Mit der KI Adobe Firefly generiertes Bild einer Eule, die in die Kamera blickt und detailgenaue Merkmale, Texturen und Feinheiten aufweist
Adobe Firefly-Logo

Adobe Firefly

KI-Bildgenerator: Bilder per Beschreibung erstellen.

Lasse deine Ideen wahr werden mit KI der nächsten Generation. Das neue Firefly-Modell „Image 3“ liefert hochwertigere Bilder, interpretiert Prompts besser und bietet noch mehr Möglichkeiten für Bildaufbau, Beleuchtung und Stimmung. Zudem kannst du eigene Referenzbilder hochladen – für mehr Kontrolle über Stil und Struktur.

Mit der KI Adobe Firefly generiertes Bild einer Eule, die in die Kamera blickt und detailgenaue Merkmale, Texturen und Feinheiten aufweist

Entdecke die Möglichkeiten von „Text zu Bild“.

Klicke auf diese mit Adobe Firefly generierten Bilder, um die Prompts zu sehen, mit denen sie erstellt wurden.

Mit Firefly generiertes Bild eines Doppelbelichtungseffekts mit dem Seitenprofil eines Gesichts und einer Meereslandschaft
Mit Firefly generiertes Bild einer Burg in einer Dünenwüste
Mit Firefly generiertes Bild eines Korallenriffs mit schwimmenden Fischen

Entdecke die Magie des KI-Bildgenerators Adobe Firefly.

Du kannst Firefly als KI-Bildgenerator nutzen und damit Kreativprozesse vereinfachen und beschleunigen. Probiere mit der Funktion „Text zu Bild“ deine verrücktesten Ideen aus. Entdecke neue Inspirationsquellen. Erstelle aus wenigen Wörtern unverwechselbaren Content, der sofort ins Auge fällt.

Mit Firefly generiertes Bild eines Wassertropfens, der eine Berglandschaft zeigt

Design für alle.

Du brauchst keine Vorkenntnisse, um in wenigen Sekunden Kreationen auf Basis einfacher Textbeschreibungen zu erstellen. Aber auch Profis profitieren, denn sie können neue Ideen ausprobieren und sich von ihrer Inspiration leiten lassen – ohne dafür viele Arbeitsstunden investieren zu müssen.

Mehr Optionen für individuelle Ergebnisse.

Firefly ist mehr als nur ein KI-Bildgenerator. Die produzierten Bilder lassen sich nach Belieben anpassen. Du kannst mit Seitenverhältnis, Stil, Farbe und Beleuchtung experimentieren, bis du den perfekten Look gefunden hast.

KI-generierte Bilder, darunter ein Schloss aus Sand, ein Raumschiff, ein von Erde bedecktes Haus, ein Himmel mit Sonne und Wolken und eine mittelalterliche Burg, die alle den Stil des von Adobe Firefly verwendeten Referenzbilds aufweisen
4 mit Firefly generierte Bilder eines Mannes mit Beanie-Mütze und Brille

Content, wann immer du ihn brauchst.

„Text zu Bild“ ist schnell und intuitiv. Zu jedem Prompt werden 4 Vorschläge generiert. Wenn dir einer gefällt, kannst du auf „Ähnliche anzeigen“ klicken, um ähnliche Bilder zu sehen. Mit der Funktion „Generatives Füllen“ hast du außerdem die Möglichkeit, Bildelemente hinzuzufügen oder zu entfernen.

„Text zu Bild“ in Adobe Express.

Du kannst Firefly als eigenständiges Programm verwenden. Die Funktion „Text zu Bild“ gibt es aber auch in Adobe Express. Gib eine Beschreibung in das entsprechende Feld ein, um ein neues Bild für Flyer, Social-Media-Posts, Banner, Reels oder TikTok-Videos zu generieren.

Text-zu-Bild-Generator von Firefly

So erstellst du KI-Bilder mit Adobe Firefly.

Folge diesen einfachen Schritten, um mithilfe generativer KI einzigartige Bilder zu erstellen.


1. Adobe Firefly starten.

Öffne firefly.adobe.com in deinem Webbrowser. Melde dich bei deinem Adobe-Konto an. Wenn du noch kein Konto hast, lege kostenlos ein neues an. Klicke auf Text zu Bild, um den Arbeitsbereich zu öffnen.


2. Einen Text-Prompt formulieren.

Beschreibe im Eingabefeld, was auf deinem Bild zu sehen sein soll. Formuliere deine Idee möglichst präzise, z. B. „bunter tropischer Paradiesdschungel mit goldenen Seerosen und rosa Blumen und Libellen, kräftige Farben, Graffiti“. (Weitere Anregungen findest du auf der Startseite des Features „Text zu Bild“. Positioniere den Cursor auf einem der Beispielbilder, um den Prompt zu sehen, mit dem das Bild generiert wurde.)


