Fotografie.
Erwecke Aufsehen mit Neonlicht.
Erhalte Tipps, wie du das nostalgische und gleichzeitig futuristische Flair von Neonlicht am besten einfängst – von Nachtaufnahmen bis zu Porträts, die für den perfekten Retro-Look mit Neonlicht beleuchtet werden.
![Portrait photo of a person wearing sunglasses standing in front of a neon light](./media_1457eda7a18c2be60bd19a456b3257eab9466f687.png?width=750&format=png&optimize=medium)
Vintage meets Avantgarde: Fotos mit Neonlicht.
Fange melancholische, nostalgische oder futuristische Vibes á la „Blade Runner“ oder „Stranger Things“ ein. Halte dich an folgende Tipps:
- Umgebungs- und Wetterbedingungen berücksichtigen
- Die richtigen Kameraeinstellungen wählen, z. B. hoher ISO- und niedriger Blendenwert
- Bei Porträts Reflektoren und LEDs einsetzen
- Mit leuchtenden Pink-, Blau- und Grüntönen arbeiten
- Fotos im RAW-Format aufnehmen, um mehr Daten für die Bearbeitung zu erhalten
Stimmungsvolles Neonlicht.
Neonlicht-Fotografie ist jede Art von Fotografie, die Neonlichter zeigt. Neonlicht kann Personen auf faszinierende Weise beleuchten oder als Motiv bei der Straßenfotografie in den Mittelpunkt rücken. Erfahre mehr über Neonlichtfotos, und entdecke Techniken, mit denen du diesen Stil ausprobieren kannst.
Die zeitlose Faszination von Neonbeleuchtung.
Neonschilder ziehen Aufmerksamkeit auf sich – z. B. am Times Square in New York City, am Eingang eines Bowling-Centers oder im Fenster eines Restaurants. Diese Lichtquellen, die 1910 erfunden wurden und sich in den 1930er und 1940er Jahren großer Beliebtheit erfreuten, bestehen aus verdünntem Neon, Helium, Kohlendioxid und anderen Gasen in elektrifizierten Röhren. Der Effekt, den sie erzeugen, schafft Spannung, die schon immer das Interesse von Filmenden und Fotografierenden in vielen verschiedenen Bereichen geweckt hat.
Neon ist überall in der Populärkultur zu finden, z. B. in Alfred Hitchcocks „Vertigo“, in dem unheimliche Szenen gezielt mit Neon beleuchtet wurden, oder in der neondurchfluteten Welt des Film noirs „Blade Runner“. Wir bringen damit unweigerlich den Stil der Vergangenheit in Verbindung – aber mittlerweile feiert Neon ein Comeback dank der Retro-Nostalgie, die durch beliebte Fernsehserien wie „Stranger Things“ entstanden ist. Ob in Hollywood, Kunst oder Mode, der Vintage-Effekt von Neon – und seine Fähigkeit, Geschichten zu erzählen – kann Fotografierenden helfen, atemberaubende Aufnahmen zu machen.
Mit einer guten Komposition, deiner ganz speziellen Perspektive und den richtigen Techniken kann Neonlicht eine melancholische, aufgeladene oder unheimliche Atmosphäre erzeugen. „Es vermittelt diese Nostalgie, weil viele Neonlichtschilder aus den 1960er oder 1970er Jahren stammen“, erklärt Fotograf Jesse McMinn. Und Fotograf Luis Acosta sagt dazu: „Es ist cool, neu und futuristisch“. „Es ist ein Trend, der vielen gefällt. Neon eröffnet interessante Möglichkeiten, um Licht in Fotos zu bringen. Aufnahmen bei Nacht werden damit kreativer.“
Bilder von Jesse McMinn
![A reflection of a neon light sign on the hood of a car that was recently rained on](./media_10ae86a207a9b2a58c3a45bdfe49ea46dc1393a21.jpeg?width=750&format=jpeg&optimize=medium)
Wo Nachtfotografie und Straßenfotografie aufeinander treffen.
Fotografie mit Neonlicht passiert meistens dort, wo Neonlicht zu Hause ist – in den Straßen der Stadt. Da du die Umgebung nicht kontrollieren kannst, wenn du auf der Straße fotografierst, musst du bereit sein, dich an deine Umgebung anzupassen. Das trockene Klima einer Straße voller Menschen in Las Vegas stellt eine andere Herausforderung dar als die Luftfeuchtigkeit in Hongkong oder ein regnerischer Piccadilly Circus in London.
