Fotografie.
Verleihe Fotos den Look alter Aufnahmen.
Mit den Vintage-Effekten in Photoshop gibst du deinem Bild einen nostalgischen Look.

INHALT.
Den passenden Retro-Look auswählen
Vintage-Effekt mit Schwarzweiß-Aufnahmen erzeugen
Farbfotos einen Vintage-Look verleihen
Verleihe deinen Bildern einen Vintage-Vibe.
Wende digitale Filter an, um deinen Fotos einen Vintage-Look zu verleihen, der nostalgische Gefühle weckt. Dazu kannst du folgende fotografische Stile wählen:
- Schwarz-Weiß
- Sepia
- Ferrotypie
- Polaroid
- Störeffekte und Kratzer
Erfahre in unseren leicht verständlichen Photoshop-Tutorials, wie du einen Schwarzweiß-Look erzeugst oder Farbfotos einen Vintage-Look gibst.
Vintage-Ästhetik hinzufügen.
Der Begriff Vintage-Fotografie umfasst unterschiedliche fotografische Stile, darunter Analogfotografie, Ferrotypie und Schwarz-Weiß-Bilder. Als Vintage-Ästhetik wird bezeichnet, wenn du ein modernes digitales Foto nimmst und ihm einen gealterten Look und ein gealtertes Erscheinungsbild gibst. Diese digitalen Filter imitieren den Stil, der mit einem analogen Fotoapparat erzielt würde.
Diese Effekte sind jetzt im Trend, weil sie den Fotos einen nostalgischen Look und ein Gefühl von Zeitlosigkeit verleihen. Tolle Retro-Effekte können bei modernen Fotos das Gefühl vermitteln, als stammten sie aus einer ganz anderen Zeit, indem sie eine Stimmung heraufbeschwören, eine Farbstimmung erzeugen oder verschiedene Emotionen hervorrufen. Sieh dir diese Optionen an, um eine zu finden, die zu deinem gewünschten Stil passt.
Bild von Jennifer Froula Weber
Den passenden Retro-Look auswählen.
In der Vintage-Fotografie gibt es keinen einheitlichen Ansatz. Fototechnik und -stile entwickeln sich im Laufe der Zeit weiter, sodass du je nach Ära des Fotos, das du nachstellen willst, unterschiedliche Effekte anwenden kannst.
Monochrom.
Eine einfache Möglichkeit, deinen Fotos einen antiken Look zu verleihen, ist, sie in Schwarz-Weiß umzuwandeln. Da Kamerafilme ursprünglich nur in Schwarz-Weiß erhältlich waren, verleiht dies deinem Foto automatisch einen Retro-Vibe. Es gibt eine ganze Reihe von hochwertigen Schwarz-Weiß-Filter-ähnlichen Voreinstellungen in Adobe Photoshop Lightroom, wenn du das ausprobieren möchtest.
Sepia.
Die für Vintage-Fotos typische rötlich-braune Färbung bezeichnet man als Sepia. Dieser Farbton entstand in früheren Zeiten, als man beim Entwickeln von Schwarz-Weiß-Fotos Verfahren anwandte, die den Zerfall der Fotos verhindern sollten. Du kannst diesen Effekt ganz einfach in Photoshop nachbilden, indem du Tönungen oder Überlagerungen auf ein Schwarzweiß-Bild anwendest.
Ferrotypie.
Eine der ältesten Arten der Fotografie, die Ferrotypien, waren dünne Metallplatten, die mit lichtempfindlichen Chemikalien beschichtet und in einer Dunkelkammer entwickelt wurden. Diese Platten zeigen deutliche Schwarz-Weiß-Bilder mit einer abdunkelnden Vignette an den Rändern und einem metallischen Farbton. Wenn du eine Ferrotypie-Ästhetik anwenden willst, experimentiere mit den Schatten und dem Kontrast in deinem Foto.

Polaroid.
Polaroid-Kameras erfassen und drucken Fotos sehr schnell aus, wozu ein spezieller Film benötigt wird. Typisch für diese in den 70er Jahren beliebten Sofortbilder ist der weiße Rand. Da die dazu verwendeten Kameras kaum über Einstellungsmöglichkeiten verfügten, hatten die Fotografierenden wenig Kontrolle über Blende, Verschlusszeit und Tiefenschärfe. Das verlieh den Fotos ein spontaneres, weniger perfektes Aussehen. Um einen Polaroid-Effekt zu erzielen, kannst du Überlagerungen anwenden oder dein Bild in vorgefertigte Polaroid-Vorlagen einfügen.
Störeffekte und Kratzer.
Foto-Scans und Abzüge waren nicht immer so perfekt wie heute. Egal ob es sich um Kameraabtastungen oder Fehler bei der Nachführung handelte – oder sogar um schlechtes Filmmaterial, das nicht richtig aufgenommen oder entwickelt wurde –, Fotos der alten Schule wiesen immer ein Element visueller Zufälligkeit mit Kratzern und Unvollkommenheiten auf. Du kannst deine eigenen Störeffekte kreieren, indem du Teile des Bilds auswählst und sie absichtlich verschiebst.
Vintage-Effekt mit Schwarz-Weiß-Aufnahmen erzeugen.
Wenn du ein monochromes Foto im Vintage-Stil erstellen möchtest, folge diesem Tutorial mit den Bearbeitungswerkzeugen in Photoshop.

