Es kann passieren, dass Personen versehentlich auf deine Aufnahmen geraten. Oder eine Person ist auf einem Foto nur teilweise zu sehen. Das kannst du in Adobe Photoshop in nur wenigen Schritten beheben.
Wähle in der Übungsdatei oder einer eigenen Datei mit einem Auswahlwerkzeug das Motiv aus, das aus dem Foto entfernt werden soll. In diesem Beispiel wurde das Lasso-Werkzeug verwendet, um die Person rechts im Bild auszuwählen.
Wähle „Inhaltsbasierte Füllung“ (Bearbeiten > Inhaltsbasierte Füllung), um die Auswahl mit anderen Teilen des Fotos zu füllen. Die grüne Überlagerung zeigt die Bereiche des Bilds, die Photoshop als Kopierquelle verwendet. Rechts ist eine Vorschau des Ergebnisses zu sehen. Falls die Kopierquelle unerwünschte Bereiche enthält, kannst du sie entfernen, indem du auf der Optionsleiste oben „Vom Überlagerungsbereich subtrahieren“ (–) auswählst. Dann übermalst du mit dem Pinsel alle grün überlagerten Bereiche, die nicht zur Kopierquelle gehören sollen.
In diesem Beispiel hat die inhaltsbasierte Füllung mit dem Überlagerungsbereich gut geklappt, also kann die Füllung angewendet werden. Gib als Ausgabeoption „Neue Ebene“ an, und bestätige mit „OK“.
Dadurch ist die Bearbeitung verlustfrei, denn Photoshop legt den neuen Inhalt auf einer eigenen Ebene ab. Das Originalbild bleibt auf einer separaten Ebene unverändert erhalten.
Sieh dir an, wie durch das Entfernen eines störenden Objekts eine harmonische Aufnahme entsteht.
Jetzt weißt du, wie du deine Aufnahmen mit der inhaltsbasierten Füllung zusätzlich optimieren kannst.
Bei Adobe Stock stehen mehr als 100 Millionen hochwertige, lizenzfreie Fotos, Grafiken, Videos und Vorlagen zu deiner Verfügung. Teste Adobe Stock . Zehn Bilder sind für dich kostenlos.