Wir haben unsere Allgemeinen Nutzungsbedingungen aktualisiert. Sie sind jetzt verständlicher formuliert. Bitte sehen Sie sich das Erklärungsvideo an und lesen Sie die nachstehenden Bedingungen, um zu erfahren, welche Klarstellungen wir vorgenommen haben, um zu erläutern, wie wir Ihre Daten verarbeiten und schützen. In den nächsten Wochen werden wir diese Bedingungen unseren Kunden weltweit bekannt geben.

Allgemeine Nutzungsbedingungen von Adobe

Veröffentlicht am 18. Juni 2024. Gültig ab: Mittwoch, 18. Juni 2024. Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen ersetzen alle früheren Versionen und setzen sie außer Kraft.

Wir haben unsere Allgemeinen Nutzungsbedingungen aktualisiert. Sie sind jetzt verständlicher formuliert. Bitte sehen Sie sich das Erklärungsvideo an und lesen Sie die nachstehenden Bedingungen, um zu erfahren, welche Klarstellungen wir vorgenommen haben, um zu erläutern, wie wir Ihre Daten verarbeiten und schützen. In den nächsten Wochen werden wir diese Bedingungen unseren Kunden weltweit bekannt geben.

Bei unseren Allgemeinen Nutzungsbedingungen handelt es sich um einen rechtsgültigen Vertrag zwischen Ihnen und Adobe. Wir wissen, dass diese Sprache kompliziert erscheinen kann. Deshalb bieten wir Ihnen Zusammenfassungen an, wenn Sie unsere Bedingungen lesen. Diese geben Ihnen einen Überblick darüber, was genau Sie akzeptieren. Nur die Bedingungen selbst sind rechtsverbindlich. Diese Zusammenfassungen sind nicht rechtsverbindlich. 

In jeder Geschäftsbeziehung akzeptieren Sie bestimmte Bedingungen. Diese Bedingungen stellen unseren Vertrag mit Ihnen bezüglich der Nutzung von Adobe-Produkten dar. 

Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen („Allgemeine Nutzungsbedingungen“), zusammen mit allen anwendbaren Produktspezifischen Bedingungen (siehe Abschnitt 1.2 (Produktspezifische Bedingungen) unten) (gemeinsam als „Bedingungen“ bezeichnet) regeln Ihre Nutzung von und Ihren Zugriff auf Websites, Web-basierte Applikationen und Produkte, Support, Diskussionsforen oder andere interaktive Bereiche, Dienste oder Services sowie Dienste wie Creative Cloud (gemeinsam als „Dienste“ oder „Services“ bezeichnet) von Adobe und Ihre Installation und Nutzung von Software von Adobe, die Teil der Dienste ist, sowie alle Programme, einschließlich und ohne Einschränkung mobiler Apps, Desktop-Applikationen, Beispieldateien und Inhaltsdateien (siehe unten stehende Definitionen), Skripte, Befehlssätze und zugehörige Dokumentationen (gemeinsam als „Software“ oder „Softwareprogramme“ bezeichnet). Wenn Sie den Abonnement- und Kündigungsbedingungen (https://www.adobe.com/de/legal/subscription-terms.html) zugestimmt haben, werden diese ebenfalls als Teil der Bedingungen betrachtet. Wenn Sie die Dienste und Software über den Value Incentive Plan von Adobe („VIP“) nutzen und darauf zugreifen, gelten die Vertrags- und Kündigungsbedingungen für Adobe-Abos für Sie nicht. Der Rest der Bedingungen regelt jedoch Ihre Nutzung und den Zugang zu den Diensten und Software-Programmen. Wenn Sie mit Adobe einen anderen Vertrag über bestimmte Dienste und Software abgeschlossen haben, haben im Falle eines Widerspruchs die Bestimmungen des entsprechenden Vertrags Vorrang vor den Bedingungen. 

Durch die Nutzung der Dienste bzw. der Software bestätigen Sie, dass Sie entweder das gesetzliche Mindestalter für Vertragsabschlüsse erreicht haben oder die Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten erhalten haben, diesen Vertrag abzuschließen. 

Sie müssen mindestens 13 Jahre alt sein, um sich für eine eigene Adobe ID zu registrieren. Schulen und Hochschulen, die an einem Angebot für Namenslizenzinhaber in Grund- und weiterführenden Schulen teilnehmen, dürfen einem Kind unter 13 Jahren eine Adobe ID auf Unternehmensebene ausstellen, die den zusätzlichen Bedingungen für Daten von Lernenden in Grund- und weiterführenden Schulen oder Hochschulen (http://www.adobe.com/go/primary-secondary-terms_de) unterliegt. 

1. Ihr Vertrag mit Adobe

1.1 Rechtswahl und Vertragspartner

Abschnitt 1.1 bedeutet:

Das Land und die Gesetze, denen dieser Vertrag unterliegt, hängen von Ihrem Wohnort ab. 

Wenn Sie Ihren Wohnsitz in Nordamerika haben (einschließlich der USA, Kanada, Mexiko, Territorien und Besitztümer der USA und US-Militärstützpunkte, wo immer sich diese befinden), ist Adobe Inc., ein nach dem Recht der Vereinigten Staaten gegründetes Unternehmen, Ihr Vertragspartner und die Bedingungen unterliegen und werden gemäß dem Recht des Bundesstaats Kalifornien, USA, ausgelegt und interpretiert, sofern nicht dem US-Bundesrecht untergeordnet, ohne Berücksichtigung von Kollisionsnormen. Wenn Sie Ihren Wohnsitz außerhalb von Nordamerika haben, ist Adobe Systems Software Ireland Limited (Adobe Ireland) Ihr Vertragspartner und die Bedingungen unterliegen irischem Recht, wenn es nicht durch lokales Recht außer Kraft gesetzt ist. Für Kunden in Australien handelt Adobe Systems Software Ireland Limited als bevollmächtigter Vertreter von Adobe Systems Pty Ltd. und schließt diesen Vertrag in ihrer Eigenschaft als Vertreter für Adobe Systems Pty Ltd. Sie können nach geltendem Gesetz weitere Rechte haben. Adobe hat nicht die Absicht, diese Rechte einzuschränken, wo dies gesetzlich verboten ist. In den Bedingungen bezeichnen „Adobe“, „uns“, „wir“ und „unser“ entweder Adobe Inc., Adobe Systems Software Ireland Limited oder Adobe Systems Pty Ltd.

