Was ist Focus Stacking?

Du hast vielleicht schon mal eine Szene fotografiert und dich anschließend gewundert, warum sie auf dem Foto anders wirkt als in Wirklichkeit. Der Grund dafür ist, dass – besonders bei längeren Brennweiten oder geringer Tiefenschärfe – nicht jedes Objekt auf einem Foto im Fokus sein kann. Während sich das Auge dynamisch anpasst und Bereiche sofort neu fokussiert, wenn man den Blick wandern lässt, kann ein Foto immer nur einen Bereich vollkommen scharf darstellen. Professionelle Fotografinnen und Fotografen nutzen eine als „Focus Stacking“ bezeichnete Technik, um mehrere Motive im selben Bild auf verschiedenen Fokalebenen scharf darzustellen. Dabei wird im Grunde eine größere Tiefenschärfe simuliert, ohne dass es zu Verlusten bei der Klarheit kommt.

Focus Stacking wird häufig in der Produktfotografie, Makrofotografie, Landschaftsfotografie und anderen Bereichen verwendet, in denen Schärfe über das gesamte Bild hinweg ein Foto zu einem echten Blickfang machen kann. „Beim Focus Stacking geht es darum, möglichst viele scharfe Aufnahmen zu machen und dann in Photoshop zu einem durchgängig scharfen Bild zusammenzusetzen“, erklärt Fotograf Nick Ulivieri. „Das Bild sieht dann sauberer und realer aus. So real, dass es fast schon wieder unecht wirkt.“ In Adobe Photoshop Lightroom kann man Focus Stacking mittels automatischer Überblendung von Ebenen mit mehreren Fotos erreichen, die man dann zu einem gestochen scharfen Foto zusammensetzt.

Focus stacked image of frozen farmland

How-to: Focus Stacking in Photoshop

Focus Stacking bei Landschaftsaufnahmen.

„Mit der Kamera kriegt man nie alles auf einem Bild gleich scharf hin“, sagt Abenteuerfotograf Jason Weingart. „Bei Landschaften mache ich meist zuerst ein Foto mit scharfem Vordergrund, dann eines, auf der die Mitte scharf ist, und dann ein drittes mit fokussiertem Hintergrund. Anschließend kombiniere ich die drei zu einem Bild.“

Focus Stacking in der Produktfotografie.

Studiofotografin Nicolle Clemetson erklärt die Vorzüge des Focus Stacking bei Nahaufnahmen in der kommerziellen Produktfotografie. „Sagen wir, du fotografierst ein Arrangement von Kosmetikprodukten. Die Kundschaft will, dass jedes einzelne Produkt scharf dargestellt wird. Also musst du zuerst die erste Reihe scharf aufnehmen, dann die zweite – und so weiter, bis du von jedem Produkt ein scharfes Bild hast. Danach fügst du alle Bilder zusammen.“

Focus Stacking in Photoshop Lightroom Classic.

Folge diesen Schritten, um per Focus Stacking in Lightroom Classic ein ansprechendes Bild ohne sichtbare Übergänge zu erzeugen.


1. Plane die Zusammensetzung im Voraus. „Ich weiß, dass ich alles später bei der Nachbearbeitung zusammensetzen werde. Deshalb plane ich meine Shootings entsprechend“, sagt Clemetson. Fotografiere eine Reihe von Bildern aus demselben Blickwinkel. Ändere den Fokus manuell bei jedem Bild.


2. Wähle deine Fotos in Lightroom Classic aus. Lade die Fotos, die zusammengefügt werden sollen, in Lightroom Classic. Wähle in der Raster- oder in der Filmstreifen-Ansicht im Modul „Bibliothek“ die zu überlagernden Fotos aus. (Diese müssen sich im selben Ordner oder in derselben Kollektion befinden.)


3. Wähle „Foto > Bearbeiten in > In Photoshop als Ebenen öffnen“. Die überlagerten Fotos erhalten eine Folgenummer links oben. Auf der obersten Ebene ist das Foto mit der Nummer 1.


4. Wähle Ebenen im Bedienfeld „Ebenen“ aus. Wähle „Bearbeiten > Ebenen automatisch ausrichten“. Achte im Dialogfeld „Ebenen automatisch ausrichten“ darauf, dass „Auto“ ausgewählt ist, bevor du auf „OK“ klickst.


5. Wähle die Ebenen der Gruppe aus. Wähle „Bearbeiten > Ebenen automatisch überblenden“. Wähle im Dialog die Option „Bilder stapeln“. Klicke auf „OK“. Jetzt liegt dein Bild mit Focus Stacking als Ebenenmaske vor.

Focus Stacking auf dem Smartphone.

Wenn du für dein Smartphone ein Makroobjektiv hast, kannst du damit schnell die Focus Stacking-Methode für Produktfotografie anwenden. Nick Ulivieri empfiehlt, vorher das Gerät auf ein Stativ zu montieren. So hat er mit seinem iPhone professionelle Produktfotos des Ziffernblatts einer Uhr erstellt. „Tippe auf verschiedene Bereiche deines Displays, um verschiedene Fokuspunkte festzulegen. Die Aufnahmen lassen sich dann in Photoshop in nur 1 Minute zusammensetzen“, so Ulivieri.

Mit dieser Technik lassen sich Fotoserien in sehr scharfe Bilder verwandeln, die die Qualitätsanforderungen für eine kommerzielle Website erfüllen. „Ich habe mich lange dagegen gewehrt, aber dann bemerkt, dass immer mehr Kolleginnen und Kollegen Focus Stacking bei der Nachbearbeitung erfolgreich einsetzten“, sagt Clemetson. Durch Focus Stacking bekommt dein Bild einen zusätzlichen Schliff und eine surreale Schönheit, die es außergewöhnlich macht.

Smartphone with a camera lens shooting a product photo of a watch

Bild mit Genehmigung von Nick Ulivieri

https://main--cc--adobecom.hlx.page/cc-shared/fragments/seo-articles/do-more-lightroom-color-blade