18 atemberaubende Banner-Ideen für dein Design.

Entdecke diese Galerie mit schönen, inspirierenden Designs, bevor du dein eigenes Werbebanner mit Adobe Express erstellst.

Jetzt dein Banner erstellen

1. Wähle ein Bild zur Veranschaulichung deiner Geschäftsziele.

Anstatt deine Zielgruppen mit Worten zu überzeugen, zeige ihnen ein Beispiel dafür, was deine Marke oder dein Unternehmen zu bieten hat; gib ihnen sozusagen einen Vorgeschmack auf das Erlebnis. Dieses Banner weckt mit Sicherheit unser Interesse und wir sind gespannt auf diesen Street-Food-Verkäufer. Wenn du dich für ein Bild entscheidest, gib alle Details an, die für deine Leser*innen wichtig sind, damit du deine Geschäftsziele erreichst. Du kannst eine Schaltfläche mit einem Call-to-Action hinzufügen, um die Konversionsrate zu erhöhen, oder deine Kontaktinformationen oder Social-Media-Handles einfügen, damit die Leser*innen mehr erfahren.

Diese Vorlage bearbeiten

Jetzt dein Banner erstellen

2. Verbessere dein Banner mit fesselnden Bildern.

Wie ein altes Sprichwort sagt: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Spare Platz in deinem Entwurf und sende eine aussagekräftige Botschaft mit einem starken Foto. Dieses Beispiel zeigt, wie eine gute Fotoauswahl den Ausschlag geben kann. Lade dein eigenes Foto hoch oder erkunde unsere Bestandsbibliothek mit Stockfotos. Wenn dein Bild wichtige Einzelheiten darstellt, vermeide es, den Raum mit zu viel Text zu füllen: Lasse stattdessen das Bild sprechen und designe ein beeindruckendes visuellen Erlebnis, indem du dein Foto bildschirmfüllend darstellst.

Diese Vorlage bearbeiten

Jetzt dein Banner erstellen

3. Experimentiere mit Fotoeffekten.

Es gibt es unzählige Möglichkeiten Fotos zu bearbeiten, zu personalisieren und zu verbessern. Du kannst kostenlose Online-Programme oder auf Apps basierende Programme, professionelle Werkzeuge, Software und vieles mehr verwenden. Optimiere ein Bild, indem du es heller oder schärfer machst oder die Bildschärfe verbesserst. Oder experimentiere mit künstlerischen Änderungen wie etwa Filtern, Verzerrungen oder Glitch-Effekten. Durch Fotoeffekte werden gewöhnliche Fotos in etwas Außergewöhnliches verwandelt. Wie kannst du deine Bildinhalte und somit dein Banner optimieren?

Diese Vorlage bearbeiten

Jetzt dein Banner erstellen

4. Spiele mit sich überlagernden Textblöcken.

Manchmal ist es einfach, Text über ein Bild zu legen. Aber ein komplexes Foto oder ein heller Text ist eventuell schwer zu erkennen. Eine Möglichkeit, dieses Problem zu lösen und deinen Text zu betonen, besteht darin, ihn in einem Textblock zu platzieren. Du kannst das mit Adobe Express erreichen, indem du die Texteffekte-Option verwendest oder deinen Text auf einen farbigen Block oder ein Symbol legst. In diesem Beispiel wird der Text mit einer auslaufenden Überlagerung mit einem Filter auf dem Bild hervorgehoben, der die Details im Bild weichzeichnet und einen Kontrast zum hellen, scharfen Text bildet, sodass der Text im Blickpunkt ist.

Diese Vorlage bearbeiten

Jetzt dein Banner erstellen

5. Schaffe Schichten mit Bildern, Text und Grafiken.

Gehe bei der Gestaltung deines Banners neue kreative Wege und probiere etwas Unkonventionelles aus. Finde ein fesselndes, relevantes Foto, überlagere dann Formen darauf. Beachte, wie die Farbtöne des Bildes durch die Grafiken und Textschichten betont werden und ein zusammenhängendes Design ergeben.

