Es gibt verschiedene Methoden, Photoshop-Pinsel zu exportieren. Am einfachsten geht es so:
- Wähle „Fenster > Pinsel“, um das Bedienfeld „Pinsel“ zu öffnen.
- Wähle die Pinsel aus, die du exportieren möchtest.
- Klicke im Menü des Bedienfelds „Pinsel“ auf „Ausgewählte Pinsel exportieren“.
- Navigiere zum Verzeichnis, in dem die Pinsel gespeichert werden sollen. Gib einen Dateinamen ein, und wähle das Dateiformat ABR.
- Klicke auf „Speichern“, um die Pinsel zu exportieren.
Die exportierten Pinsel können jetzt in ein anderes Photoshop-Dokument importiert werden. Außerdem kannst du die ABR-Datei an andere weitergeben. Um Pinsel in Photoshop zu importieren, klicke im Menü des Bedienfelds „Pinsel“ auf „Pinsel importieren“. Wähle die entsprechende ABR-Datei, und klicke auf „Laden“.
Pinsel in Photoshop zu löschen, ist ganz einfach. Öffne das Bedienfeld „Pinsel“ (Fenster > Pinsel), und wähle die Pinsel aus, die du entfernen möchtest. Klicke im Menü des Bedienfelds „Pinsel“ auf „Pinsel löschen“. Bestätige den Befehl, wenn du dazu aufgefordert wirst.
Du kannst Pinsel auch löschen, indem du sie im Bedienfeld „Pinsel“ in den Papierkorb ziehst. Wenn du Standardpinsel löschst, musst du sie beim nächsten Start von Photoshop wiederherstellen. Um Pinsel dauerhaft zu entfernen, musst du eigene Sets erstellen und sie daraus löschen.
Du hast drei Möglichkeiten, Pinsel in Photoshop auf dem iPad zu installieren. Die erste und einfachste Option ist, neue Pinsel über deinen Webbrowser herunterzuladen und dann zu extrahieren. Auf einem Mac kannst du ABR-Dateien über das Kontextmenü per AirDrop mit deinem iPad teilen. Wenn du auf dem iPad gefragt wirst, mit welchem Programm du die Datei öffnen willst, wähle Photoshop aus, um den Pinsel zu installieren.
Eine weitere Option ist, die Pinsel über Safari direkt auf dem iPad herunterzuladen. Lade die Datei herunter, und navigiere unter „Dateien“ zu „Downloads“. Öffne dort den extrahierten Ordner, und installiere die ABR-Datei. Falls eine Aufforderung zum Öffnen der Datei erscheint, wähle Photoshop aus.
Für den Einstieg in Photoshop bieten sich einfache Pinsel an. Sie helfen dir, dich mit den Grundlagen von Photoshop und der Funktionsweise von Pinseln vertraut zu machen. Besonders gut eignen sich folgende Pinsel:
- Rund weich: Der einfachste Pinsel in Photoshop ist perfekt zum Zeichnen und Mischen.
- Rund hart: Gut geeignet für saubere Linien und Kanten sowie zum Erstellen von Details.
- Kreide: Ideal für einen rauen, texturierten Look sowie zum Schattieren und Verblenden.
- Malpinsel: Mit diesem Pinsel erzielst du nicht nur einen natürlichen, handgezeichneten Look, sondern kannst auch Skizzen und Zeichnungen erstellen.
- Radierpinsel: Der Pinsel der Wahl zum Entfernen oder Ausradieren bestimmter Bildbereiche.
- Kopierstempel: Mit diesem Werkzeug kannst du einen Teil deines Bildes kopieren und an anderer Stelle einfügen – eine gute Methode, um Schönheitsfehler zu beseitigen oder Elemente zu duplizieren.
Pinsel sind aber nur ein Aspekt von Photoshop. Informiere dich auch über die anderen Tools und Features, damit du das Optimum aus Photoshop holst.
Du kannst weitere Pinsel bei
Adobe Stock kaufen und herunterladen. Darüber hinaus gibt es im Rahmen deines Creative Cloud-Abo auch zahlreiche Möglichkeiten, kostenlos neue Pinsel zu erhalten.