M4V-Datei
M4V-Dateien sind eine von Apple entwickelte Version des MP4-Containerformats für Videos. Das Format kommt hauptsächlich, aber nicht nur auf iOS-Geräten und für Videos auf Plattformen wie iTunes und Apple Music zum Einsatz.
![](./media_1b6dddead681a8dbc3a8924d27c50433367d1cbab.png?width=750&format=png&optimize=medium)
M4V-Datei: Definition
M4V-Dateien sind ein von Apple entwickeltes Video-Containerformat, das MP4-Dateien ähnelt. Wer Filme, Musikvideos oder Serien aus dem iTunes-Store herunterlädt, hat das M4V-Format wahrscheinlich schon genutzt.
Im Vergleich zu MP4 enthält eine M4V-Datei in der Regel eine zusätzliche Sicherheitsebene, den sogenannten DRM-Schutz (Digital Rights Management). Damit will Apple die unerlaubte Vervielfältigung von urheberrechtlich geschützten Inhalten auf Plattformen wie iTunes oder Apple Music verhindern.
Wenn das M4V-Format den DRM-Kopierschutz enthält, ist es an ein Apple-Konto gekoppelt: Du kannst das Video nur auf Geräten anschauen, die für den Account registriert sind.
Ohne DRM-Kopierschutz lässt sich das M4V-Format auf der „Filme & TV“-App von Windows und mit gängigen Mediaplayern abspielen oder mit Programmen wie Adobe Premiere Pro konvertieren.
Bei der Wiedergabe auf Mediaplayern wie QuickTime verwenden M4V-Dateien den H.264-Videostreaming-Codec sowie Advanced Audio Coding (AAC) und Dolby Digital Audio-Kompression. Diese beiden Technologien ermöglichen eine hohe Audioqualität – selbst dann, wenn du sie komprimierst und so die Dateigröße verringerst.
Einsatzbereiche und Sicherheitsfeatures des M4V-Formats
Apple hat das M4V-Videoformat ursprünglich für seinen iTunes-Store entwickelt. Dementsprechend umfasst sein Haupteinsatzbereich auch Videos, die dort zum Verkauf oder Ausleihen bereitstehen.
M4V kann alles von Video- über Audiodateien bis zu Untertiteln und Metadaten enthalten. Das macht M4V-Dateien besonders nützlich, um Filme, Serien, TV-Sendungen und andere multimediale Inhalte zu speichern.
Gleichzeitig gewährleistet das Digital Rights Management einen höheren Kopierschutz als bei MP4-Dateien und genau das war der Hauptgrund für die Einführung des M4V-Formats. Die zusätzliche Sicherheitsstufe sorgt dafür, dass niemand außer Apple-Nutzende die Dateien öffnen oder kopieren kann und schränkt so die Verbreitung der Inhalte ein.
![](./media_1660b9229d6377799f029f5229d88d60fafa0ac11.png?width=750&format=png&optimize=medium)
M4V-Dateien öffnen
Wie du ein Video in M4V öffnen kannst, hängt also im Wesentlichen von folgenden Faktoren ab: Ob die Datei einen DRM-Schutz hat und auf welchem Gerät du das M4V-Video anschauen willst.
M4V-Dateien mit DRM-Schutz öffnen
Wenn du eine geschützte M4V-Datei öffnen möchtest, muss das Gerät von iTunes dafür autorisiert sein. Dafür meldest du dich mit deiner Apple-ID bei dem iTunes-Konto an, mit dem du die Datei gekauft hast. Dann spielst du das M4V-Video direkt dort ab.
M4V-Dateien ohne DRM-Schutz öffnen
Ein einfacher Doppelklick genügt, damit du ungeschützte M4V-Dateien in den meisten Mediaplayern öffnen und abspielen kannst. Sei es für Windows oder Apple, Android oder iOS – es gibt viele kostenlose Player, mit denen das möglich ist.
M4V-Videos mit Adobe Premiere Pro konvertieren
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das Dateiformat von M4V in MP4 zu ändern. Dadurch kannst du das Video in den meisten Mediaplayern öffnen. Adobe Premiere Pro kann Dateien als M4V exportieren und auch Dateitypen wie MP4 konvertieren.
Um die Datei in Premiere Pro zu öffnen, erstellst du einfach ein neues Projekt. Mit einem Doppelklick auf die gewünschte M4V-Datei startest du die Bearbeitung. In Premiere Pro unterstütze Dateiformate beinhalten diverse Audio- und Videoformate, die sich in kompatible Übertragungsformate umwandeln lassen.
Auch mit den meisten Mediaplayern kannst du Dateien von oder in eine ungeschützte MP4 konvertieren, indem du die Dateierweiterung von .m4v in .mp4 änderst.