Diese Vorlage bearbeiten

Jetzt dein Banner erstellen

6. Gewähre zusätzliche Einblicke mit einer Fotocollage.

Eine weitere Möglichkeit, Bilder auf einem Bannerdesign zu präsentieren, bietet eine Fotocollage. Liefere deinem Publikum zusätzliche Einblicke, indem du Fotoinhalte in deiner Collage verwendest. Dieser Ansatz eignet sich hervorragend für dieses Design, da der Blogger wahrscheinlich alle ergreifenden Momente dieser Hochzeit betonen möchte. Wir mögen besonders, wie das grafische Logo in der Mitte alle Elemente miteinander verbindet.

Diese Vorlage bearbeiten

Jetzt dein Banner erstellen

7. Schlicht und ansprechend durch einen minimalistischen Ansatz.

Dieser Entwurf verwendet Schlichtheit, um eine Botschaft zu vermitteln. Der Betrachter wird nicht von weiteren Elementen auf der Seite abgelenkt. Erreiche diese Klarheit durch die Verwendung von minimalem Text in deinem Banner oder sogar nur durch dein Logo. Füge einen farbigen Hintergrund, ein einfaches Foto oder ein Foto mit Übergang wie beispielsweise einen zugeschnittenen Himmel ein, um diesen klaren visuellen Effekt zu erhalten.

Diese Vorlage bearbeiten

Jetzt dein Banner erstellen

8. Entdecke spannende Möglichkeiten für Bildmaterial.

Spannendes Bildmaterial bieten nicht nur Fotos: Du kannst auch Grafiken, Illustrationen, Renderings oder andere Kunstformen als Bildmaterial verwenden. Wenn du Künstler*in bist, stelle dein eigenes Werk vor. Oder finde Designs, die mit deiner Marke oder deinen Botschaften übereinstimmen. Unsere Bibliothek mit Stockfotos stellt dir viele Medien, zusätzlich zu Fotografien, für dein Design zur Verfügung. Wie immer erzielst du ein zusammenhängendes Design durch die Abstimmung deines Bildmaterials mit anderen Elementen wie Text oder Symbolen.

Diese Vorlage bearbeiten

Jetzt dein Banner erstellen

9. Schaffe ein Markenbanner mit deinem Logo, Slogan oder Motto.

Du musst ein Banner für eine Organisation oder ein Unternehmen erstellst? Präsentiere dein Branding mit einem mutigen Design. Stelle dein Logo, deine Markenfarben, Wortmarken oder Markenbilder, deinen Slogan oder dein Motto dar. Verwende dieses Bannerdesign für deine Fotos in Social Media oder als gedrucktes Banner, das du zu Firmenveranstaltungen und Auftritten mitnehmen kannst.

Diese Vorlage bearbeiten

Jetzt dein Banner erstellen

10. Stelle dich deinem Publikum mit einem Selbstporträt vor.

Bist du das Gesicht einer Marke oder eines Unternehmens? Dann zeige dich doch einfach auf deinem Banner. Präsentiere ein Selbstporträt, damit dein Publikum dich kennenlernen und in Zukunft wiedererkennen kann. Du kannst dein Foto bildschirmfüllend einrahmen oder es in einer Fotocollage oder einem kleineren Rahmen in deinem Layout darstellen. Wähle ein aktuelles und aussagekräftiges Foto aus und stelle sicher, dass es dieselbe Botschaft widerspiegelt wie jeder andere Text oder Inhalt in deinem Banner.

Diese Vorlage bearbeiten

Jetzt dein Banner erstellen

11. Nutze auffallende Farben.

Farbe ist ein hervorragendes Mittel, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu erregen. Aber bevor du mit dem Design beginnst, denke darüber nach, was bestimmte Farben kommunizieren. Rot ist sicherlich eine der auffälligsten Farben und wird oft für offene Botschaften wie dringende Angelegenheiten, Macht oder Warnungen verwendet. In diesem Beispiel eignet sich Rot hervorragend für die Ankündigung von neuen Produkten sowie für die Anpassung an das Farbschema der Bluse der Frau. Überlege dir die Absicht hinter deinen Farben, was diese in deinem Banner aussagen und wie dein Publikum sie interpretieren könnte.

