#F5F5F5
Was ist ein Video-Codec? Wir erklären dir die Grundlagen
Ein Videocodec (auch Video-Codec) ist ein Prozess, mit dem digitale Videos codiert und decodiert werden. Dabei gibt es die unterschiedlichsten Codecs für verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. Wir erklären dir, was genau ein Video-Codec ist, wie und warum sie Anwendung finden und welche die gängigsten Formate sind.

Video-Codec: Definition und Anwendung

Ohne sogenannte Videocodecs würde es ein Leben mit digitalen Videos, wie wir es kennen, nicht geben. Es wäre unmöglich, rohe Videodaten zu streamen, zu teilen, zu speichern und zu bearbeiten, ohne Unmengen an Speicherplatz zu verbrauchen. Denn ein Videocodec ist im Wesentlichen ein Algorithmus, der Videorohdaten so weit komprimiert, dass du sie anschließend einfach speichern, übertragen und wiedergeben kannst.
Codec ist eine Wortschöpfung aus „Coder-Decoder“ und „Compressor-Decompressor“. Ein Videocodec komprimiert also die Rohdaten eines Videos in ein codiertes Format. Anschließend wird das Video für die Bearbeitung oder Weitergabe decodiert.
Durch diesen Prozess lässt sich die Größe einer Videodatei reduzieren, ohne dabei die Qualität zu stark zu beeinflussen. Folgen Schritte umfasst dieser Prozess in der Regel:


  1. Entfernen redundanter oder unwichtiger Daten

  1. Verringern der Bitrate eines Videos

  1. Effizientere Codierung der übrig gebliebenen Informationen.

Daher sind die meisten Videocodecs verlustbehaftet. Obwohl die einzelnen Codecs mitunter stark variieren können, ist das Ziel immer das Gleiche: Videodateien so weit wie möglich verkleinern bei gleichzeitiger Erhaltung der Bildqualität. Ein so bearbeitetes Video wird in bestimmten Formaten, sogenannten Containern, zusammen mit weiteren Daten wie Audio und Text gespeichert und strukturiert. Jeder Container kann mit unterschiedlichen Codecs gepaart sein. Meist gibt es jedoch gängige Codecs, die je Containerformat standardisiert zum Einsatz kommen. Das sorgt für höhere Kompatibilität.

Farbabstufungsdiagramm oder RGB-Farbkorrekturanzeige auf dem Monitor in der Postproduktion. IMG name: adobe-video-codec-postproduktion

Gängige Video-Codecs

Im digitalen Zeitalter gibt es mittlerweile eine große Vielfalt an Videocodecs. Jeder davon hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Welcher der richtige für dich ist, hängt vom Verwendungszweck deines Videos ab. Faktoren, die bei der Auswahl eine wichtige Rolle spielen, sind:

  • Videoqualität
  • Komprimierungseffizienz
  • Gerätekompatibilität
  • Lizenzierung
  • Codierungs- und Decodierungsgeschwindigkeit

Wir zeigen dir nachfolgend, welche Videocodecs die gängigsten sind und für welche Zwecke sie sich jeweils eignen.

H.264/AVC

H.264 oder AVC, kurz Für Advanced Video Coding, ist einer der Branchenstandards unter den Codecs. Sein Haupteinsatzbereich ist das Internetstreaming z. B. für soziale Medien und auf Videoplattformen. Auch in der Videotelefonie, für digitales Fernsehen und Blu-ray-Discs ist AVC geeignet. H264 zeichnet sich durch hohe Videoqualität mit geringer Dateigröße aus, verursacht jedoch Lizenzkosten. Häufig wird AVC innerhalb von MPG-Containern genutzt. In unserem Artikel zu H264/AVC erfährst du alles Wissenswerte zum Codec.

H.265/HEVC

HEVC oder H.265 ist der Nachfolger von AVC. Er verfügt über noch höhere Komprimierungseffizienz bei besserer Videoqualität. HEVC ist ein bevorzugter Videocodec für den professionellen Videoproduktionsbereich. Er unterstützt High Definition und Ultra High Definition Videos von 4K. bis hin zu 8K, was ein gestochen scharfes Bild ermöglicht. Wie AVC findet er häufig innerhalb von MPG-Containern Verwendung. Noch mehr Informationen HEVC kannst du im passenden Artikel nachlesen.