1. Aus Farbfotos Schwarz-Weiß-Fotos machen.
Übersetze das Foto zunächst mit einer Bildanpassungsebene für Schwarz-Weiß in ein Schwarz-Weiß-Bild. Experimentiere mit verschiedenen Voreinstellungen, oder passe die Farbregler innerhalb jeder Voreinstellung an, um das Aussehen deines Fotos zu optimieren. Bewege die Schieberegler nach rechts, um bestimmte Bereiche aufzuhellen, und nach links, um sie abzudunkeln.
Du kannst auch das Zielkorrekturwerkzeug verwenden, bei dem du einfach auf das Bild klickst und den Cursor darüber bewegst, um die Schieberegler in der Voreinstellung entsprechend zu bearbeiten.
2. Helligkeit und Kontrast anpassen.
Füge eine weitere Einstellungsebene zu deinem Bild hinzu, und wähle die Einstellung für Helligkeit/Kontrast. Denke daran, dass ältere Bilder dazu neigen, weniger Kontrast zu haben oder etwas dunkler zu wirken, also passe die Schieberegler an, bis das Bild deinen bevorzugten Kontrast- und Helligkeitsgrad hat.

3. Fotofilter anwenden.
Füge eine weitere Bildanpassungsebene hinzu, und wähle Fotofilter. Nun kannst du einen Vintage-Look anwenden, z. B. Sepia, um dem Bild einen warmen, rötlich-braunen Farbton zu geben. Du kannst auch andere Farben ausprobieren, wie ein kühles Blau oder ein stimmungsvolles Grün.
4. Rauschen hinzufügen.
Füge dem Bild Rauschen hinzu, um ihm ein authentisches Vintage-Gefühl zu verleihen. Klicke auf „Filter“, und wähle im Dropdown-Menü „Rauschen“. „Rauschen“ verleiht deinem Foto eine Textur, die an Filmkörnung erinnert. Achte darauf, dass du im Rauschen-Fenster „Monochrom“ auswählst, damit keine Farbsprenkel hinzugefügt werden.
5. Vignette erstellen.
Klicke auf deine Pixelebene, gehe zu „Effekte“, und wähle in der Dropdown-Liste „Schatten nach innen“. Dies fügt einen subtilen Schatteneffekt hinzu und lässt dein Bild weniger perfekt und eher wie ein zerrissenes oder beschädigtes Vintage-Foto erscheinen.
5. Feinschliff.
Verwende das Kopierstempel-Werkzeug, um alle modernen Elemente des Bilds zu entfernen oder zu retuschieren, die die Vintage-Ästhetik stören würden. Ob du dabei ein modernes Logo auf einem Kleidungsstück herausnimmst oder Telefonmasten herausschneidest: Diese letzten Handgriffe können den Retro-Look perfekt machen.
Farbfotos in Photoshop einen Vintage-Look verleihen.
In diesem Tutorial lernst du, wie du mit den Bearbeitungswerkzeugen in Photoshop deinen Farbfotos einen Retro-Look gibst.
1. Fotos auswählen.
Farbtrends ändern sich und variieren im Laufe der Zeit. Wenn du ein Foto erstellen willst, das aussieht, als wäre es aus den 1950er Jahren, müssen die Farben anders aussehen als bei einem Foto aus den 1990er Jahren. Berücksichtige also das Farbschema, die Texturen und die Komposition, wenn du deine Aufnahme auswählst.
2. Ebenen reduzieren.
Verringere oder glätte den Kontrast in deinem Bild, indem du eine neue Bildkorrekturebene erstellst und das Werkzeug „Ebenen“ öffnest. Indem du die Schwarztöne erhöhst und die Weißtöne abschwächst, kannst du den gleichen verblassten, flachen Look erzielen, der bei Vintage-Fotodrucken üblich ist.
3. Helligkeit und Kontrast anpassen.
Verflache das Bild noch mehr, indem du eine neue Bildanpassungsebene für Helligkeit/Kontrast erstellst. Stelle die Schieberegler entsprechend ein, um den Kontrast zu verringern.
Bild von Jennifer Froula Weber
4. Farbe bearbeiten.
Die Lebendigkeit in alten Fotodrucken verändert sich und verblasst mit der Zeit. Um diesen Effekt nachzustellen, öffne das Kurven-Werkzeug aus dem Dropdown-Menü der Bildkorrekturebene und bewege die Schieberegler, um verschiedene Effekte zu erkunden. Du kannst auch die Werkzeuge für Farbton, Sättigung und Farbbalance anpassen. Jedes Farbelement lässt sich über einen bestimmten Regler steuern. Da jedes Foto anders ist, gibt es keinen Filter, der für alle gleichermaßen geeignet ist. Experimentiere stattdessen mit jedem Farbbearbeitungswerkzeug, um die perfekte Kombination für dein Bild zu finden.
5. Rauschen hinzufügen.
Gib deinem Foto einen letzten Vintage-Touch, indem du visuelles Rauschen hinzufügst. Klicke auf „Filter“, und wähle im Dropdown-Menü „Rauschen“. Schon ein leichtes Rauschen verleiht deinem Bild einen authentischen Vintage-Effekt.
https://main--cc--adobecom.hlx.page/cc-shared/fragments/seo-articles/do-more-photoshop-color-blade