Accessibility
 
Home > Products > FreeHand > Support > Downloads
Macromedia FreeHand Support Center - Release Notes
FreeHand 9.0.1 Macintosh and 9.0.2 Windows Updater Juni 2000
Der FreeHand 9.0.1/9.0.2 Updater beseitigt Schwierigkeiten mit verkn�pften Bildern, verbessert die TIFF-Vorschau in EPS-Dateien sowie den Export von Dateien in die Formate PDF und SWF. Dar�ber hinaus beseitigt FreeHand 9.0.2 Schriftartprobleme bei der Ausgabe auf einem PostScript Drucker unter Windows.

Installation
Aktualisierungen
Verbesserung des Macromedia Flash (SWF) Exports
Verbesserung des PDF Exports

Installation

Macintosh
1

Falls FreeHand 9.0 installiert ist, w�hlen Sie bitte Ablage > Beenden.

2

Starten Sie mit einem Doppelklick die FreeHand 9.0.1 De Updater Datei.

3 Folgen Sie bitte den Anweisungen auf dem Bildschirm.
4 Wenn das Update abgeschlossen ist, starten Sie bitte FreeHand und w�hlen Sie anschlie�end ��ber FreeHand" aus dem Apple Men�. Stellen Sie sicher, dass in der Dialogbox die FreeHand Version 9.0.1 angezeigt wird.
Windows
1

Falls FreeHand 9 installiert ist, w�hlen Sie bitte Datei > Beenden.

2

Starten Sie mit einem Doppelklick die Updater Datei FH9up.exe.

3 Folgen Sie bitte den Anweisungen auf dem Bildschirm.
4 Wenn das Update abgeschlossen ist, starten Sie bitte FreeHand und w�hlen Sie anschlie�end Hilfe > �ber FreeHand. Stellen Sie sicher, dass in der Dialogbox die FreeHand Version 9.0.2 angezeigt wird.

Aktualisierungen

Windows und Macintosh
> Der Macromedia Flash (SWF) Export wandelt Striche nun sehr viel genauer um, wenn die Option �Gestrichelte Linien nachzeichnen" in der Dialogbox �Exportoptionen" ausgew�hlt wird.
> FreeHand Seitenverkn�pfungen werden nun unterst�tzt, wenn Dokumente als Flash Datei (SWF) exportiert werden.
> Die Leistung f�r das Neuzeichnen ist verbessert worden, wenn die Sichtbarkeit im Ebenen-Bedienfeld aktiviert oder deaktiviert wird.
> Das Xtra �Zu Grauskala Konvertieren" schlie�t nun bei der Ausgabe alle Graut�ne als Farbt�ne der schwarzen Farbpalette ein.
> Das �ffnen der Dialogbox Bearbeiten > Verkn�pfungen w�hrend eine FreeHand 9 Datei ge�ffnet ist - die mit verkn�pften Bildern aus FreeHand 8 konvertiert und anschlie�end in FreeHand 9 eingebettet wurde - erm�glicht es nun dem Anwender, auf die Bildverkn�pfung zuzugreifen und sie zu �ndern.
> M�gliche Besch�digungen von Dokumenten werden entdeckt und korrigiert. In F�llen, in denen eine Besch�digung erfolgen k�nnte, wird eine Meldung ausgegeben und dem Anwender wird empfohlen, das Dokument in einer anderen Datei zu speichern.
>

Die Auswahl von �Abbrechen" nach dem Aufheben der Gruppierung einer Grafik verursacht keine Fehler mehr.

Nur Macintosh
> Das Pop-up-Men� der Schriftarten Symbolleiste listet nun genau s�mtliche verf�gbaren Schriftarten auf, wenn sich die Symbolleiste am unteren Bildschirmrand befindet.
> Die Leistung beim �ffnen komplexer Dokumente wurde verbessert. Zuvor musste der Anwender den URL-Editor aus dem Xtra Ordner entfernen, um die Leistung zu steigern. In FreeHand 9.0.1 muss lediglich das Bedienfeld des URL-Editors geschlossen werden, um eine maximale Leistung zu erreichen.
Nur Windows
> ASCII Gro�buchstaben in Type-1-Schriften werden nun korrekt gedruckt. Zuvor sind bestimmte Buchstaben in Type-1-Schriften mit Adobe Verschl�sselung bei Ausdrucken auf PostScript Druckern nicht oder falsch gedruckt worden.
> Type-1-Schriften werden nun innerhalb derselben Weite wie ihre Text-Container, bzw. wie auf dem Bildschirm angezeigt, gedruckt. Zuvor wurde Text in diesen Schriften mit einem gr��eren Zeichenabstand gedruckt.
> Unter Windows 95 und Windows 98 stehen nun Ersatzschriftarten bzw. [FontSubstitutes] f�r zentral- und osteurop�ische Zeichens�tze von Unicode Schriften zur Verf�gung. Diese Zeichens�tze stehen in FreeHand nicht zur Verf�gung, wenn Windows NT4 oder Windows 2000 installiert ist.