„Hier in Florida finde man Neonlicht meistens in Schaufenstern. Es gibt weniger Schilder. Neonlichter zu ersetzen, ist teuer, sodass man sie in der Regel in Fenstern findet“, so Jesse. „Es ist cool, Neonlicht durch das Glas aufzunehmen. Glas ist manchmal schmutzig, oder es gibt Kondenswasser – weil die Luftfeuchtigkeit in Florida wirklich hoch ist –, sodass du diesen zusätzlichen integrierten Filter erhältst.“
Neonschilder zu fotografieren, ist in der Regel eine Nachtaktivität, wenn mehr davon eingeschaltet sind. Achte darauf, die richtigen Kameraeinstellungen für Nachtaufnahmen zu wählen.
Kameraeinstellungen für Nachtaufnahmen mit Neonlicht.
Eine höhere ISO-Einstellung, die die Empfindlichkeit deines Kamerasensors gegenüber Licht anpasst, hilft dir bei Aufnahmen mit schwachem Licht. Niedrigere Verschlussgeschwindigkeiten, die mehr Licht in die Kamera lassen, können auch für Nachtaufnahmen von Vorteil sein. Wenn du dich für geringere Verschlussgeschwindigkeiten entscheidest, solltest du ein Stativ verwenden, um bei Nacht scharfe Aufnahmen zu erhalten – je langsamer die Verschlussgeschwindigkeit, desto höher ist die Bewegungsunschärfe, wenn die Kamera nicht ruhig gehalten wird.
Mache die Aufnahmen im manuellen Modus, um deine Einstellungen besser kontrollieren zu können. „Je höher der ISO-Wert, desto mehr Körnung entsteht in deinen Aufnahmen. Manchmal kann man das hinnehmen“, erklärt Luis. „Aber wenn du im RAW-Modus fotografierst, kannst du mehr nachbearbeiten. Man kann das schwache Licht immer kompensieren."
Für die Blendeneinstellung verwendet Luis einen niedrigen Blendenwert, etwa f/1.8, damit die Kamera so viel Licht wie möglich hereinlassen kann.
Für dunklere Umgebungen kannst du eine Verschlusszeit von 1/60 oder sogar bis zu 1/15 verwenden, wenn dein Motiv sehr unbewegt ist oder du ein Stativ verwendest. Für nicht gestellte Nachtaufnahmen solltest du eine schnellere Verschlussgeschwindigkeit wählen. Beachte, dass höhere Geschwindigkeiten weniger Licht in die Kamera lassen. Um eine nicht gestellte Szene festzuhalten, solltest du 1/100 oder schneller verwenden. Achte jedoch darauf, dass das Licht, das auf deinen Kamerasensor trifft, dadurch begrenzt werden könnte.
![Three portrait photos of people next to a neon light](./media_1b86f63438090fcd08a69bd9ef3f38204bd46afaf.png?width=750&format=png&optimize=medium)
Porträts im Neonstil.
Spannungsgeladene Pink-, Blau- und Grüntöne von Neonlichtern sorgen für trendige Akzente bei Porträts. „Wenn du mit Neonlicht fotografierst statt mit normaler Beleuchtung, bringst du mehr Stimmung und Gewicht ins Bild“, erklärt Jesse. Werde kreativ, und gib einem Social-Media-Profilfoto einen völlig neuen Look. Oder füge einem Editorial-Porträt Farbe hinzu.
„Um mich auf ein Neonlicht-Shooting vorzubereiten, informiere ich mich genau darüber, wo das Licht ist und wann ich dort sein werde. Außerdem überlege ich, was ich machen möchte und welche Gadgets ich dafür verwenden kann“, sagt Luis. Auch wenn du immer dasselbe Neonlicht verwendest, geben dir diese Faktoren Raum für Kreativität.
Gelungene Porträts bringen die Persönlichkeit der fotografierten Person zur Geltung. Darum kann die Porträtbeleuchtung beim Storytelling von Fotografierenden eine wichtige Rolle spielen. Lichtreflektoren sind ein perfektes Werkzeug, wenn du Porträts mit Neonlicht aufnehmen möchtest. Sie sorgen dafür, dass du genug Licht auf deine Motive lenken kannst, ohne den Hintergrund zu stark abzudunkeln. Du kannst einen Reflektor oder eine LED-Leuchte verwenden, um das Motiv gut auszuleuchten und im Fokus zu halten, während du einen Bokeh-Effekt erzeugst, der die Lichtquellen hinter deinem Motiv weichzeichnet.
Das Timing für deine Aufnahmen mit Neonlicht.
Während Porträtfotografen die goldene Stunde vor dem Sonnenuntergang lieben, ist für Neonlicht die blaue Stunde am besten geeignet. Die blaue Stunde beginnt unmittelbar nach dem Sonnenuntergang. Auch zu dieser Zeit gibt es weniger Licht. Der blaue Dämmerungston des Himmels bildet den perfekten Hintergrund für Aufnahmen mit Neonbeleuchtung.