M4V-Dateien abspielen – 4 Möglichkeiten
Ob iPhone, iPad oder MacBook – mit einem Apple-Gerät und iTunes-Konto kannst du problemlos M4V-Dateien abspielen. Aber welche Möglichkeiten hast du, wenn du ein M4V-Video mit einem anderen Betriebssystem öffnen willst und kein Apple-Konto hast? Dafür brauchst du entweder einen Mediaplayer, der das M4V-Format unterstützt, oder du konvertierst die M4V-Datei in ein anderes Format, bevor du sie abspielst.
M4V-Dateien auf Windows abspielen
Damit sich das M4V-Format in Windows öffnet, klickst du einfach doppelt auf die jeweilige Datei. Windows 10 und 11 kommen mit der vorinstallierten App „Filme & TV“. Sie spielt M4V-Dateien standardmäßig ab.
Wenn das nicht funktioniert, teste einen anderen Mediaplayer, der das M4V-Videoformat unterstützt:
- KMPlayer: Dieser einfache, kostenlose Player verbraucht wenig Speicherplatz und unterstützt eine Vielzahl von Audio-, Bild- und Videoformaten.
- DivX-Player: Ein Mediaplayer mit vielen Funktionen und leicht verständlichen Steuerelementen, der mit den meisten Konfigurationen und Dateiformaten zurechtkommt.
- VLC Media Player: Der beliebte Open-Source-Player spielt die meisten Audio- und Videoformate problemlos ab.
M4V-Dateien auf Mac abspielen
Auch wer eine M4V abspielen will und einen Mac hat, greift einfach auf einen kompatiblen Mediaplayer zurück. In diesem Fall ist der vorinstallierte QuickTime Player die erste Wahl. Auch die oben aufgeführten Mediaplayer unterstützen die Dateiendung M4V für Mac OS.
M4V-Dateien auf Android abspielen
Für Android gilt ebenfalls: Wenn du keinen Videoplayer findest, der M4V-Dateien auf dem Gerät anstandslos abspielt, konvertierst du das M4V-Video in ein anderes Format. Folgende Player und Apps eignen sich dafür besonders:
- Mediaplayer: MX Player, HD Video Player, Android Video Player
- Video-Konverter: Total Media Converter Ultimate, Video Converter Android, Free Video to Android Converter
M4V-Dateien auf iPhone abspielen
Wenn du nicht nur ein iPhone hast, sondern auch ein iTunes-Konto nutzt und die M4V-Datei damit gekauft hast, dann ist es ganz leicht: Du öffnest beispielsweise die integrierte Apple-TV-App und schon kannst du das gewünschte M4V-Video abspielen. Für alle anderen Fälle nutzt du am besten den VLC Media Player oder MX-Player.
Vor- und Nachteile von M4V-Dateien
Vorteile
- Kleinere Dateien: M4V-Dateien sind nicht so groß wie vergleichbare Formate. Das liegt daran, dass sie eine pixelweise Differenzialkodierung zwischen Einzelbildern verwenden. Das wiederum verringert die Gesamtgröße der Dateien.
- Effiziente Komprimierung: Die M4V-Komprimierung eignet sich, um Dateien effizient zu speichern und gleichzeitig eine gute Videoqualität beizubehalten.
- Hohe Ladegeschwindigkeit: Ähnlich wie MP4 bieten M4V-Dateien schnelle Ladegeschwindigkeiten und eine hohe Wiedergabequalität.
Nachteile
- Eingeschränkte Kompatibilität: M4V-Dateien lassen sich zwar plattformübergreifend verwenden, aber der Urheberrechtsschutz kann Schwierigkeiten bei der Wiedergabe führen. Trotzdem erfordern nicht alle M4V-Dateien eine Authentifizierung über iTunes.
- Kein Upload geschützter M4V-Dateien: Der Urheberrechtsschutz sorgt auch dafür, dass viele Upload-Websites das M4V-Format nicht für Uploads akzeptieren. In diesem Fall hilft die Konvertierung in ein anderes Dateiformat.
Häufig gestellte Fragen
Was ist eine M4V-Datei?
Was ist M4V für ein Format?
Wie kann ich eine M4V-Datei öffnen?
Was ist der Unterschied zwischen M4V und MP4?
Wie kann ich M4V abspielen?
Wie kann ich eine M4V-Datei umwandeln?
Wie kann ich auf Windows M4V abspielen?
Hole dir Adobe Premiere Pro.
Produziere hochwertigen Content mit dem Branchenstandard für professionellen Videoschnitt. 7 Tage kostenlos, danach PRICE - ABM - Premiere Pro plan pro Monat.