Macromedia Flash (SWF) Export
In FreeHand 9.0.1/9.0.2 bleiben Seitenverkn�pfungen innerhalb eines Dokuments erhalten, wenn es in das Format Macromedia Flash (SWF) exportiert wird. Mit dem URL-Editor kann der Anwender jeder Seitenverkn�pfung eines Objektes eine beliebe Seite des Dokuments zuordnen. Bei einem Macromedia Flash (SWF) Export bleiben diese Seitenverkn�pfungen erhalten und somit ist die Ausgabe und Navigation innerhalb des gleichen, in FreeHand generierten, SWF-Dokuments m�glich.

So verwenden Sie Seitenverkn�pfungen f�r die Erstellung einer Pr�sentation in Macromedia Flash (SWF) Export:

1

Erstellen Sie ein FreeHand 9 Dokument mit mehreren Seiten und Objekten auf jeder Seite.

2

W�hlen Sie Fenster > Xtras > URL-Editor.

3 W�hlen Sie auf der ersten Seite ein Objekt aus und klicken Sie im URL-Editor eine andere Seitennummer an.
4 W�hlen Sie die Objekte aus und verwenden Sie die gew�nschten Seitenverkn�pfungen.
5

Exportieren Sie das Dokument in das Format Macromedia Flash (SWF) ohne die Option �Autoplay" zu w�hlen und mit der Animationseinstellung "Seiten" oder "Ebenen und Seiten". Hierdurch wird eine Flash Datei, mit einer zugeordneten "Go to and Stop"-Aktion erstellt, wie in der Macromedia Flash 4 Anwendung festgelegt. Wenn Sie die erstellte Flash Datei im Flash Player oder Ihrem Browser betrachten, gelangen Sie durch einen Klick auf ein Objekt zu der verkn�pften Seite.

So verwenden Sie Seitenverkn�pfungen f�r die Erstellung einer Pr�sentation mit der "Load Movie" Funktion in Flash Export:

1 Erstellen Sie ein FreeHand 9 Dokument mit mehreren Seiten.
> Die erste Seite sollte das Ger�st bilden, in dem die �brigen Seiten angezeigt werden.
>

Untergeordnete Seiten k�nnen animiert oder statisch sein. F�r weitere Informationen zur Erstellung animierter SWF-Dateien, sehen Sie bitte unter Exportieren einer Flash Animation im Index des FreeHand Handbuchs nach, oder verwenden Sie die Hilfefunktion von FreeHand.

2

W�hlen Sie Fenster > Xtras > URL-Editor.

3 W�hlen Sie ein Objekt der Seite eins aus und klicken Sie im URL-Editor eine andere Seitenummer an.
4 W�hlen Sie die Objekte aus und verwenden Sie die gew�nschten Seitenverkn�pfungen.
5

Exportieren Sie das Dokument in das Macromedia Flash Format (SWF) ohne die Option �Autoplay" zu w�hlen und mit der Animationseinstellung "Ebenen" oder "Keine". Hierdurch wird von der ersten Seite eine SWF-Datei mit einer zugeordneten "Load Movie"-Aktion erstellt, wie in der Macromedia Flash 4 Anwendung festgelegt. FreeHand erstellt aus jeder der untergeordneten Seiten separate SWF-Dateien. Die Filme dieser Seiten werden so generiert, dass sie �ber dem zuerst geladenen Film abgespielt werden. Wenn Sie die erstellte SWF-Datei der ersten FreeHand Seite im Macromedia Flash Player oder Ihrem Browser betrachten, gelangen Sie durch das Anklicken eines Objekts zu der verkn�pften Seite. Dies geschieht dadurch, dass die SWF-Datei geladen wird, die von der dieser Verkn�pfung zugeordneten Seite erstellt wurde.

PDF export
In FreeHand 9.0.1/9.0.2 bleiben Seitenverkn�pfungen innerhalb des Dokuments erhalten, wenn es in das PDF-Format exportiert wird. Durch die Verwendung des URL-Editors kann der Anwender der Seitenverkn�pfung eines Objektes eine beliebige Seite des Dokuments zuordnen. Beim PDF-Export bleiben diese Seitenverkn�pfungen erhalten, was dem Anwender die Ausgabe und Navigation innerhalb des selben Dokuments erm�glicht. Dar�ber hinaus bleiben auch die Seitenverkn�pfungen von PDF-Dateien erhalten, die zun�chst aus FreeHand exportiert wurden und dann wieder mit FreeHand ge�ffnet werden.