con-block-row-bgcolor
#e9e9e9

Adobe Acrobat für Business

Tools für digitale Signaturen – für alle.

Eine digitale Signatur ist eine elektronische Unterschrift, bei der ein digitales Zertifikat hinterlegt ist. Digitale Signaturen entsprechen internationalen Vorgaben und bieten ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit bei der Authentifizierung von Unterzeichnenden und digitalen Dokumenten.

con-block-row-text (l-button)
Kostenlos testen Alle Abo-Optionen
#fbfbfb

Vorteile digitaler Signaturen.

Ein Feld für eine digitale Signatur mit Zertifikat-Icon rechts unten zur Bestätigung von Compliance

Vertrauenswürdig und standardkonform.

Digitale Signaturen, bei denen ein digitales Zertifikat von einer anerkannten Zertifizierungsstelle hinterlegt ist, entsprechen internationalen Gesetzen und Vorgaben.

Ein PDF-Dokument mit Schlosssymbol rechts unten, das auf ein geschütztes Dokument hinweist

Geschützt.

Die digitale Signatur und das unterzeichnete elektronische PDF-Dokument werden kryptografisch verknüpft und mit einem manipulationssicheren Siegel versehen.

Kontur eines menschlichen Oberkörpers mit Häkchen-Icon rechts

Eindeutig.

Die digitale Signatur ermöglicht eine zweifelsfreie Zuordnung der Identität der Unterzeichnenden. Sie lässt sich damit zuverlässig validieren und autorisieren.

Ein PDF-Dokument mit Häkchen-Icon rechts unten, das eine erfolgreiche Validierung symbolisiert

Nachprüfbar.

Zur erneuten Validierung der Identität können die unterzeichneten Dokumente und Signaturen mindestens zehn Jahre lang auf Gültigkeit geprüft werden.

Sicherheit digitaler Signaturen.

Bei digitalen Signaturen wird ein digitales Zertifikat zur Authentifizierung der Identität des Unterzeichnenden verwendet. Sie gelten als besonders sichere Variante elektronischer Unterschriften, da sie kryptografisch mit dem unterzeichneten Dokument verknüpft sind und verifiziert werden können. Eine digitale Signatur mit einem Zertifikat, das von einer anerkannten Zertifizierungsstelle ausgestellt wurde, ist praktisch fälschungssicher. Es dient als Nachweis der Identität der Unterzeichnenden und als Beleg dafür, dass das unterzeichnete Dokument nicht verändert wurde und die Signaturen gültig sind.

Was ist eine digitale Identität?

Eine digitale Identität oder digitale ID dient, ähnlich einem elektronischen Ausweisdokument, als Nachweis für die Identität von Unterzeichnenden. Jede digitale ID wird nach sorgfältiger Prüfung der Identität von einer anerkannten Zertifizierungsstelle wie einer Bank oder einer Behörde ausgestellt.

Mit einer digitalen ID können Unterzeichnende verlässlich nachweisen, dass sie den Bedingungen zugestimmt und ihre digitale Signatur auf einem bestimmten Dokument autorisiert haben.

Weitere Infos über Identity Provider

Testet Adobe Acrobat, und bringt Geschäfte mit digitalen Unterschriften schneller zum Abschluss.

Mit Acrobat lassen sich wichtige Dokumente in jedem Browser, auf allen Geräten und mit fast jedem gängigen Programm versenden und elektronisch unterzeichnen – und das in wenigen Minuten.

Kostenlos testen Weitere Infos zu Acrobat Sign Solutions

Acrobat Sign Solutions: die globale E-Signatur-Lösung für weltweite Geschäftsaktivitäten.

Standardkonforme und rechtssichere elektronische Unterschriften.

Von qualifizierten elektronischen Signaturen in der EU, der Schweiz oder Großbritannien bis zu eKYC-konformen Signaturen in Indien: Elektronische Unterschriften mit Acrobat sind weltweit durchsetzbar.

Informationen zu internationalen gesetzlichen Regelungen für elektronische Unterschriften

Die Autorisierung einer Vereinbarung zum Informationsaustausch mit einem Feld für eine digitale Signatur, das die Unterschrift einer Person namens Dale Tate sowie das digitale Zertifikat zeigt
Eine Geheimhaltungsvereinbarung mit einem Signaturfeld und dem Hinweis auf ein Mitglied der Approved Trust List

Ein umfassendes Netz an anerkannten Authentifizierungsdiensten.

