ZUM ABSCHNITT SPRINGEN

Beschädigte PDF-Datei reparieren: So geht‘s.

PDF-Reparatur Schritt für Schritt.

Reparieren einer beschädigten PDF-Datei: die Vorteile.

PDF-Datei in einer E-Mail öffnen: Problemlösung.

Häufig gestellte Fragen.

PDF-Dateien können aus einer Vielzahl von Gründen beschädigt werden. Möglicherweise wurde die Datei nicht richtig heruntergeladen, die Speicherkapazität der Festplatte ist erschöpft oder es gab ein Problem bei der Übertragung von einem Gerät auf ein anderes. Wenn das Problem auf einen Download zurückzuführen ist, solltest du zunächst versuchen, die Datei erneut herunterzuladen, um zu sehen, ob das Problem dadurch behoben wird.

Wir erklären dir Schritt für Schritt, wie und mit welchen Tools du eine beschädigte PDF-Datei reparieren kannst und welche Vorteile dir eine Reparatur bietet.

Beschädigte PDF-Datei reparieren: So geht‘s.

In dieser Kurzanleitung erfährst du, wie du eine beschädigte oder fehlerhafte PDF-Datei reparieren kannst:

  1. Adobe Acrobat Reader aktualisieren. Ein häufiger Grund, warum eine PDF-Datei nicht richtig angezeigt wird, ist, wenn dein Programm nicht auf dem neuesten Stand ist. Öffne die Anwendung und gehe auf "Hilfe" und dann auf "Nach Updates suchen".
  2. Installation reparieren. Wenn die PDF-Datei nach der Aktualisierung von Acrobat Reader immer noch nicht funktioniert, klicke auf "Hilfe", dann auf "Installation reparieren".
  3. Frühere Version wiederherstellen. Eine weitere Möglichkeit, eine beschädigte PDF-Datei zu reparieren, ist eine frühere Version wiederherzustellen. Gehe zu dem Ort, an dem die PDF-Datei gespeichert ist, klicke mit der rechten Maustaste auf die Datei und wähle "Vorgängerversionen wiederherstellen".
  4. Konvertiere die PDF-Datei. Wenn die Reparatur einer beschädigten PDF-Datei mit den erwähnten Mitteln immer noch nicht funktioniert, kannst du die Informationen aus der Datei extrahieren und in einem Word-Dokument speichern. Dann kannst du die Informationen neu formatieren und erneut als PDF-Datei abspeichern.

PDF-Reparatur Schritt für Schritt.

Du möchtest eine PDF-Datei öffnen, sie wird dir aber als beschädigt angezeigt? Dann kannst du sie ganz einfach mit Acrobat Reader reparieren. Hier findest du eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Wenn eine PDF-Datei als beschädigt dargestellt wird, kann das Problem einfach darin bestehen, dass deine Acrobat Reader-Software nicht auf dem neuesten Stand ist. Um sie upzudaten, öffne Acrobat Reader und klicke auf "Hilfe", dann auf "Nach Updates suchen". Sofern Updates verfügbar sind, installiere sie und versuche dann, die PDF-Datei erneut in der Anwendung zu öffnen.

Schritt 1: In Acrobat Reader kannst du zunächst nach Updates suchen und versuchen, deine PDF-Datei erneut zu öffnen.
  1. Die Dateien, die Adobe zum Ausführen benötigt, sind möglicherweise beschädigt worden. In diesem Fall gehe auf "Hilfe", dann auf "Installation reparieren". Kannst du deine PDF-Datei auch nach der Behebung dieses Problems nicht öffnen, kannst du die beschädigte PDF-Datei online kostenlos reparieren, indem du Acrobat deinstallierst und dann die neueste Version installierst.

Schritt 2: Ist die PDF-Datei beschädigt, kannst du in Acrobat Reader die Option "Installation reparieren" versuchen.

  1. Wenn die Datei funktioniert hat, bevor sie beschädigt wurde, kannst du möglicherweise eine ältere Version des Dokuments mit Adobe wiederherstellen. Suche die PDF-Datei in deinen Dateien, klicke mit der rechten Maustaste darauf und wähle "Vorgängerversionen wiederherstellen". Daraufhin wird eine Liste der zuvor gespeicherten Versionen angezeigt, die in einem Backup gespeichert sind. Du kannst eine dieser älteren Versionen auswählen, um sie zu öffnen und wiederherzustellen. Dadurch wird eine frühere, nicht beschädigte Version angezeigt.

Schritt 3: Eine Möglichkeit eine Datei zu reparieren, die schon einmal funktioniert hat, ist die Wiederherstellung der Vorgängerversion.