Diese Vorlage bearbeiten

Jetzt dein Banner erstellen

12. Spiele mit kontrastierenden Farben.

Während helle Farben die Aufmerksamkeit auf sich ziehen können, verstärkt die Verwendung von Kontrasten die Wirkung. Kontrast ist ein Mittel, um zwei Dinge in einem Design hervortreten zu lassen und sie gegeneinander hervorzuheben. Im Allgemeinen kontrastieren hellere Elemente mit dunkleren, aber du kannst auch einen ähnlichen Effekt erzielen, indem du dich mit Colorblocking oder Komplementärfarben eines Farbkreises beschäftigst. Beachte, wie das Blau in diesem Banner vor dem Graustufen-Hintergrund fast elektrisch wirkt.

Diese Vorlage bearbeiten

Jetzt dein Banner erstellen

13. Nutze Symbole als Bildmaterial.

Symbole sind ein hervorragendes Designwerkzeug. Symbole können im Designprozess Zeit sparen, denn es müssen keine eigenen Bilder und Illustrationen erstellt werden. Du schaffst auch Konsistenz, da der Stil der Symbole oft miteinander übereinstimmt. Du kannst die Farben der Symbole an deine speziellen Bedürfnisse anpassen. Symbole können vergrößert werden, um sie zu Hintergrundbildern zu machen, oder sie können als Symbole für Social Media oder Wegweiser-Symbole genutzt werden. Dieses spezielle Banner wurde für eine Ausstellungshalle konzipiert und gibt den Gästen klare Anweisungen mit künstlerischem Design.

Diese Vorlage bearbeiten

Jetzt dein Banner erstellen

14. Wähle mutige, aussagekräftige Schriften.

Erstelle ein Statement mit einer außergewöhnlichen Schriftart, die zu deinem Banner passt. Wenn du ein professionelles Banner erstellst, bevorzugst du vielleicht eine eher traditionelle oder moderne Schriftart. Aber wenn du etwas Lustiges und Kreatives designst, solltest du alle Möglichkeiten ausloten. Wir mögen die abgebildete Schriftart, da sie den Eindruck vermittelt, als wäre sie selbst aus Neonlicht gestaltet worden – eine passende Wahl für die Gesamtästhetik. Wähle eine fette Schriftart und verwende sie für deine Kopfzeile, indem du mit Farbe und Platzierung experimentierst, bis du die perfekte Lösung gefunden hast.

Diese Vorlage bearbeiten

Jetzt dein Banner erstellen

15. Sage mit Texteffekten etwas Spannendes aus.

Die Ankündigung einer Verkaufsaktion ist eine der häufigsten Marketingkampagnen, die von Unternehmen durchgeführt werden. Um die Aufmerksamkeit von potenziellen Kunden zu erregen, muss man heutzutage neue kreative Wege beschreiten. Du könntest Größe, Farbe oder ansprechende Schriftarten verwendest, um die Bekanntgabe der Verkaufsaktion hervorzuheben. Füge Texteffekte zu deinem Werkzeugkit hinzu und erkunde alle neuen Möglichkeiten, wie du die Kopie deines Banners zur Geltung bringen kannst. Du finden Texteffekte in der Arbeitsumgebung von Adobe Express, wo du deine Schriftart bis zur Perfektion verändern kannst. Wir platzieren das Produktbild in die Verkaufsaktion, wodurch ein viel dynamischeres und unerwartetes Design entsteht.

Diese Vorlage bearbeiten

Jetzt dein Banner erstellen

16. Spiele mit unkonventionellem Schriftdesign.

Text muss nicht immer kristallklar sein, um eine Botschaft zu vermitteln. Kreative, künstlerische Gestaltungsentscheidungen wie dieses Beispiel sind interessant. Überlege dir, wie du deine Schrift in einen Teil des Designs verwandeln kannst. Schaffe eine weitere Dimension, indem du kleine Schriften auf größere Schriften legst, wie hier zu sehen ist, oder spiele mit unkonventionellen Platzierungsmöglichkeiten. Platziere deinen Textentwurf auf einem Hintergrundbild, um zusätzliche Aktionen zu ermöglichen. Entwürfe wie dieser sind ein großartiger Ansatz für Sport und Unterhaltung, da sie viel Energie und Spannung ausstrahlen.

