FOTOGRAFIE.
Verleihe mit Adobe Photoshop alten Bildern neuen Glanz.
Restauriere mit intuitiven Funktionen für digitale Bildbearbeitung schnell alte Familienbilder.

INHALT.
Restaurieren alter Fotos in Photoshop
Restaurieren verblichener Farbfotos in Photoshop
Profitipps für die Restauration alter Fotos
ABZÜGE DIREKT RESTAURIEREN.
Gib alten Fotos mit dem Neural Filter „Bildwiederherstellung“ in nur einem Schritt ihren alten Glanz zurück. Wähle in Photoshop „Filter › Neural Filters › Bildwiederherstellung“. Nutze anschließend die Regler „Fotoverbesserung“, „Gesicht verbessern“ und „Kratzerreduzierung“, um das Ergebnis zu optimieren.
Restaurieren alter Fotos in Photoshop.
Die professionelle Restauration oder Retusche alter Bilder kann schnell teuer werden. Zum Glück musst du deine Fotos nicht immer gleich in ein spezialisiertes Fotolabor bringen, um ihnen die Behandlung zu geben, die sie verdienen. Du kannst sie auch zu Hause verbessern, retuschieren, kolorieren und dabei hochwertige Ergebnisse erzielen – mit unseren einfachen Tipps zur Fotobearbeitung in Adobe Photoshop.
1. Importiere dein Foto in Photoshop.
Scanne dein Bild ein, und importiere es in Photoshop. Lege es als Hintergrundebene fest. Sperre die Ebene, und nimm keine Anpassungen daran vor.
2. Erstelle eine neue Ebene.
Auf dieser leeren Ebene nimmst du all deine Änderungen vor. Indem diese Anpassungen von dem Originalbild getrennt stattfinden, kannst du mit deiner Bearbeitung nicht versehentlich das Originalbild zerstören: Es wird nicht verändert, sondern nur mit Änderungen überlagert.
3. Den Filter „Bildwiederherstellung“ anwenden.
Wähle „Filter › Neural Filters › Bildwiederherstellung“. Lade den Filter herunter, und wende ihn auf dein Foto an. Du wirst sofort Verbesserungen an der Klarheit des Bildes feststellen. Steuere die Intensität des Filters mit den Reglern für „Fotoverbesserung“, „Gesicht verbessern“ und „Kratzerreduzierung“.
4. Nutze den Bereichsreparaturpinsel und den Kopierstempel für zusätzliche Korrekturen.
Wenn du weitere Stellen reparieren möchtest, male mit dem Bereichsreparaturpinsel über die entsprechenden Bereiche. Entferne restliche Makel, indem du sie mit dem Kopierstempel überdeckst. (Wähle „Aktuelle und darunter“ aus, damit du das Werkzeug verwenden kannst, ohne das Originalbild zu verändern.)
5. Koloriere das Foto.
Wenn dein altes Foto in Schwarz-Weiß oder Sepia aufgenommen wurde, kannst du es schnell und einfach einfärben. Drücke Strg+Alt+Umschalt+E unter Windows bzw. Befehl+Wahl+Umschalt+E unter macOS, um eine neue Ebene zu erstellen, die alle anderen Ebenen enthält. Wähle anschließend „Filter › Neural Filters › Färben“. Wähle als Mischmodus für die neue, eingefärbte Ebene die Option „Farbe“, sodass du das Bild verlustfrei bearbeiten kannst.
6. Exportiere das restaurierte Foto.
Du kannst das Bild als JPEG-, TIFF-, PNG-Datei oder in einem anderen Bilddateiformat speichern.
Restaurieren verblichener Farbfotos in Photoshop.
Manchmal verlieren Aufnahmen im Laufe der Jahre Glanz, Farbe und Charakter. Mit Photoshop kannst du sie zum Glück wieder zum Leben erwecken.
1. Nutze die Option „Auto-Farbbild“.
„Auto-Farbbild“ erstellt Farben für Bilder auf Basis dessen, was vorhanden ist.
2. Bearbeite Farben mit einer Einstellungsebene für Farbton/Sättigung.
Mit den Reglern von Einstellungsebenen kannst du Intensität und Art der Farben auf einem Bild ändern.
3. Stelle im Dialogfeld „Tonwertkorrektur“ den Schwarzpunkt ein.
Im Dialogfeld „Tonwertkorrektur“ kannst du Schwarz-, Weiß- und Mitteltöne anpassen.
4. Verwende den Regler „Klarheit“ von Camera Raw für mehr Kontrast und Schärfe.
Passe zum Abschluss die Klarheit an, um Schärfe und Mitteltöne zu optimieren.
Profitipps für die Restauration alter Fotos.
Um das Beste aus deinen alten Fotos herauszuholen, halte dich an die folgenden Expertentipps.
Verwende ein Tablet.
Photoshop-Experte und -Trainer Jesús Ramirez empfiehlt, für Bereichsreparaturpinsel- und Kopierstempel-Werkzeug ein Tablet mit Eingabestift zu verwenden. Mit dem Stift ist es deutlich einfacher, natürliche Pinselstriche und Feinabstimmungen vorzunehmen, als mit Maus oder Trackpad.
Verwende kleine Pinselgrößen.
„Es ist besser, mit kleinen Pinseln kleine Striche vorzunehmen, anstatt große Bereiche zu übermalen“, so Jésus. Damit sehen deine Anpassungen so natürlich wie möglich aus.
Erstelle viele Einstellungsebenen.
Anstatt all deine Änderungen auf einer Ebene vorzunehmen, solltest du sie laut Jésus voneinander trennen, um den Überblick zu behalten. Je besser du die verschiedenen Änderungen organisierst, desto einfacher ist es, später spezifische Anpassungen vorzunehmen. „Du kannst eine Ebene für das Gesicht erstellen, eine für die Haare, eine für den Hintergrund und so weiter“, erklärt Jésus zur Arbeit an Porträts.
Optimiere deine Farbkorrekturen.
In vielen Fällen leistet der Neural Filter hervorragende Arbeit, wenn es um die Kolorisierung von Fotos geht. Doch wenn du die Farben deines Bildes wirklich perfektionieren willst, kannst du das Farbbalance-Werkzeug verwenden, um die Töne im Foto anzupassen. Du kannst eine Einstellungsebene für Gradationskurven erstellen, um den Kontrast manuell zu steuern. Oder du überlässt Photoshop die Arbeit. Erstelle hierzu eine Einstellungsebene für Gradationskurven. Klicke mit gedrückter Alt- bzw. Wahltaste auf „Kurven automatisch korrigieren“, um die zugehörigen Optionen aufzurufen. Aktiviere „Dunkle und helle Farben suchen“. Wähle „Neutrale Mitteltöne ausrichten“, und klicke auf „OK“.
Lasse nicht zu, dass die Schönheit von alten Fotos vergeht. Nutze diese einfachen Tipps, damit deine Bilder noch über Jahre hinweg erhalten bleiben.
Mitwirkende.