Minimalistische Logos erklärt: Definition, Typen und Techniken.

---

Übersicht

Levels
1

Es gibt viele verschiedene Arten von Logos. Ein Bereich des Logo-Designs ist das Gestalten von minimalistischen Logos, im Englischen auch „Minimalism Logo“ genannt. Diese Art von Logos beeindruckt besonders durch seine Schlichtheit und Einfachheit.

Weißes, minimalistisches Logo auf schwarzem Hintergrund.

Ein minimales Logo ist schlicht in Farben, Formen, Schriften und Elementen. Es lässt Platz und Raum und überzeugt durch seine Einfachheit und sein simples Design. Der Minimalismus ist als künstlerisches Konzept in den 60er und 70er-Jahren des letzten Jahrtausends aufgekommen. In einigen Ländern der Welt war Minimalismus in der Kunst aber auch schon früher angesagt, so wie z.B. in Japan oder den Niederlanden.

Viele bekannte Marken hatten zu Beginn oftmals kitschige Logos mit vielen bunten Farben, verschiedenen Schriften und unzähligen Verschnörkelungen, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Im Laufe der Zeit wurden die Unternehmenslogos jedoch immer einfacher, schlichter und passten sich an die minimalistischen Logo-Trends an.

Einfaches Logo von einem stilisierten Vogel und Firmennamen.

Ein Logo minimalistisch zu gestalten, ist allerdings nur eine Möglichkeit. Es gibt viele Designtrends, die sich in den letzten Jahrzehnten entwickelt haben. Hier sind ein paar Beispiele:

  • Grafische Logos. Ein grafisches Logo kann ein Signet oder auch ein Bildzeichen sein. Es kommt komplett ohne Schrift aus, ist selbsterklärend und passt perfekt zur Persönlichkeit der Marke oder des Unternehmens.
  • Bunte Logos. Bunte Logos leuchten hell wie der Regenbogen und haben manchmal sogar mindestens genauso viele Farben. Was sich zunächst anhört wie das grausamste Logo, was man je gesehen hat, kann bei der richtigen Anordnung von Farben und Formen durchaus seinen Reiz haben und schafft für das Unternehmen einen unverwechselbaren Wiedererkennungswert.
  • Retro-Logos. Diese Art von Logos, manchmal auch Vintage-Logo genannt, möchte etwas Spezielles über die Persönlichkeit des Unternehmens aussagen. Deswegen wird gekonnt mit Farben und Formen gespielt. Elemente aus den 50ern und 60ern, ein Stempeleffekt bzw. Rauschen, eine Emblemform, bestimmte Farbkombinationen oder Handzeichnungen sind nur einige der Stilelemente, mit denen hier gearbeitet wird.
  • Optische Täuschungen. Logos mit optischer Täuschung spielen damit, den Betrachter zunächst zu verwirren und so seine Aufmerksamkeit zu erregen. Oft sind Schrift, Symbole oder geometrische Formen perspektivisch verfälscht, abgeschnitten, gekrümmt oder wie dreidimensionale Objekte verformt.
  • Logos mit Stammbaum. Diese Art von Logos erkennst du direkt daran, dass sie irgendwo etwas wie „Estd. 2015“ stehen haben. Oft wird diese Art von Logos von Unternehmen verwendet, die eine besondere Geschichte haben und ihre Herkunft damit verdeutlichen wollen.

Mit Adobe Express heute starten

Schwarzweißes Logo von einer Palme und dem Sonnenuntergang.

Arten von minimalistischen Logos.

Logos im minimalistischen Stil werden nicht nach einem bestimmten Plan oder einer Handvoll Regeln erstellt. Es bleibt für dich genügend Raum für Kreativität und Individualität. Wir stellen dir hier einige Beispiele vor, an denen du dich orientieren kannst:

  • Einfache Schrift. Bei diesem minimalistischen Logo kommt das Design ganz ohne Icon, Bilder oder geometrische Formen aus. Es besteht nur aus einem Schriftzug mit einer Schriftart, die zur Unternehmenspersönlichkeit passt – gradlinig, einfach, verspielt oder dominant. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.
  • Schwarz und Weiß. Der Inbegriff von „weniger ist mehr“: Schwarz-weiße Logos sind oft aufgrund ihrer durchdachten Einfachheit und Vielseitigkeit einprägsamster und erfolgreicher. Darüber hinaus hat diese Kombination den Vorteil, dass sie eine kosteneffiziente Option darstellt. Denn ein Schwarz-Weiß-Druck ist immer günstiger als ein Druck in Farbe.
  • Nur ein Buchstabe. Ein Logo kann aus nur einem oder auch zwei Buchstaben bestehen. Das wird als Buchstabenzeichnung oder Monogramm beschrieben. Die Buchstaben sind dann eine Abkürzung des Marken- oder Unternehmensnamens. Das wohl bekannteste Beispiel ist das f von Facebook.
  • Ein einfaches Symbol. Ein Markenzeichen oder eine Logomarke sind Symbole oder Icons, die passend zur Unternehmenspersönlichkeit an Form und Farbe angepasst sind und für sich allein selbsterklärend sind. Ein sehr bekanntes Beispiel ist das Logo der Deutschen Bank. Ein Rahmen mit einem aufsteigenden Aktienkurs darin – einfach, aber genial.

