VIDEO.
Mit Adobe Premiere Pro die Videoqualität verbessern.
Verbessere die Qualität deiner Videos. Mit den Tools für Videobearbeitung in Premiere Pro kannst du Farben optimieren, den Sound anpassen und deiner Arbeit den letzten Schliff verleihen.

Kleine Korrekturen, große Wirkung.
Einfache Anpassungen können deine Clips aufwerten. Premiere Pro hilft dir, die Videoqualität zu optimieren und das Beste aus deinem Footage herauszuholen.
- Mit Werkzeugen und Vorgaben für die Farbkorrektur (mit Filtern vergleichbar) verleihst du deinen Clips schnell einen unverwechselbaren Stil.
- Ergänze Clips durch Voiceover, Sound-Effekte oder Musik.
- Verbessere die Videoqualität durch nahtlose Übergänge zwischen Clips, und füge Text und Titelgrafiken hinzu.

Die Videoqualität verbessern.
Neulinge in der Videobearbeitung greifen gerne auf Filter zurück. Zu viele Filter wirken jedoch unrealistisch. Um die Videoqualität zu verbessern, sind subtilere Anpassungen und eine gute Beleuchtung bei der Aufnahme der geeignetere Weg.
Nimm nur dezente Anpassungen vor, und achte auf die Ausleuchtung beim Dreh. Um ruckelnde Bewegungen zu vermeiden, verwende immer dieselbe Auflösung und Framerate.
Die Auflösung ist entscheidend für die Gesamtqualität deines Videomaterials. Eine höhere Auflösung sorgt für mehr Details und Klarheit in deinem Video. Hier folgt das Wichtigste im Überblick:
Warum die Auflösung eine Rolle spielt: Hochauflösende Videos enthalten mehr Pixel. Dadurch erhältst du schärfere Bilder mit höherem Detailgrad. Das ist insbesondere bei der Wiedergabe auf großen Bildschirmen oder beim Beschneiden oder Heranzoomen von Videomaterial ohne Qualitätsverlust wichtig.
Wenn du ein Video optimierst, behalte dabei immer das Zielmedium im Hinterkopf. Die optimale Auflösung variiert zum Beispiel je nach Social-Media-Plattform.
Gängige Auflösungen:
- 1080p (1920 x 1080): Full HD, für die meisten Online-Plattformen geeignet
- 4K (3840 x 2160): Ultra HD, bietet den vierfachen Detailgrad von 1080p
- 8K (7680 x 4320): neue Technologie mit äußerst hohem Detailgrad
Mit Video-Clips in verschiedenen Formaten arbeiten.
Verschiedene Formate bieten unterschiedliche Komprimierungsstufen und unterstützen andere Codecs. Das kann sich auf die Qualität und Flexibilität bei der Bearbeitung auswirken. MP4 ist ein universelles Dateiformat, das für die meisten Zwecke geeignet ist. Formate wie MOV hingegen bieten höhere Qualität für die professionelle Bearbeitung.
Jedes Genre hat eine eigene Ästhetik. Es ist wichtig, diese Merkmale zu verstehen und die Bearbeitungstechniken so einzusetzen, dass sie den Stil untermalen und nicht in den Hintergrund drängen. Stimme deine Tools ab, um das Beste aus jedem Projekt herauszuholen.
1. Kombiniere deine Clips in Premiere Pro.
Der erste Schritt zur Verbesserung der Videoqualität besteht darin, deine Clips in Premiere Pro hochzuladen. Dort kannst du sie kombinieren, neu anordnen, trimmen und zu einer perfekten Sequenz zusammenstellen.