  1. Wenn dir keine ältere Version zur Verfügung steht, kannst du die PDF-Datei möglicherweise in einen anderen Dateityp konvertieren oder die Informationen extrahieren. Wandele dafür einfach die PDF-Datei in ein Word-Dokument um. Dies ist zwar nicht die effektivste Methode zur Reparatur einer PDF-Datei, aber sie stellt sicher, dass alle wichtigen Informationen wiederhergestellt werden können.

Reparieren einer beschädigten PDF-Datei: die Vorteile.

Die Vorteile der PDF-Reparatur sind vielfältig. Die wichtigsten im Überblick:

  1. Informationen wiederherstellen: Die Verwendung eines PDF-Reparaturwerkzeugs stellt sicher, dass du wichtige Dokumente und Daten wiederherstellen kannst.
  2. Gemeinsame Nutzung von Dateien: PDF-Dateien können mit einer Vielzahl von Anwendungen auf verschiedenen Betriebssystemen geöffnet werden, daher ist die PDF-Reparatur unerlässlich, wenn du Dokumente mit anderen teilen möchtest.
  3. Gemeinsame Nutzung von Dateien: PDF-Dateien können mit einer Vielzahl von Anwendungen auf verschiedenen Betriebssystemen geöffnet werden, daher ist die PDF-Reparatur unerlässlich, wenn du Dokumente mit anderen teilen möchtest.

PDF-Datei in einer E-Mail öffnen: Problemlösung.

Eine PDF-Datei sollte sich in einem Webbrowser oder in Acrobat Reader öffnen, sobald du mit einem Doppelklick daraufgeklickt hast. Wenn dies nicht der Fall ist, bedeutet das nicht unbedingt, dass du eine PDF-Reparatur durchführen musst. Klicke stattdessen mit der rechten Maustaste auf "Öffnen" und wähle dann "Mit Adobe Reader öffnen" aus. Wenn das nicht funktioniert, musst du möglicherweise deine Version von Acrobat Reader aktualisieren.


Nicht immer ist eine PDF-Datei beschädigt, wenn sie sich nicht direkt öffnet.

Überall produktiv sein.

Adobe ist der Erfinder des PDF-Formats. Du kannst dich also darauf verlassen, dass du mit unseren Onlinetools hochwertige Ergebnisse erzielst.

Häufig gestellte Fragen.

Wie kann ich eine beschädigte PDF-Datei reparieren, die sich nicht öffnen lässt?

Wenn sich eine PDF-Datei mit Adobe Acrobat Reader nicht öffnen lässt, solltest du zunächst sicherstellen, dass du die neueste Version von Acrobat Reader installiert hast. Aktualisiere das Programm, falls nötig. Falls sich die Datei danach immer noch nicht öffnen lässt, gehe unter "Hilfe" auf "Installation reparieren". Alternativ kannst du auch eine frühere Version der PDF-Datei wiederherstellen. Klicke dazu mit der rechten Maustaste auf die Datei und wähle "Vorgängerversionen wiederherstellen".

Was ist eine beschädigte Datei und warum ist das PDF beschädigt?

PDF-Dateien werden häufig beschädigt, wenn sie mit einer Software erstellt wurden, die nicht mit Adobe Acrobat kompatibel ist. Es gibt aber auch andere Ursachen, z. B. eine nicht vollständig heruntergeladene Datei, unzureichender Speicherplatz auf der Festplatte oder wenn das PDF-Dokument einen Virus hat. Letzteres kommt allerdings nur selten vor.

Was tun, wenn ich eine Datei nicht öffnen kann?

Wenn sich eine PDF-Datei mit Adobe Acrobat Reader nicht öffnen lässt, solltest du zunächst sicherstellen, dass du die neueste Version von Acrobat Reader installiert hast. Deaktiviere dann den geschützten Modus beim Programmstart, indem du auf "Bearbeiten", dann "Voreinstellungen" und jetzt auf "Sicherheit (erweitert)" gehst. Deaktiviere unter "Sandbox-Schutz" das Kontrollkästchen bei "Geschützten Modus beim Starten aktivieren". Wenn du keine Fehlermeldung über eine beschädigte Datei erhalten hast und die Datei einfach nicht geöffnet werden kann, ist das die beste Option.

Das könnte dich auch interessieren:

PDF auf iPhone speichern.

Finde heraus, wie du eine PDF-Datei auf deinem iPhone speichern kannst.

Jetzt lesen

Thesenpapier erstellen.

Erfahre, wie du ein aussagekräftiges Thesenblatt erstellst.

Jetzt lesen

PDF-Datei in Excel einfügen.

Erfahre, wie du PDF in Excel einfügst und welche Vorteile du damit hast.

Jetzt lesen

PDF auf Kindle übertragen.

Erfahre, welche Optionen es gibt, deine PDF-Datei auf Kindle zu übertragen.

Jetzt lesen

https://main--dc--adobecom.hlx.page/de/dc-shared/fragments/seo-articles/acrobat-color-blade