#1e1e1e

VIDEO.

Weiche Blende für sanfte Übergänge einsetzen.

„Weiche Blende“ zählt zu den beliebtesten Bearbeitungstechniken in der Filmgeschichte. Dieser Effekt wird genutzt, um Szenen langsam ein- und auszublenden.

Kostenlos testen Premiere Pro entdecken

https://main--cc--adobecom.hlx.page/cc-shared/assets/video/creativecloud/video/discover/media_10095dc5fa06f6f64bb9c995a3e2d24229b3737ec.mp4#_autoplay | Eine Person, die auf ihrem Longboard sitzt.

Was ist eine „Weiche Blende“?

Weiche Blende ist eine Technik der Videobearbeitung in der Postproduktion, bei der du die Deckkraft einer Szene über der vorherigen allmählich erhöhst. Im Gegensatz zum ruckartigen Übergang eines einfachen sprungartigen Schnitts geht dabei eine Szene in die nächste über und die beiden Bilder überlagern sich kurz.

Weiche Blenden, manchmal auch Überblendungen oder Cross-Fades genannt, waren in den frühen Tagen der Kinematographie am beliebtesten und können als einer der frühesten Spezialeffekte des Kinos angesehen werden. In älteren Filmen wurden sie oft verwendet, um den Lauf der Zeit zu zeigen, einen montageartigen Effekt zu erzeugen oder einen sanften Übergang von einer Szene zur nächsten zu schaffen.

Überlegungen zur weichen Blende.

Jede Aufnahme kann in eine andere Aufnahme übergehen oder eingeblendet werden. Aber um einen nicht irritierenden Überblendungsschnitt zu erstellen, gilt es Folgendes zu beachten:

  1. Komposition. Wenn eine Aufnahme in die nächste übergeht, werden für ein paar Frames beide Aufnahmen sichtbar sein. Die Komposition der einzelnen Aufnahmen sollte sich daher gegenseitig ergänzen.
  2. Beleuchtung. Generell sollten Szenen, die ineinander übergehen, auch ähnliche Beleuchtungsniveaus haben – oder auf unterschiedliche Weisen beleuchtet werden, die ein interessantes Zusammenspiel ergeben.
  3. Filmkörnung. Achte darauf, dass jede Aufnahme eine ähnliche Körnung aufweist. Ansonsten verliert der Effekt „Weiche Blende“ die sanfte, traumhafte Qualität, die ihn so wirkungsvoll macht.

Weiche Blende bei Titelbildern oder als Effekt.

Der Einsatz von „Weiche Blende“ muss nicht nur auf traditionelle Filmszenen beschränkt bleiben. Titelkarten können in die Handlung eingeblendet werden, z. B. ein Firmenlogo, das langsam in einem Demo-Clip sichtbar wird. Oder das Footage geht in Schwarz oder Weiß über – ein sehr dramatischer Effekt.

Etwas kompliziertere Tricks bei „Weiche Blende“.

Überblendungen mit „Weiche Blende“ können auch unsichtbar sein. Ein gängiger Schnitttrick ist es, eine Außenszene zu zeigen, auf einen klaren Himmel zu schwenken, in einen anderen Himmel zu überblenden und dann auf eine ganz andere Außenszene zu schwenken.

#f5f5f5

In Adobe Premiere Pro eine weiche Blende hinzufügen.

„Weiche Blende“ ist ein bewährter Effekt, der in Premiere Pro als Standardübergang integriert ist. So fügst du manuell einen Überblendungseffekt hinzu:


1. Wähle die Frames aus, zwischen denen die Überblendung erfolgen soll.


2. Wähle im Bedienfeld „Effekte“ die Option „Überblenden“ und dann „Weiche Blende“.


3. Klicke und ziehe die Kanten der Überblendung, um ihre Dauer zu ändern. Ein traditioneller Weiche-Blende-Effekt dauert 24 bis 48 Frames. Kürzere Überblendungen sind eher wie harte Schnitte, und längere Überblendungen erzeugen einen traumhaften Effekt.


Entdecke noch mehr Möglichkeiten bei der Videobearbeitung.

Überblendungen mit „Weiche Blende“ sind nur einer von vielen klassischen Videoübergängen. Andere Übergänge umfassen Blenden mit Verzerrungseffekt, Ein- und Ausblend-Effekte sowie Cutaways. Premiere Pro bietet alles, was du für die Bearbeitung und den Feinschliff von Videoinhalten brauchst, egal, ob du Überblendungen und Schnitte erstellen willst, die an frühe Filme erinnern, oder eine professionelle Präsentation aufwerten möchtest.

Mit Premiere Pro ist es ganz einfach, Effekte zu ändern, Audio hinzuzufügen, Szenen ein- und auszublenden und Rohmaterial in beeindruckende Videos zu verwandeln.

https://main--cc--adobecom.hlx.page/cc-shared/fragments/seo-articles/do-more-premiere-pro-color-blade