Was ist Glamour-Fotografie?

Die Glamour-Fotografie ist ein Teilbereich der Porträtfotografie. Sie verbindet Elemente aus der Modefotografie und der Boudoir-Fotografie. „Unsere Vorstellung von Glamour entwickelt sich laufend weiter. Als ich mit dem Fotografieren anfing, verstand man darunter den alten Hollywood-Look in kontrastreichem Schwarz-Weiß“, so die Fotografin Martha Galvan. „Letztlich geht es aber darum, dem Modell einen ganz eigenen Zauber zu verleihen.“ Ob bei klassischen Kunstporträts oder avantgardistischen Modefotos: Aufgabe der Glamour-Fotografen und -Fotografinnen ist es, die innere Persönlichkeit ihrer Modelle oder Kunden und Kundinnen zu zeigen und ihre individuelle Schönheit hervorzuheben.

Black-and-white photo of a model posing for a glamour photo
Model wearing a red outfit posing for a glamour photo

Die richtige Vorbereitung.

Plane deine Aufnahmen.

Finde in einem ausführlichen Gespräch heraus, was deine Kunden und Kundinnen von der Foto-Session erwarten. Für Bilder einer neuen Modelinie benötigst du eine andere Herangehensweise als bei einem Porträt für ein Magazin oder einem intimen Boudoir-Foto. Stelle präzise Fragen, um die Ziele der Kunden und Kundinnen zu verstehen. Auf dieser Grundlage kannst du eine Liste der geplanten Aufnahmen erstellen. Berücksichtige in deiner Zeitplanung die Anzahl der Outfits oder Locations.

A photographer's light reflector resting against a concrete wall

Die richtige Ausrüstung.

Je nachdem, wo deine Session stattfindet – ob im Studio oder in einer anderen  –, brauchst du ein anderes Equipment. Die Beleuchtung spielt bei jeder Art von Porträtfotografie eine zentrale Rolle. Das gilt ganz besonders bei Glamour-Aufnahmen. „Natürliches Licht und Reflektoren sind immer gut. Reflektoren können das Licht so lenken, dass Schatten aufgeweicht werden und das Gesicht erstrahlt“, erklärt Galvan. Packe zusätzliche Lichtquellen, Reflektoren und Lichtmodifikatoren ein. Die Lichtverhältnisse bei Außenaufnahmen können sich jederzeit ändern. Da ist es gut, wenn du vorbereitet bist.

Viele Kunden und Kundinnen möchten bei ihren Aufnahmen Requisiten verwenden. Dabei kommt es auf das richtige Maß an. „Je einfacher, desto besser. Du willst die Modelle und ihre Schönheit feiern. Zu viele Requisiten lenken da nur ab“, rät Galvan.

Das Modell vorbereiten.

Die meisten Menschen, die nicht gerade als professionelle Models arbeiten, sind es nicht gewohnt, vor der Kamera zu stehen. „Die Menschen machen sich keine Gedanken über ihren Gesichtsausdruck. Weißt du, wie du lächelst? Weißt du, wie du aussiehst, wenn du traurig, wütend oder tief berührt bist? Viele Menschen sind sich ihrer eigenen Mimik nicht bewusst“, erklärt der Fotograf Carlos Chinchilla.

Gib deinen Kunden und Kundinnen vor dem Shooting eine kleine Hausaufgabe auf. Bitte sie, sich zuhause vor den Spiegel zu stellen und ihre Mimik zu studieren. „Dabei sollen sie auf jedes noch so kleine Detail achten“, rät Chinchilla. Vielleicht entdecken deine Kunden und Kundinnen dabei ja auch Winkel und Posen, bei denen sie sich besonders glamourös fühlen. Je wohler sich eine Person in seinem Körper fühlt, desto entspannter ist sie vor der Kamera. Achte nicht auf die Mängel, sondern fokussiere dich auf das, was die Person auszeichnet und schön macht.

Model posing for a glamour photo

Tipps für ein Glamour-Shooting.

1. Dem Modell die Nervosität nehmen.

Wie bei jedem Fotografie-Genre gilt es zunächst, eine Verbindung zum Modell aufzubauen. Unterhaltet euch ein wenig, um das Eis zu brechen und die Stimmung aufzulockern. Die ersten Bilder sind immer etwas steif. Sieh sie als Aufwärmübung an, die deinem Modell helfen, sich in seine Rolle einzufinden.