Wie du bei der Entwicklung dieser Arten von Logos vorgehst, erfährst du weiter unten.

Minimalistisches Logo in Schwarzweiß von einer Skyline für eine Immobiliengesellschaft.

Tipps für dein minimalistisches Logo-Design.

Du möchtest ein minimalistisches Logo gestalten, weißt aber nicht, wie du starten sollst? Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du vorgehen kannst. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt:

  • Halte dein Logo einfach und schlicht.
  • Verwende wenige, aber eindeutige Farben, die die gewünschte Emotion hervorrufen.
  • Nutze den Negativraum, indem du durch die präzise Platzierung von Formen einen Umriss erzeugst – das verschafft deinem Logo Leichtigkeit.
  • Verwende eine Schriftart, die gut lesbar ist.
  • Probiere verschiedene Formen aus, die zu deiner Unternehmenspersönlichkeit und der Schriftart passen.
  • Verwende feine und leichte Symbole.
  • Vermeide Farbverläufe und 3D-Effekte.

Wenn du am Ende das Gefühl hast, dass dein Logo nicht minimalistisch genug ist, entferne alles Unnötige aus dem Logo und überprüfe es nochmals. Wiederhole diesen Schritt so lange, bis es weniger detailliert und komplex ist und du mit dem Ergebnis wirklich zufrieden bist.

Neun Beispiele von minimalistischen Logos mit verschiedenen Designs und Farbschemen.

  1. Starte kostenlos. Öffne Adobe Express kostenlos auf deinem Desktop, Smartphone oder Tablet, um dein minimalistisches Logo zu gestalten.
  2. Entdecke Vorlagen. Wähle aus mehreren Tausend beeindruckenden Logovorlagen aus. Oder beginne von Grund auf neu.
  3. Experimentiere mit Text. Wähle eine passende Schriftart für deinen Zweck und Stil. Passe dein Logo an, indem du mit Farbe, Größe, Layout und unserer Sammlung von Texteffekten experimentierst.
  4. Füge Bildmaterial hinzu. Durchsuche unsere Bibliotheken mit Designelementen und Icons, um minimalistische Hintergründe für dein Logo zu finden. Oder lade eigene Bilder hoch und passe sie direkt in deinem Arbeitsbereich an dein Design an.
  5. Teile dein minimalistisches Logo. Lade dein Logo auf dein Gerät herunter, um es digital zu teilen oder auszudrucken.

Häufig gestellte Fragen.

Welche Arten von Logos gibt es?

Es gibt viele verschiedene Arten von Logos. Die bekanntesten sind dynamische Logos, abstrakte Logos, Emblem-Logos, Kombinationslogos, Buchstabenlogos, Wortmarkenlogos, Maskottchen und Markenzeichen. Welches dabei am besten für dich, deine Marke oder dein Unternehmen geeignet ist, solltest du genau hinterfragen.

Wie sehen moderne Logos aus?

Wenn wir von modernen Logos sprechen, meinen wir damit Logos, die zeitlos sind und in den letzten Jahrzehnten entstanden sind. Diese modernen Logos folgen dem Grundsatz „Form folgt Funktion”. Sie sind in der Regel so gestaltet, dass sie wirkungsvoll die wichtigsten Informationen kommunizieren, ohne dabei überladen zu wirken.
Abstrakte Logos repräsentieren das „große Ganze“. Sie bestehen meist aus nur einem einzigartigen Symbol, welches die Werte und Merkmale deiner Marke zum Ausdruck bringt. Mit einem abstrakten Logo hast du den größten Design-Spielraum, um komplett „Du selbst“ und authentisch zu sein und etwas zu schaffen, das einzigartig ist.

Kann ich Adobe Express kostenlos nutzen? Wenn ja, was ist inbegriffen?

Ja, wir bieten ein kostenloses Abo für jeden an. Hier findest du alles, was du brauchst, um dich ansprechend in Szene zu setzen, darunter mehrere tausend Vorlagen, mehrere hundert Adobe Stock-Bilder, Bildbearbeitung und -effekte und vieles mehr. Schaue dir unsere Abos und Preise an, um mehr zu erfahren.

Kann ich meine eigene Logovorlage erstellen?

Mit Adobe Express kannst du jedes bestehende oder neue Projekt zu einer teilbaren Vorlage machen. Öffne das gewünschte Projekt, wähle die Freigabeoption und wähle aus, dass du eine gemeinsam nutzbare Vorlage erstellen möchtest.

Entdecke mehr zum Thema minimalistische Logos.

---