Plane im Voraus.
Wenn du in deiner Aufnahme Führungslinien verwenden möchtest, wähle den Standort mit Bedacht. Plane dein Shooting so, dass Brücken, Straßen, Gehwege oder Eisenbahnschienen vorhanden sind, damit die Komposition starke gerade Linien beinhaltet. Gewässer, Wanderwege, Baumreihen und Schneewehen können natürlichere, gekrümmte Linien erzeugen. Wenn du anfangs Schwierigkeiten hast, sieh dir einfach die Umgebung an, und untersuche die sichtbaren Texturen und Muster.
Rücke das Motiv in den Fokus.
Führungslinien sollten immer auf das Hauptmotiv deines Fotos zeigen und die Aufmerksamkeit von Betrachtenden lenken. Damit du diese Kompositionstechnik effektiv nutzen kannst, solltest du dein Motiv dort platzieren, wo die Linien hinzeigen oder zusammenlaufen. Wenn du ein Shooting für Modefotografie durchführst, sind die Kleidung und das Model der Fokus des Fotos. Bei der Architekturfotografie „suchst du erst das Gebäude, also dein Motiv, und arbeitest dich dann zurück. Du gehst um das Gebäude herum und suchst nach Linien, die zu ihm hinführen. Man möchte Betrachtenden zeigen, was man selbst sieht. Gleichzeitig möchte man ihren Blick lenken“, erklärt Silva.
Sei spontan.
Obwohl Führungslinien oftmals planbar sind und ausgekundschaftet werden können, trifft man mitunter spontan auf sie. Behalte die Umgebung im Blick, teste verschiedene Fotokompositionen, und nähere dich deinem Motiv aus eindeutigen Winkeln an. Wenn du etwas Neues versuchst, findest du möglicherweise unerwartete Linien.