Diese Vorlage bearbeiten

Jetzt dein Banner erstellen

17. Nutze Wiederholungen und Variation, um einen dynamischen Effekt zu erzeugen.

Im Design schafft die Wiederholung ein Muster, das die Leser*innen verstehen können. Die Variation des Musters erzeugt eine Betonung. Dies kann ein leistungsstarkes Mittel bei der Gestaltung deines Banners sein. Spiele mit Wiederholungen in deinem Text oder deinen Bildern oder sogar mit Symbolen, um ein Muster zu schaffen. Je nachdem, wo dein Banner präsentiert werden soll, erkunde mit diesen Designwerkzeugen Möglichkeiten, den Zweck des Banners zu optimieren.

Diese Vorlage bearbeiten

Jetzt dein Banner erstellen

18. Setze mit deinem Bannerentwurf ein Angebot in Szene.

Banner sind ein großartiger Weg, um aussagekräftige oder relevante Zitate zu teilen. Wenn du beabsichtigst, eine aussagekräftige Botschaft zu vermitteln, präsentiere dein Zitat in einer auffälligen Schriftart und verbinde es mit einem aussagekräftigen Bild. Wenn du etwas Poetischeres wünschst, wähle eine subtilere Schriftart, verkleinere die Größe, stelle sie in die Mitte und integriere ein Bild, das dem Gefühl entspricht und die Stimmung bestimmt. Wenn du dein Banner als Titelfoto in den sozialen Medien verwendest, stelle sicher, dass du dein Zitat so platzierst, dass es noch immer lesbar ist, wenn das Bild zugeschnitten wird. Falls du dein Banner ausdruckst, sollte das Zitat groß genug sein, damit es auch aus der Entfernung gelesen werden kann.

Diese Vorlage bearbeiten

Jetzt dein Banner erstellen

So erstellst du ein Banner mit Adobe Express.

Beginne mit Inspiration.
Wir bieten dir mehrere Tausend professionell entworfene Vorlagen, sodass du niemals bei null beginnst. Wähle im Hinblick auf Plattform, Aufgabe, Ästhetik, Stimmung oder Farbe und lasse dich inspirieren. Sobald du eine geeignete Grafik gefunden hast, tippe oder klicke sie einfach an, um das Dokument im Editor zu öffnen.
Modifiziere, um etwas Eigenes zu entwerfen.
Du hast unzählige Möglichkeiten, die Vorlagen für Banner zu personalisieren: Ändere den Text und die Schriftart, ergänze das Bildmaterial mit eigenen Fotos. Oder aber du stöberst in mehreren Tausend kostenlosen Bildern direkt in Adobe Express. Investiere so viel Zeit, wie du möchtest, um dem Entwurf deine persönliche Note zu verleihen. Mit einem Premium-Abo kannst du sogar dein Markenlogo und deine Farben und Schriftarten automatisch einfügen, sodass du stets #onbrand bist.
Bringe mehr Flair ins Spiel.
Mit den exklusiven Designelementen von Adobe Express kannst du deinen Projekten ganz einfach mehr Flair und Individualität verleihen. Füge animierte Sticker hinzu oder verwende mit nur einem Fingertipp eine Textanimation für kurze Grafikvideos. Wir haben uns um alle langweiligen technischen Dinge gekümmert, damit du dich ganz auf deine Botschaft und deinen Stil konzentrieren kannst. Darüber hinaus kannst du deinem Projekt weitere Personen hinzufügen, um gemeinsam Ideen auszutauschen.
Ändere die Größe, damit deine Inhalte mehr Reichweite erzielen.
Vorbei sind die Zeiten, in denen man sich die Bildabmessungen für jede einzelne Plattform merken musste. Sobald du dich für ein Design entschieden hast, kannst du es ganz einfach für jeden Druckbedarf oder für Social Media anpassen. Verwende dazu die praktische Funktion zur automatischen Größenänderung. Dupliziere das Projekt, klicke auf Größe ändern und wähle die Plattform aus, für die du es anpassen möchtest. Unsere intuitiven Tools kümmern sich um alles Weitere. Voilà. In kurzer Zeit Inhalte für alle deine Kanäle.
Speichere und teile dein personalisiertes Banner.
Sobald das Design deines Banners fertig ist, klicke auf die Schaltfläche zum Veröffentlichen und teile es. Adobe Express speichert dein individuelles Design, sodass du stets wieder auf dein Projekt zugreifen kannst, wenn du es mal aktualisieren möchtest.