3. Ein Bild generieren.

Wenn du mit deiner Texteingabe zufrieden bist, klicke auf „Generieren“. Nach wenigen Sekunden werden 4 Ergebnisse angezeigt. Wenn dir welche davon gefallen, kannst du sie über die Icons rechts oben als Bilddatei herunterladen oder als Favoriten speichern. (Deine Favoriten kannst du über das Hauptmenü der Startseite von Firefly abrufen.)


4. Verfeinern, überarbeiten und neu generieren.

Experimentiere mit den Einstellungen, um verschiedene Variationen zu erstellen. Im Bedienfeld auf der rechten Seite kannst du Seitenverhältnis, Inhaltstyp oder Kamerawinkel anpassen. Du kannst auch deinen ursprünglichen Prompt ergänzen und ganz neue Bilder generieren. Tipp: Speichere Bilder, die dir gefallen, bevor du neue erstellst. (Wenn du Firefly verwendest, erhältst du Zugriff auf eine festgelegte Anzahl Generative Credits.)


Lasse dich von den Kreationen anderer inspirieren.

Lasse dich von den Kreationen anderer inspirieren.

Teile deine KI-generierten Bilder mit der Firefly-Community, oder klicke auf eine der Kreationen, die andere gepostet haben, und experimentiere mit neuen Einstellungen oder Prompts.

Collage aus Bildern, die Userinnen und User mit Adobe Firefly generiert haben

Entdecke mehr kreative Möglichkeiten mit Tools für generative KI.

Firefly kann nicht nur originelle Bilder aus Textbeschreibungen generieren. Erfahre mehr über generative KI bei Adobe. Probiere weitere Features von Firefly im Web aus, z. B. „Generatives Füllen“, „Texteffekte“ und „Generative Neufärbung“.

Fragen? Wir haben die Antworten.

„Text zu Bild“ ist ein Feature, das mit generativer KI arbeitet. Damit kannst du mit wenigen Worten ein Bild erstellen. Die KI-Engine interpretiert jedes Wort deiner Textbeschreibung als Anweisung und generiert anschließend Bilder aus der Kombination der Begriffe und ihrer Beziehung zueinander.

„Text zu Bild“ stützt sich wie andere generative KI-Tools auf Machine-Learning-Modelle und riesige Datensätze. Anders gesagt: Die KI-Technologie lernt anhand von vielen Tausend Bildern. Sie generiert neue Bilder, indem sie das Gelernte auf die Alltagsbegriffe anwendet, die du im Eingabefeld eintippst. Das aktuelle generative KI-Modell von Firefly wird anhand eines Datensatzes von Adobe Stock trainiert. Hinzu kommen offen lizenzierte Arbeiten sowie gemeinfreie Inhalte, die nicht mehr urheberrechtlich geschützt sind.

Ein KI-Bildgenerator sollte hochwertige Bilder erzeugen, dir Kontrolle über die Gestaltung der Bilder bieten und die gewerbliche Nutzung der generierten Bilder ermöglichen. Firefly wird all diesen Anforderungen gerecht. 

Ja, du kannst alle Bilder gewerblich nutzen, die du mit Firefly-Features erstellt hast. Auch mit Beta-Features von Firefly erstellte Kreationen dürfen kommerziell verwertet werden, es sei denn, dies ist im Produkt oder in einer Vereinbarung mit Adobe anderweitig festgelegt. 

Dies hängt von den Gesetzen in deinem Land ab. Ausführliche Informationen zu diesem Thema findest du im Blogpost von Adobes leitendem Juristen für Urheberrecht. 

Mit einem KI-Bildgenerator können Userinnen und User anhand einfacher Eingaben (z. B. eines Text-Prompts) Bilder nach ihren Kriterien erstellen. Adobe Firefly z. B. ist ein KI-Bildgenerator mit Text-zu-Bild-Funktion. Generative KI-Modelle werden oft mit großen Mengen visueller Daten aus unterschiedlichen Bereichen trainiert. Diese Daten bilden die Grundlage dafür, wie das Modell „lernt“, Bilder auf Basis von Stilen, Mustern und Kontexten zu generieren. 

Diesen Artikel teilen

Dream Bigger – mit der generativen KI von Adobe Firefly.

Experimentiere und gestalte mit der generativen KI von Adobe Firefly im Web. Neu in Creative Cloud und ab sofort auch für gewerbliche Zwecke nutzbar.

Das könnte dir auch gefallen:

Generator für Texteffekte
Digital malen mit generativer KI
Bildbearbeitung mit generativer KI
 Tipps zu Prompts für generative KI