„Man bekommt immer noch ein bisschen Sonnenlicht in der blauen Stunde – es ist nicht ganz dunkel“, sagt Luis. „Aber es ist dunkel genug, dass man Neonlichter sehen kann. Aus diesem Grund musst du dir um deine Kamera keine größeren Gedanken machen. Man kann sehr gute Belichtungen erzielen. Wenn du zu dieser Zeit fotografieren kannst, dann solltest du das tun.“
Bild von Luis Acosta
Du kannst mit einfachen Mitteln anfangen.
„In letzter Zeit habe ich mich mit der Ausrüstung beschränkt“, erklärt Jesse. „Ich gehe raus und versuche einfach, kreativ zu sein. Es hilft mir ganz allgemein, besser im Fotografieren zu werden. Ich bewege mich umher, um verschiedene Winkel zu finden, z. B. einen Seitenwinkel mit Reflexion oder Kondensation. Ich schau einfach, welche Effekte ich mit der Kamera aufnehmen kann und was ich mit meinen Augen sehe.“
Lasse dich also nicht durch mangelnde Technik oder eine einfache Kamera zurückhalten. Viele Fotografinnen und Fotografen, die mit Digitalkameras von Nikon, Canon, Sony oder anderen arbeiten, haben bescheiden angefangen. „Ich habe anfangs mit einem iPhone Fotos gemacht. Und das war gut. Ich habe viel über Komposition gelernt“, erklärt Jesse. „So lernst du am besten – durch praktische Übung und durch Fehler. Denke nicht über den Kleinkram nach. Fotografiere einfach weiter.“
Jesse empfiehlt jedoch, über kurz oder lang zu einer Kamera zu wechseln, wenn du ernsthaft an Fotografie interessiert bist. Mit guten Digitalkameras kannst du Fotos nämlich im RAW-Modus aufnehmen. Das liefert dir mehr Bilddaten für die Nachbearbeitung.
![A collage of multiple photos of neon lights and portraits of people next to a neon light](./media_1d7f21410623dfbcc41ffbdae56b7d7d52ab0bd20.png?width=750&format=png&optimize=medium)
Verfeinerung von mit Neonlicht beleuchteten Aufnahmen.
Vieles wirst du lernen, indem du Verschiedenes ausprobierst. Deshalb ist es wichtig, dass du deine Fotos schnell prüfen und organisieren kannst. Adobe Photoshop Lightroom macht das Prüfen, Organisieren und Bearbeiten großer Mengen von Fotos leicht.
„Ich lade alle meine Fotos in Lightroom hoch und korrigiere Schatten, Belichtung und Lichter“, so Luis. „Dann kann ich gegebenenfalls sogar Farben ändern. Wenn ich das Violett hier nicht möchte, nehme ich es einfach heraus.“
Mit der Einstellung Weißabgleich sorgst du dafür, dass weiße Objekte in deinen Bildern auch tatsächlich weiß aussehen. Du kannst den Weißabgleich in der Kamera anpassen oder ihn bei der Nachbearbeitung in Lightroom optimieren. Passe den Weißabgleich an, um kühle, blaue oder warme, gelbe Farbtöne in deinen Neonfotos zu erhalten.
Mit den Reglern „Dynamik“, „Farbton“, „Sättigung“ und „Luminanz“ kannst du die Farben in deinen Aufnahmen anpassen und optimieren. Sobald du die gewünschten Einstellungen gefunden hast, kannst du sie als Lightroom-Preset speichern, um sie für weitere Fotos in deinem Bestand oder für zukünftige Aufnahmen zu verwenden.
Mit Lightroom kannst du Fotos auch unterwegs bearbeiten. „Ich übertrage hauptsächlich alles mit Adobe Lightroom auf mein Smartphone und bearbeite es auf dem iPhone 12. Dann werden die Fotos einfach toll“, sagt Jesse. „Fotos für Social Media zu bearbeiten, ist hier total einfach.“
Weitere Möglichkeiten, Fotos mit Neonlicht zu verbessern.
Angenommen, du möchtest im Vordergrund ein Motiv haben, im Hintergrund Neonschilder, und alles soll im Fokus sein. Hierfür kommt das sogenannte „Focus Stacking“ ins Spiel: Du kombinierst mehrere Fotos mit unterschiedlichen Fokuspunkten zu einem Bild, in dem am Ende alle Elemente scharf sind.
Oder du kombinierst Fotos in Adobe Photoshop zu coolen Bildkompositionen mit Neonlicht.
Mache dich auf den Weg. Fotografiere, was dir gefällt. Nutze Lightroom und Photoshop, um mit Neoneffekten zu spielen.
Mitwirkende.