Bericht herunterladen
Thema wählen
Content-Marketing
Personalisierung
B2B und B2C

Im Bericht zu den digitalen Trends 2020 erfahren Sie, welcher Kurs die neue Richtung vorgibt.

Bericht herunterladen

Ein neues Kapitel.

Im Laufe der letzten zehn Jahre haben wir erlebt, wie Content-Marketing sich von einem Experiment zu einer eigenständigen Disziplin entwickelt hat. Mehr Unternehmen als je zuvor verstehen den Wert von Content. Doch das Aufkommen von KI und maschinellem Lernen könnte die Zukunft der Content-Erstellung erneut verändern.

Erstellen und optimieren.

Im Jahr 2018 gaben 14 % der Unternehmen an, dass das Erstellen von ansprechendem Content das größte Potenzial bot und gleich nach der Optimierung des Kundenerlebnisses rangierte (19%).

KI und maschinelles Lernen.

17 % der Unternehmen, die 2019 auf KI und maschinelles Lernen setzen, nutzten diese Technologien für die Erstellung von Inhalten.

Sprechen Sie darüber.

Mehr Gründe für Personalisierung.

Daten haben den Weg für Personalisierung und ein besseres Verständnis der Kunden geebnet. Dank dieser Quelle für Einblicke können die meisten Branchen ihre digitalen Erlebnisse per E-Mail, Websites und Mobile anpassen, um die Beziehung mit ihrer Zielgruppe zu vertiefen und Content relevanter zu machen.

Die Budgets wachsen.

Im Jahr 2018 gaben 55 % der Unternehmen an, dass sie die Budgets für Personalisierung erhöhen möchten.

Ein Schritt nach vorn.

Im Jahr 2019 sagten 23 % der Unternehmen, die künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen einsetzen, dass sie damit das Erlebnis auf ihrer Website personalisieren.

Sprechen Sie darüber.

Unterschiedliche Prioritäten von B2B und B2C.

Unabhängig davon, ob Unternehmen sich an Verbraucher oder andere Unternehmen richten, experimentieren sie seit einiger Zeit mit digitalen Trends wie Content-Marketing und Customer Experience. Wenn es um künftige Prioritäten geht, haben wir jedoch einige interessante Unterschiede zwischen B2B und B2C bei den jeweiligen Prioritäten für die Zukunft festgestellt.

Die Bedeutung des Individuums.

Im Jahr 2019 gaben 21 % der B2C-Unternehmen an, dass Data-driven Marketing mit Fokus auf Einzelpersonen das größte Potenzial bieten würde. Lediglich 12 % der B2B-Unternehmen stimmten dieser Aussage zu.

Das Internet der Dinge.

Im Jahr 2019 nutzten 25 % der B2B-Unternehmen vernetzte Geräte im Geschäftsbetrieb, doch nur 18 % der B2C-Unternehmen setzten diese Technologie ein.

Sprechen Sie darüber.

Die wenigen Augenblicke, die den Kurs eines ganzen Jahrzehnts geändert haben.

Wir kehren zur Quelle der digitalen Trends zurück, um auf die Meilensteine, Wendepunkte und digitalen Innovationen zu blicken, die unsere Branchen bis heute geprägt haben und morgen noch prägen werden.

Im Bericht zu den digitalen Trends 2020 erfahren Sie, welcher Kurs die neue Richtung vorgibt.

Aus der Ferne betrachtet

ist alles präziser.

Ihre Einblicke der letzten zehn Jahre haben uns eine einzigartige Sicht auf eine Welt im Wandel gegeben. Wir blicken zurück auf die digitalen Trends, die zu Umwälzungen in Branchen geführt und Kundenerlebnisse revolutioniert haben.

Dank Ihrer Unterstützung konnten wir die Auswirkungen messen, und gemeinsam können wir den Kurs für das kommende Jahrzehnt ermitteln.

Branche wählen
Alle Sektoren
Einzelhandel
Finanzdienstleistungen
Medien und Unterhaltung
Touristik und Gaststättengewerbe

Alle Sektoren

And the winner is: das Kundenerlebnis.

Durchbrüche bei Technologien haben die Digitalisierung beschleunigt und nur wenige Branchen verschont. Im Zuge dessen eröffnen sich neue Herausforderungen und Chancen. Da immer mehr Unternehmen die Bedeutung von Daten und den Wert von Kundenerlebnissen verstehen, nutzen viele von ihnen diese Einblicke für Content-Marketing und Personalisierung, um eine bessere Verbindung zu jedem Kunden aufzubauen.

Erfahren Sie mehr

Einzelhandel

Am Beginn eines neuen Zeitalters.

Wir erleben gerade eine der spannendsten Phasen im Einzelhandel. Immer mehr Einzelhändler setzen auf Daten, maßgeschneiderte Erlebnisse und automatisierte Technologien, um Aufmerksamkeit zu wecken und Kunden zu binden. Unabhängig davon, ob Einkäufe im Laden oder unterwegs erfolgen, erleben wir unsere Lieblingsmarken anders.

Erfahren Sie mehr

Finanzdienstleistungen

Innovation erfordert Weitblick und Mut.

Von Fintechs bis zu Finanz-Apps – wenn die Finanzdienstleistungsbranche (FSI) eines beherrscht, dann Innovation. Noch vor anderen Sektoren setzen Unternehmen aus der Finanzdienstleistungsbranche auf Blockchain-Technologie und moderne Zahlungstechnologien, um uns neue Möglichkeiten für Banking und Investments zu geben.

Erfahren Sie mehr

Medien und Unterhaltung

Aufmerksamkeit ist ein unberechenbares Ziel.

Unterhaltungsangebote werden heute über viele verschiedene Plattformen bereitgestellt und können immer und überall genutzt werden. Heute nimmt das Kundenerlebnis eine zentrale Rolle ein, sei es für immersives Storytelling oder Datenanalysen oder für die Bereitstellung personalisierter Momente in Echtzeit.

Erfahren Sie mehr

Touristik und Gaststättengewerbe

Ein Blick auf frühere Ziele.

Im Laufe der Jahre hat sich das Touristik- und Gastgewerbe um die Kundenerwartungen herum neu aufgestellt. Dank moderner Technologien können wir heute einen Traumurlaub auf dem Smartphone planen, uns vor Feierabend Bestellungen nach Hause liefern lassen, unsere Erlebnisse bewerten und teilen sowie Sehenswürdigkeiten empfehlen lassen.

Erfahren Sie mehr

Bleiben Sie Ihrer Zeit voraus.Lesen Sie Digitale Trends 2020.

Entdecken Sie, was das Kundenerlebnis von morgen prägt. Und bleiben Sie damit der Konkurrenz voraus.