VP8 und VP9

VP8 ist ein von Google entwickelter, quelloffener Videocodec, den du ohne Lizenzkosten verwenden kannst. Er kommt vor allem innerhalb von WebM-Container zum Einsatz. VP8 lässt sich vielfältig einsetzen und ist besonders für Videokonferenzen und -übertragungen sowie die Videoaufnahme von mobilen Geräten beliebt. VP9 ist der Nachfolger von VP8. VP9 benötigt zwar mehr Ressourcen für die Komprimierung, liefert dafür aber auch ein schärferes Bild. Mehr zu den beiden Codecs findest du in den jeweiligen Artikeln: VP8 und VP9.

AV1

Auch AV1 (oder AOMedia 1) ist ein lizenzfeier und quelloffener Videocodec. Im Vergleich zu anderen Codecs ist AV1 noch sehr jung. Verbreitet ist AV1 vor allem innerhalb von MP4 oder WebM-Containern. AV1 wächst zu einer hochqualitativen Alternative zu bisherigen Standards heran. Der Codec ist besonders für hochwertiges Streaming, Social Media, Videotelefonie und Multimediaproduktionen geeignet. Im Artikel zu AV1 erfährst du alles, was du zu diesem Codec wissen musst.

ProRes

ProRes wurde von Apple entwickelt. Haupteinsatzbereich ist die Postproduktion in der professionellen Video- und Filmbranche. Grundsätzlich eignet sich ProRes aber für alle Schritte, die für einen Videodreh nötig sind. Der Codec ermöglicht eine hochwertige Qualität und gleichbleibende Farbintensität. Welche weiteren Eigenschaften der Videocodec aufweist, kannst du im Artikel zu ProRes nachlesen.

Hole dir Adobe Premiere Pro.

Produziere hochwertigen Content mit dem Branchenstandard für professionellen Videoschnitt. 7 Tage kostenlos, danach PRICE - ABM - Premiere Pro plan pro Monat.

Jetzt Premiere Pro kostenlos testen

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Video-Codec?

Ein Videocodec ist ein Programm, das das Speichern und Weitergeben von Videos vereinfacht. Mithilfe eines Codecs lassen sich Videodateien für die Speicherung zunächst komprimieren und anschließend für die Wiedergabe und Bearbeitung decodieren und somit dekomprimieren. Ohne einen solchen Prozess wäre es nahezu unmöglich, online und über gängige TV-Geräte Videos zusehen oder mit diesen zu arbeiten.

Was tue ich, wenn der Video-Codec nicht unterstützt wird?

Wird ein Video-Codec nicht unterstützt, hast du verschiedene Möglichkeiten. Du kannst die Datei in ein anderes Videodateiformat umwandeln. Dafür stehen dir einige Konvertierungstools zur Verfügung. Auch mithilfe von Adobe Premiere Pro und Adobe Media Encoder kannst du viele Formate konvertieren.

Alternativ kannst du dir für deinen Mediaplayer ein passendes Codec-Pack installieren, das du im Internet findest. Welche Lösung die richtig ist, hängt stark vom Verwendungszweck ab.

Welche Video-Codecs gibt es?

Die Auswahl an Videocodecs ist groß. Es gibt unterschiedlichste Codecs, die sich je nach Anwendungsgebiet mehr oder weniger stark unterscheiden. Ein paar verfügbare Videocodecs sind: XVID, WMV, VVC, MPEG-2, MJPEG oder DNxHD. Die gängigsten Codecs findest du oben im Abschnitt: Gängige Video-Codecs.

Welcher Video-Codec ist der beste?

Welcher Videocodec der Beste ist, lässt sich pauschal nicht beantworten. Zahlreiche Faktoren spielen bei der Auswahl des richtigen Codecs eine Rolle. Dazu zählen Videoqualität, Kompression, Kompatibilität, Kosten und Geschwindigkeit. Auch der Einsatzbereich deines Videos ist maßschlaggebend für die richtige Wahl. Wir stellen dir oben im Abschnitt „Gängige Video-Codecs“ einige Optionen vor.

Welcher Video-Codec eignet sich für MP4?

Innerhalb von MP4 Containern ist H.264 oder auch AVC der am häufigsten vorkommende Videocodec. Für höchstmögliche Kompatibilität ist die Wahl von AVC oder auch HEVC daher am besten.

Welcher Video-Codec eignet sich für AVI?

Am meisten werden innerhalb von AVI-Dateien die Codecs XviD und DivX verwendet und haben sich hier für die Erhaltung von guter Videoqualität bewährt.

Das könnte dich auch interessieren:

AVC-Format

Erfahre alles über den H.264-Codec, auch bekannt als AVC.

HEVC-Format

Wir zeigen dir die Vor- und Nachteile des HEVC-Codecs.

VP9-Codec


Hier erfährst du alles über den quelloffenen VP9-Codec.

VVC-Format


Hier verraten wir alle Infos, Vor- und Nachteile des VVC-Codecs.