TUTORIAL-ARTIKEL

Anfänger

2 Min.

Motive durch Weichzeichnen des Hintergrunds hervorheben.

Lerne, wie du bestimmte Bildbereiche weichzeichnest, um die Aufmerksamkeit auf das Hauptmotiv zu lenken.

Tutorial anzeigen in Photoshop
Lerne direkt in der Applikation

Lernziel.

Du lernst, wie du anhand der Iris-Weichzeichnung aus der Weichzeichnergalerie von Photoshop einen Bereich des Fotos weichzeichnest und dadurch den Blick auf das Hauptmotiv lenkst.

1

Foto öffnen.

Rufe in Photoshop den Befehl „Datei > Öffnen...“ auf, und wähle ein Foto auf deinem Computer aus. Wenn du mit der Beispieldatei arbeiten willst, wähle die Datei „blur-background-for-focal-point.jpg“. Klicke auf „Öffnen“.

2

Weichzeichnergalerie öffnen.

Wähle „Filter > Weichzeichnergalerie“ und dann die Option „Iris-Weichzeichnung“.

Mit der Iris-Weichzeichnung fokussierst du auf einen Punkt im Bild. Die übrigen Bildbereiche werden weichgezeichnet.

3

Fokus definieren.

Sobald die Iris-Weichzeichnung geöffnet wird, siehst du einen großen Ring mit mehreren Punkten im Bild. Der Ring dient als Vorschau der Weichzeichnung.

In der Mitte befindet sich ein Pin. Dieser symbolisiert einen Zielpunkt: Im Zentrum des Zielbereichs ist das Bild scharf und deutlich. Mit wachsender Entfernung vom Ziel wird das Bild immer unschärfer.

Klicke in das Zentrum des Pins, und ziehe es auf dein Hauptmotiv. Lasse die Maustaste los, um den Pin zu platzieren.

4

Unschärfebereich anpassen.

Der äußere Ring der Weichzeichnungsvorschau markiert die Stelle, an der der Weichzeichnungseffekt 100 % erreicht. Im gesamten Bereich außerhalb des Rings wird der maximale Weichzeichnungseffekt angewendet.

Entlang des äußeren Rings der Weichzeichnungsvorschau siehst du vier kleine Punkte. Setze die Maus auf einen dieser Punkte, bis sich der Cursor in einen gebogenen zweiseitigen Pfeil ändert. Für das Beispielfoto klickst und ziehst du, um die kreisförmige Weichzeichnungsvorschau zur Ellipse zu verlängern. Drehe sie etwas gegen den Uhrzeigersinn.

Um die Größe des Weichzeichnungsbereichs zu ändern und dabei die Form beizubehalten, klicke und ziehe die Linie (nicht einen der Punkte) auf dem Ring der Weichzeichnungsvorschau.

5

Weichzeichnungsübergang festlegen.

Im Inneren der Weichzeichnungsvorschau siehst du vier größere weiße Punkte, die den Bereich des Weichzeichnungsübergangs definieren. Zwischen diesen größeren weißen Punkten und dem äußeren Ring der Weichzeichnungsvorschau steigt die Weichzeichnung von 0 % auf 100 %.

Klicke und ziehe die weißen Punkte, um die Größe des Übergangsbereichs zu ändern. Bewege die Punkte näher zum Mittelpunkt, um den Weichzeichnungsübergang zu glätten. Wenn du sie nach außen schiebst, wird der Übergang schärfer.

Für das Beispielfoto bewegst du die großen weißen Punkte etwas näher zur Person, um den Übergang zu glätten.

6

Weichzeichnungsgrad anpassen.

Mithilfe der Weichzeichnungsskala rund um den Pin im Zentrum der Weichzeichnungsvorschau änderst du den Weichzeichnungsgrad.

Klicke und ziehe die Skala im Uhrzeigersinn, um die Weichzeichnung zu verstärken, bzw. gegen den Uhrzeigersinn, um sie abzuschwächen. Gib für das Beispielfoto eine Weichzeichnung von „8“ an.

Du kannst den Weichzeichnungsgrad auch über den Regler im Bedienfeld „Weichzeichner-Werkzeuge“ rechts im Arbeitsbereich ändern.

Fertig!

Drücke zum Abschluss die Eingabetaste, oder klicke oben im Fenster der Weichzeichnergalerie auf „OK“.

Mit der Iris-Weichzeichnung kannst du das Motiv eines Fotos in den Vordergrund stellen und dem Bild eine außergewöhnliche Wirkung verleihen. Dieser Effekt eignet sich auch dazu, ein Gesicht in einem Porträt zu betonen oder einen bestimmten Bereich einer Landschaftsaufnahme hervorzuheben.


24. Mai 2023

Probiere diese Tutorials mit Photoshop aus

Fotos bearbeiten, um neue Bilder und Grafiken zu schaffen