschäftigungsstatus widerrufen werden muss.
Lerne, wie du deine Dokumente mit digitalen Zertifikaten schützen kannst.
Wir erklären dir, warum du deine Dokumente sichern solltest.
Erfahre, wie du deine Dateien über die Zugriffskontrolle verwaltest.
Wir erklären dir, wie du selbst digitale Inhalte mit DRM verwalten kannst.