Accessibility
 
Breadcrumb {international nav OR 10x10 spacer gif}
Farbverlaufstypen und -griffe anzeigen

In FreeHand MX stehen Ihnen sechs Farbverlaufstypen zur Verf�gung, einschlie�lich verbesserter Versionen der Verlaufstypen aus fr�heren FreeHand-Versionen, plus zwei brandneue Verlaufstypen. Machen Sie sich zun�chst mit den Farbverlaufstypen und -griffen f�r ihre Steuerung vertraut.

Bei linearen Verl�ufen, die �ber zwei Griffe verf�gen, werden Farben in geraden, abgestuften �berg�ngen in gleichm��igen Inkrementen angewendet. Der Startpunkt bestimmt die Position eines der Endpunkte des Farbverlaufs. Dieser Endpunkt bestimmt die Position des anderen Endpunkts und den Verlaufswinkel.



Logarithmische Farbverl�ufe weisen zwei Griffe auf. Bei ihrer Anwendung entstehen gerade, abgestufte Farb�berg�nge mit gr��er werdenden Inkrementen. Der Startpunkt bestimmt den Standort eines Endpunkts des Verlaufs. Der Endpunkt bestimmt die Position des anderen Endpunkts und den Verlaufswinkel.



Bei radialen Farbverl�ufen, die drei Griffe aufweisen, werden Farben unabh�ngig von der Form des Objekts in konzentrischen elliptischen oder kreisf�rmigen Inkrementen angewendet. Der Startpunkt bestimmt den Standort des Zentrums des Farbverlaufs. Die zwei Endpunkte bestimmen Winkel und Proportionen des Farbverlaufs.



Rechteckige Farbverl�ufe sind neu in FreeHand MX. Bei diesem Typ, der �ber drei Griffe verf�gt, werden Farben unabh�ngig von der Form des Objekts in konzentrischen rechteckigen oder quadratischen Inkrementen angewendet. Der Startpunkt bestimmt den Standort des Zentrums des Farbverlaufs. Die zwei Endpunkte bestimmen Winkel und Proportionen des Farbverlaufs.



Konturverl�ufe weisen zwei Griffe auf. Mit ihnen wenden Sie Farben basierend auf der Form des Objekts in konzentrischen Formen an. Der Startpunkt bestimmt das Zentrum des Farbverlaufs. Der Endpunkt bestimmt die L�nge des Farbverlaufs, aber nicht Winkel oder Form.



Kegelfarbverl�ufe sind neu in FreeHand MX und verf�gen �ber zwei Griffe. Mit ihnen wenden Sie Farben in einem abgestuften 360-Grad-Verlauf an. Der Startpunkt bestimmt das Zentrum des Farbverlaufs. Der Endpunkt bestimmt den Winkel des Farbverlaufs, aber nicht seine L�nge oder Form.



To Table of Contents Forward to next document