2. Skaliere, drehe und beschneide Clips.
Als Nächstes kannst du deine Komposition durch Ändern der Größe, Drehen oder Neupositionieren der Clips innerhalb der Frames verbessern. Wähle den gewünschten Clip im Schnittfenster aus, führe den Cursor über den Rand des Videos im Wiedergabefenster, und ändere die Größe oder Ausrichtung durch Klicken und Ziehen.
Du kannst zusätzliche Anpassungen vornehmen, z. B. das Video zuschneiden oder Kanten weichzeichnen. Mit „Auto Reframe“ wird das Motiv automatisch erkannt und im Fokus behalten, wenn du die Form (oder das Seitenverhältnis) des Videos änderst. Diese Effekte findest du unter „Effekte > Videoeffekte > Transformieren“.
Wenn du Schwierigkeiten beim Zuschneiden eines Videos hast, weil es verwackelt ist, musst du es eventuell stabilisieren, um dich auf das Motiv konzentrieren zu können.

Farbe im Video optimieren.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Videoqualität mit Premiere Pro zu optimieren. Häufig verwendete Effekte sind „Schärfen“, „Lumetri-Farbe“ und „Farbkorrektur“. Wende sie einfach auf einen Video-Clip an, um die Qualität der Aufnahme zu verbessern. Experimentiere mit verschiedenen Einstellungen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Nach dem Hochladen und Trimmen deiner Video-Clips kannst du dich der Farbkorrektur widmen. Premiere Pro bietet dir dazu mehrere Möglichkeiten.

