#1E1E1E

VIDEO.

Die Grundlagen zur Drehbucherstellung.

Alles, was auf Bildschirmen wiedergegeben wird – von der Marketing-Werbung bis zum YouTube-Video –, beginnt als Text auf einer Seite. Hier erfährst du, wie du ein effektives Videodrehbuch erstellen kannst.

Kostenlos testen Premiere Pro entdecken

Ein Produktions-Set mit einem Kameramann, der auf das Display seiner Kamera schaut, und einer Regisseurin, die im Hintergrund ein Drehbuch hält

Was ist ein Videodrehbuch?

Gute Videos beginnen mit einem Plan, einer Idee und einem Rahmen. Oder anders ausgedrückt: Sie beginnen mit einem Drehbuch. Ein Videodrehbuch – egal ob für einen Hollywood-Film oder ein kurzes Werbevideo – ist ein Leitfaden für alles, was am Ende im finalen Produkt landet. „Ein Drehbuch ist eine Blaupause in Textform“, so Drehbuchautorin Meg Swertlow. Zwar macht der Dialog in der Regel den größten Teil des Drehbuchs aus, doch es ist auch ein Leitfaden für die Orte, die Zeiten und die Handlungen, die im gesamten Video vorkommen.

Das Drehbuch dient fast allen Beteiligten des Projekts als Anleitung – von ersten Dreharbeiten bis zur Nachbearbeitung. Gute Drehbuchschreibende behalten während des gesamten Prozesses jeden Produktionsschritt vom Rohentwurf bis zum fertigen Drehbuch im Auge.

Grundlegende Fragen zur Erstellung eines Videodrehbuchs.

Bevor du ein Drehbuch schreibst, ist es wichtig, zu ermitteln, um welche Art von Projekt es sich handelt. Je nach Art des Films – z. B. Kurzfilm, Werbe-Clip oder Spielfilm – sind im Drehbuch jeweils unterschiedliche Aspekte zu berücksichtigen.

Wenn du dich hinsetzt, um ein Drehbuch zu schreiben, führe dir deine Ziele vor Augen. Ermittle dein Zielpublikum. Überlege dir, wie sich Zuschauende fühlen sollen, wenn sie sich dein Werk ansehen. Videoprojekte sollten das Publikum in irgendeiner Form informieren und unterhalten.

Wenn du ein Skript für ein Marketing-Video schreibst, besteht das Ziel wahrscheinlich darin, dass Zuschauende deinem Call to Action (CTA) folgen. Bei einem Erklärvideo hingegen geht es darum, dass sie wichtige Punkte und Erkenntnisse zu deinem Thema klar verstehen. Wenn du einen Vlog betreibst, liegt das Ziel eher darin, dass das Publikum sich mit dir als Person verbunden fühlt. Und bei einem Film geht es darum, Gefühle bei den Zuschauenden zu wecken. Jede Art von Video hat ein Ziel. Drehbuchschreibende müssen wissen, worin dieses Ziel besteht.

Wenn du Online-Videoinhalte wie ein YouTube-Video erstellst, solltest du auch Suchmaschinen-Optimierung (Search Engine Optimization, SEO) in Betracht ziehen. Finde relevante Keywords, anhand derer du gefunden werden willst, und arbeite sie auf möglichst natürliche Weise in Dialoge, Voiceover, Titel und Tags ein. Achte jedoch darauf, dass das Drehbuch hierdurch nicht weniger informativ oder unterhaltsam wird. Wenn du die Keywords zu aggressiv einbaust, klingt das Skript schnell nach bloßem Marketing. Doch selbst im Marketing-Bereich solltest du bei SEO „echte“ Sprache verwenden. Versuche, ein gutes Drehbuch zu schreiben, das nicht nur Menschen, sondern auch Suchmaschinen anspricht. Das Publikum erkennt, ob eine Autorin bzw. ein Autor authentisch ist oder nicht.

Drei Bilder übereinander von einem Schauspieler und einem Videofilmer, der ihn in verschiedenen Szenen filmt

Bilder von Kyle Loftus

Struktur des Drehbuchs.

Videodrehbücher sind in der Regel auf ganz bestimmte Weise formatiert. Alle, die für Produktion, Regie, Technik oder Darstellung zuständig sind, sollten in der Lage sein, auf einen Blick zu finden, was sie brauchen. „Die Formatierung ist unheimlich wichtig“, warnt Swertlow. „Und genau hier liegt der größte Unterschied zwischen Einsteigenden und Profis.“

Kopfzeilen.