Acrobat nutzt ein weltweites Netz an lokalen Vertrauensdiensten. Zur Auswahl stehen mehrere Hundert Zertifizierungsstellen, Zeitstempeldienste und Vertrauensdienste der Adobe Approved Trust List (AATL) und der EU Trust List (EUTL). Damit lassen sich rechtsgültige, vertrauenswürdige elektronische Unterschriften erstellen.

Unterstützte Identity Providers

Eine flexible, standardbasierte Lösung.

Je nach Nutzungsszenario – und den jeweiligen Unterzeichnenden – kann zwischen einfachen elektronischen Unterschriften, E-Signaturen mit Identitätsprüfung und hochsicheren, regulierten Cloud-Signaturen gewählt werden. Dank offener Standards und der Kooperation mit anerkannten lokalen Diensten für Identitätsprüfung bietet Acrobat Unternehmen maximale Flexibilität in einer einzigen, global einsetzbaren Lösung.

Im Adobe Trust Center findet ihr eine Liste mit allen Zertifizierungen, Standards und Vorschriften, die Adobe-Produkte erfüllen.

Compliance-Liste für Adobe-Produkte anzeigen

Ein Darlehensantrag mit einer digitalen Signatur von Nadia Marin und einem digitalen Zertifikat mit Datum und Uhrzeit der Signatur
Ein Smartphone, auf dem eine in Acrobat geöffnete Einverständniserklärung zur Weitergabe medizinischer Daten und ein Signaturfeld angezeigt werden

Sichere, flexible digitale Signaturen in der Cloud.

Flexibilität und Sicherheit müssen kein Widerspruch sein: Acrobat ist die erste Lösung, die den globalen, offenen Standard des Cloud Signature Consortium (CSC) für Cloud-basierte digitale Signaturen unterstützt. Cloud-basierte digitale Signaturen sind durch eine anerkannte Zertifizierungsstelle authentifiziert. Sie können direkt auf dem Smartphone oder Tablet angewendet werden.

Mehr über Cloud-basierte Signaturen erfahren

Häufig gestellte Fragen zu digitalen Signaturen.

Gibt es einen Unterschied zwischen elektronischen und digitalen Signaturen?
Ja. „Elektronische Unterschrift“ ist ein weit gefasster Begriff für einen elektronischen Prozess, mit dem die Zustimmung zu einem Dokument (Vertrag, Formular etc.) bekundet wird. Eine digitale Signatur ist eine besonders sichere Form der elektronischen Unterschrift. Sie wird mithilfe eines digitalen Zertifikats erstellt und per PKI (Public Key Infrastructure) kryptografisch mit dem Dokument verknüpft.
Was ist eine Cloud-basierte Signatur?
Eine Cloud-basierte Signatur ist eine Variante der digitalen Signatur, bei der das digitale Zertifikat der Unterzeichnenden durch einen Vertrauensdienst in der Cloud verwaltet wird. Cloud-basierte Signaturen basieren auf dem globalen, offenen Standard des Cloud Signature Consortium (CSC). Anders als herkömmliche digitale Signaturen, für die eine physische Smartcard oder ein USB-Token erforderlich ist, können vertrauenswürdige Cloud-Signaturen direkt über ein Smartphone, ein Tablet oder einen Webbrowser angewendet werden. Weitere Informationen dazu findet ihr auf der Seite zu Lösungen für digitale IDs im Adobe Trust Center.
Was ist ein elektronisches Siegel?
Mit einem elektronischen Siegel bzw. E-Siegel können Unternehmen, Organisationen und andere juristische Personen die Herkunft, Echtheit und Integrität von Dokumenten bestätigen. Ein elektronisches Siegel kann auch den rechtlichen Beweis dafür erbringen, dass das Dokument nicht verändert wurde und tatsächlich von der Person stammt, für die das digitale Zertifikat ausgestellt wurde.
Sind digitale Signaturen rechtsgültig?
Digitale Signaturen sind in vielen Ländern rechtlich anerkannt. Weitere Informationen dazu haben wir auf der Seite zu internationalen gesetzlichen Regelungen für elektronische Unterschriften im Adobe Trust Center zusammengestellt.
Ist Adobe Acrobat sicher?
Informationen zur Sicherheit von Adobe Acrobat Sign Solutions bietet der Überblick über Sicherheit bei Adobe. Weitere Informationen dazu, wie Adobe Dokumente, Daten und personenbezogene Angaben schützt, findet ihr im Adobe Trust Center.
Welche Vorgaben und gesetzlichen Regelungen erfüllt Acrobat?
Informationen zur Compliance finden sich unter Compliance bei Adobe – Zertifizierungen, Standards und Vorschriften im Trust Center.
Acrobat Sign-Icon

Möchtet ihr mehr erfahren?

#707070