Wende integrierte Lumetri-Vorgaben an.
Mit integrierten Presets, die wie Filter funktionieren, kannst du die Videoqualität mit einem Klick verbessern. Damit lassen sich Clips z. B. aufhellen, abdunkeln oder vereinheitlichen. Optionen wie „Kino“, „Monochrom“ und „Filmmaterial“ bieten eine schnelle und einfache Methode, um Farbakzente zu setzen oder den Look eines Schwarz-Weiß-Films nachzuahmen.
Wähle den Video-Clip im Schnittfenster aus, öffne das Bedienfeld „Lumetri-Farbe“, und klicke im Dropdown-Menü „Look“ auf die gewünschte Vorgabe. Mit dem Schieberegler unter dem Miniaturbild der Vorgabe kannst du die Intensität anpassen.
Passe die Farbregler an.
Mit Farbreglern kann die Videoqualität ganz einfach verbessert werden. Um eigene Anpassungen an der Videodatei vorzunehmen, lassen sich Farben über Regler justieren. Mit den Funktionen unter „Einfach“ kannst du grundlegende Einstellungen wie Belichtung, Kontrast, Dynamik und Sättigung ändern. Mit den erweiterten Funktionen werden Spezialeffekte wie „Ausgeblendeter Film“ und „Schärfen“ oder eine Vignette unterstützt. Die Farbregler findest du im Bedienfeld „Lumetri-Farbe“. Experimentiere mit ihnen, bis du mit dem Look zufrieden bist.
Um eigene Anpassungen an der Videodatei vorzunehmen, lassen sich Farben auch über Regler justieren. Mit den Funktionen unter „Einfach“ kannst du grundlegende Einstellungen wie Belichtung, Kontrast, Dynamik und Sättigung ändern. Mit den erweiterten Funktionen werden Spezialeffekte wie „Ausgeblendeter Film“ und „Schärfen“ oder eine Vignette unterstützt. Die Farbregler findest du im Bedienfeld „Lumetri-Farbe“. Experimentiere mit ihnen, bis du mit dem Look zufrieden bist.
Speichere eigene Vorgaben.
Um Anpassungen auf mehrere Clips in deinem Projekt oder Schnittfenster anzuwenden, kannst du die Einstellungen der Regler als benutzerdefinierte Vorgabe speichern. Klicke dazu auf „Vorgabe erstellen“. Die von dir gespeicherten Vorgaben findest du im Bereich für eigene Vorgaben im Bedienfeld „Lumetri-Vorgaben“.
Wende die automatische Farbkorrektur an.
Das intelligente Tool „Auto-Farbe“ erleichtert dir die Farbkorrektur. Passe Belichtung, Kontrast, Weißabgleich und andere grundlegende Einstellungen an, um dein Video ins rechte Licht zu rücken. Dank der Power von KI kannst du dein fertiges Projekt schnell mit dem ganzen Team teilen.
Audio aufnehmen und bearbeiten.
Unterlege dein Video mit Sound. Bearbeite Audio direkt im Schnittfenster in Premiere Pro. Jedes Projekt in Premiere Pro umfasst mehrere Audiospuren. Das heißt, du kannst dein Video durch Voiceover, Musik und Sound-Effekte ergänzen.
Zeichne ein Voiceover auf.
Schildere das Geschehen, oder füge Kommentare hinzu, indem du ein Voiceover aufzeichnest. Klicke links neben der gewünschten Audiospur auf das Mikrofon. Nach der Aufnahme erscheint der Audio-Clip als neuer Track im Schnittfenster. Er wird mit dem Video-Clip verknüpft, während du dein Projekt weiter bearbeitest.
Füge Musik oder Sound-Effekte hinzu.
Um deine Produktion auf das nächste Level zu heben, kannst du bereits aufgezeichnetes Audiomaterial und Sound-Effekte hinzufügen. Wähle „Fenster > Arbeitsbereiche > Audio“, um zum Arbeitsbereich „Audio“ zu wechseln. Öffne den Media-Browser, suche die gewünschte Audiodatei, und mache einen Rechtsklick (Windows) bzw. Ctrl-Klick (Mac) darauf. Wähle „Importieren“, um die Datei dem Projektfenster hinzuzufügen. Wähle „Fenster > Projekt“, um das Projektfenster aufzurufen. Die zuvor importierte Audiodatei ist nun markiert.
Optimiere Audio.
Im Bedienfeld „Essential Sound“ kannst du intuitive Steuerungen für dezente Anpassungen nutzen, die den Ton in deinem Video optimieren:
- Verschiebe den Regler „Clip-Lautstärke“, um die Lautstärke des Clips zu erhöhen oder zu reduzieren.
- Kennzeichne das Audiomaterial als „Sprache“ „Musik“ oder „Andere“, und passe die Steuerungen im Bereich „Erweitert“ des Bedienfelds „Audio“ an. Wähle „Automatische Lautstärke“, um einen konsistenten Sound sicherzustellen. Mit „Sound ausgleichen“ lassen sich leise Töne verstärken und laute Töne dämpfen. Du kannst auch Hintergrundgeräusche und Echo reduzieren sowie die Sprache verbessern.
- Durch automatisches Ducking wird die Lautstärke von Musik reduziert, sobald Sprache hörbar ist. Mit der KI-gestützten Funktion „Sprache verbessern“ kannst du störende Hintergrundgeräusche entfernen und die Qualität von Dialogen verbessern.
Übergänge, Grafiken und Titel hinzufügen.
Wenn du mit der Anpassung von Farbe und Audio fertig bist, kannst du deinem Video mit diesen Tools den letzten Schliff verleihen:
- Kreative Überblendungen. Füge Überblendungen hinzu, um Clips fließend ineinander übergehen zu lassen.
- Grafiken und Titel. Binde Elemente wie Logos oder Bauchbinden in den Vorspann ein.
- Automatische Untertitel. Transkribiere Dialoge, und füge Untertitel hinzu, um die Barrierefreiheit deiner Videos zu verbessern.
Erwecke deine Ideen zum Leben.
Premiere Pro ist ein professionelles Tool für die Optimierung von Video. Doch auch Anwenderinnen und Anwender ohne Vorkenntnisse werden schnell produktiv – Tutorials, die direkt im Programm verfügbar sind, erleichtern den Einstieg. Nutze Videoeffekte, um dein Rohmaterial in ein Projekt zu verwandeln, das sich sehen lassen kann. Setze deine Videos noch heute in Szene.