Kopfzeilen sind kurze Beschreibungen der Zeit und des Ortes einer Szene. Sie stehen am Anfang einer Szene und verraten Lesenden, ob die Handlung drinnen oder draußen stattfindet, an welchem Ort die Szene spielt (z. B. auf einer Straße, in einem Restaurant, in einem Studio usw.) und ob es Tag oder Nacht ist. Bei einer Szene für ein Marketing-Video, die in einem Studio spielt, könnte die Kopfzeile wie folgt lauten:

INNEN – STUDIO – TAG
Und bei einem Videosegment, in dem eine Moderatorin bzw. ein Moderator vor der Kamera Aussagen von Menschen auf der Straße sammelt, könnte die Kopfzeile folgendermaßen aussehen:
AUSSEN – STRASSE – TAG
Und so weiter.

Handlungsstränge.

Handlungsstränge zeigen, was in der Szene passiert und was die Figuren zu Beginn der Szene tun. Und sie vermitteln Regieverantwortlichen und anderen Beteiligten einen Eindruck davon, wie die erste Einstellung aussehen soll. Wenn zum Beispiel ein Marketing-Video mit einem Moderator in einem Studio beginnt, könnte die Handlung wie folgt lauten:

Eröffnung auf das Studio, in dem der Moderator bereits am Schreibtisch sitzt. Auf der einen Seite des Bildschirms sind Materialien für eine Produktvorführung zu sehen, die sich auf einem separaten Tisch befinden.

Dialog.

Dialoge machen normalerweise den größten Teil eines Drehbuchs aus. Hierzu zählen nicht nur Worte, die von einer Person vor der Kamera gesprochen werden, sondern auch Voiceover und Bildschirmtext wie Aufzählungspunkte, Bauchbinden oder Untertitel. In der Regel werden die Namen von Sprechenden in Drehbüchern zentriert, damit Regieverantwortliche und andere Beteiligte sofort erkennen können, wer gerade spricht.

Wenn du ein Drehbuch schreibst, solltest du wissen, was nicht dort hineingehört. „Drehbücher können auch zu umfangreich werden“, so Swertlow. „Mir hat einmal ein Produzent gesagt: ‚Deine Handlungsstränge sind zu ausführlich. Das ist mehr Regie als Drehbuch.‘“ Vergewissere dich, dass du nur die Handlungsstränge und die Richtung hinzufügst, die wirklich erforderlich sind. Du musst nicht unbedingt jede Geste, jede Bewegung und jede Pause deiner Charaktere aufschreiben.

Ein Drehbuch ist ein Rahmen für kreative Köpfe. Jedes Mitglied des Produktions-Teams kann eine Menge zu einem Video beitragen. Schauspielende bringen das nötige Charisma mit. Set-Designerinnen und -Designer sorgen für Atmosphäre und Stimmung. Und das Schnitt-Team gewährleistet das richtige Tempo und Timing. Biete anderen Beteiligten der Videoproduktion ausreichend Raum, damit sie gute Arbeit leisten können.

Eine Videokamera auf einem Stativ und eine 3-Punkt-Beleuchtungsanlage für ein Produktionsset
Zwei Personen, die an einem Tisch sitzen und gemeinsam ein Drehbuch auf einem Laptop durchgehen

Perfektioniere deine Vision während des Schreibens.

Das Schreiben von Drehbüchern ist in der Regel ein gemeinschaftlicher Prozess. „Feedback von anderen ist essenziell“, rät Swertlow. „Ich schreibe meine Drehbücher nicht allein, sondern lasse viele Personen drüberschauen.“ Stelle dich darauf ein, mehrere Entwürfe deines Drehbuchs zu erstellen. Es passiert im Grunde nie, dass eine Regisseurin bzw. ein Regisseur direkt mit dem ersten Entwurf arbeiten kann. Während du schreibst, solltest du deine Botschaft verfeinern und deine Aussagen prägnanter gestalten.

Es gibt keine bestimmte Software, die für das Schreiben von Drehbüchern notwendig wäre. Doch spezielle Software wie Final Draft kann dich bei der Formatierung und Organisation unterstützen. Es ist zwar auch in Google Docs möglich, ein großartiges Drehbuch zu schreiben, doch der Prozess läuft nicht halb so effizient wie mit den passenden Tools.

Schlussendlich wird aus deinem Drehbuch ein fertiger Entwurf – doch das ist noch nicht das Ende. Nachdem du ein Drehbuch geschrieben hast, übergibst du dein Projekt an ein ganzes Team von Kreativprofis, die deine Blaupause allesamt eingehend studieren, um daraus etwas Großartiges zu erschaffen. Indem du dein Drehbuch bestmöglich gestaltest, bietest du ein stabiles Fundament für das gesamte Projekt.

https://main--cc--adobecom.hlx.page/cc-shared/fragments/seo-articles/do-more-premiere-pro-color-blade