2. Das Modell anleiten.

Du solltest bereits im Vorfeld einige Recherchen anstellen und geeignete Posen planen. Eventuell möchtest du sie sogar selbst ausprobieren, um das Modell besser anleiten zu können. Gib klare und geduldige Anweisungen, und leite das Modell schrittweise durch die Posen und Gesichtsausdrücke. Wenn dein Modell immer noch steif ist und sich unwohl fühlt, legst du am besten eine kurze Pause ein. Lockere die Stimmung auf, spiele etwas Musik, und starte dann einen neuen Versuch.

3. Mit verschiedenen Winkeln spielen.

Experimentiere mit der Position deiner Kamera und der Komposition deiner Fotos. Mache einige Aufnahmen von oben und dann ein paar Fotos aus der Froschperspektive. Erstelle ein paar Bilder nach der Drittel-Regel. Verstoße dann bewusst dagegen, indem du das Modell mittig platzierst. Erstelle mehrere Fotos, damit du bei der Retusche mit einem Programm wie Adobe Photoshop Lightroom mehr Material zur Verfügung hast.

Photo of a model posing with a flower stacked on top of a black-and-white photo of a model posing for a glamour photo.
Black-and-white photo of a model posing for a glamour photo stacked on top of another photo of a model posing for a glamour photo with some glitter on their face.

4. Auf Drama setzen.

Glamour-Fotos sind keine Bewerbungsfotos. Für den Retro-Hollywood-Look braucht es spektakuläre Frisuren und Make-ups sowie eine dramatische Beleuchtung. Es lohnt sich, hier mit Hair-Stylisten und Visagisten zu arbeiten, denen du oder auch deine Kunden und Kundinnen vertrauen. Wenn deinem Modell Frisur oder Make-up nicht gefallen, wird es auch die Bilder nicht mögen.

Tipps zur Erweiterung deiner Skills.

Ein Portfolio erstellen.

Um eine Karriere als Glamour-Fotograf oder -Fotografin zu starten, solltest du ein Portfolio deiner Arbeiten zusammenstellen. Für den Anfang braucht es dafür keine professionellen Shootings. Arbeite mit Freunden und Familie, und erweitere dein Portfolio nach und nach. Übung macht den Meister, sodass deine Aufnahmen mit der Zeit an Professionalität gewinnen werden.

Pflege dein Portfolio auch dann, wenn du zahlende Kunden und Kundinnen gewonnen hast. Je mehr Erfahrung du sammelst, desto besser werden deine Arbeiten. Deshalb ist es wichtig, deine Arbeitsproben auf dem aktuellen Stand zu halten. „Ich sage meinen Kunden und Kundinnen immer, dass ich einige Fotos in meinem Portfolio verwenden möchte“, erklärt Chinchilla. Hole die Zustimmung deines Modells ein, und suche dann deine Lieblingsbilder aus dem Shooting für dein Portfolio heraus. Mit der Zeit wird es für sich sprechen.

Beziehungen knüpfen.

Für deine berufliche Weiterentwicklung kann es sich lohnen, in einem Glamour-Shooting zu hospitieren und genau aufzupassen. Recherchiere nach Glamour-Fotografen und -Fotografinnen in deiner Nähe. Nimm online Kontakt zu ihnen auf, und vernetze dich mit der Community. Jeder fängt mal klein an, und die meisten Fotografen und Fotografinnen sind gern bereit, Neueinsteigenden zu helfen.

Den eigenen Stil finden.

Keine zwei Profis gehen ein Shooting auf dieselbe Weise an. Merke dir, was dir an der Arbeitsweise anderer gefällt, und finde heraus, worauf deine Kunden und Kundinnen Wert legen. Vielleicht stellst du fest, dass du eine Vorliebe für intime Schwarz-Weiß-Fotos hast oder besonders gern idyllische Familienporträts erstellst. Folge deinen Neigungen, und arbeite an deinem Know-how.

Ganz gleich, ob du noch unerfahren in der Welt der Fotografie bist oder als Profi etwas Neues ausprobieren möchtest: Glamour-Fotos können eine wunderbare Erweiterung deines Portfolios sein. Vergiss nicht, deinen Aufnahmen nach dem Shooting den letzten Schliff zu verleihen – z. B. mit den Vorgaben und Effekten aus Lightroom.


Beitrag von:

Martha Galvan, Carlos Chinchilla


https://main--cc--adobecom.hlx.page/cc-shared/fragments/seo-articles/do-more-lightroom-color-blade