1.2 Produktspezifische Bedingungen

Abschnitt 1.2 bedeutet:

Diese allgemeinen Nutzungsbedingungen gelten für alle Produkte von Adobe. Es ist jedoch möglich, dass für die von Ihnen verwendeten Produkte besondere Bedingungen festgelegt sind. Produktspezifische Bedingungen haben immer Vorrang vor den Allgemeinen Bedingungen. 

Services und Software von Adobe werden an Sie lizenziert, nicht verkauft, und unterliegen möglicherweise einer oder mehreren der folgenden zusätzlichen Bedingungen („Produktspezifische Bedingungen“). Wenn zwischen den Bestimmungen in den Allgemeinen Nutzungsbedingungen und den Produktspezifischen Bedingungen ein Widerspruch besteht, haben die Produktspezifischen Bedingungen in Zusammenhang mit den betreffenden Diensten bzw. Software-Programmen Vorrang. Die Produktspezifischen Bedingungen können geändert werden, wie in Abschnitt 1.5 (Aktualisierungen der Bedingungen) unten beschrieben. Produktspezifische Bedingungen können auch als Zusätzliche Bedingungen bezeichnet werden.  

1.3 Unternehmensanwender

Abschnitt 1.3 bedeutet:

Mit einem individuellen Adobe Plan haben Sie die Kontrolle über Ihre Inhalte und die von Ihnen erstellten Arbeiten.  Wenn Sie ein Abo für Business-Anwender verwenden, hat Ihre Organisation Zugriff zu und Kontrolle über Ihre Arbeit. 

Wenn Sie eine „Berechtigung“ (die als das Recht zur Nutzung und zum Zugriff auf die Dienste und Software definiert ist) von einer Organisation oder Gruppe, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf ein Unternehmen oder eine andere gewerbliche Einrichtung, eine staatliche Einrichtung, eine gemeinnützige Organisation oder eine Bildungseinrichtung (jeweils ein „Unternehmen“) unter einem Adobe-Abo für Unternehmensanwender (wie etwa Creative Cloud für Teams, Creative Cloud für Unternehmen oder Document Cloud) erhalten haben, so (A) sind Sie ein „Unternehmensanwender“ oder „Business-Anwender“ eines solchen Unternehmens; (B) ist Ihr mit einer solchen Berechtigung verbundenes Adobe-Profil ein „Unternehmensprofil“; und (C) meinen alle Bezüge auf „Sie“ in diesen Bedingungen ein solches Unternehmen bzw. gegebenenfalls seine Unternehmensanwender. Wenn Sie Unternehmensanwender sind, erklären Sie sich damit einverstanden, dass aufgrund Ihrer Berechtigung aus einem solchen Unternehmen (1) Adobe diesem Unternehmen die Möglichkeit bieten kann, Ihr Unternehmensprofil und alle Inhalte darin zu verwenden, darauf zuzugreifen, es zu entfernen, aufzubewahren und zu kontrollieren, ungeachtet der Tatsache, ob es vor oder nach dem Datum der letzten Aktualisierung der Bedingungen hochgeladen oder importiert wurde; (2) Ihre Nutzung der Dienste und Software dem Vertrag dieses Unternehmens mit Adobe unterliegt und (3) Adobe Ihre personenbezogenen Informationen an dieses Unternehmen weitergeben kann. Zugriff auf kostenlose Berechtigungen („Kostenlose Dienste“) können allen Benutzern bereitgestellt werden, die zur Admin Console eines Unternehmens hinzugefügt werden (wie in den Zusätzlichen Bedingungen für Unternehmen definiert und unter Abschnitt 1.2 dargelegt) und diese Benutzer gelten als Unternehmensanwender. Wenn Sie Unternehmensanwender mit Berechtigungen aus mehreren Unternehmen sind, sind jedem Unternehmen separate Unternehmensprofile zugeordnet. Als Unternehmensanwender haben Sie möglicherweise andere Verträge mit oder Verpflichtungen gegenüber einem Unternehmen, die sich auf Ihr Unternehmensprofil oder Ihre Inhalte (definiert in 4.1) auswirken können. Adobe ist nicht verantwortlich für Verstöße von Ihnen gegen solche Verträge oder Verpflichtungen. Wenn Sie keine Berechtigungen von einem Unternehmen erhalten haben (wenn Sie z. B. ein Creative Cloud-Abo für Einzelanwender abonniert und über diese Abo-Variante Berechtigungen erhalten haben), (a) sind Sie ein „Privatanwender“; (b) ist Ihr Adobe-Profil ein persönliches Profil; (c) behalten Sie den alleinigen Zugriff und die alleinige Kontrolle über alle Inhalte in Ihrem persönlichen Konto oder persönlichen Profil (sofern in der Datenschutzrichtlinie nichts anderes angegeben ist) und (d) meinen alle Bezüge auf „Sie“ in den Bedingungen Sie als Einzelperson. Wenn Sie Berechtigungen über ein Abonnement für Einzelpersonen und von einem Unternehmen erhalten, sind Sie sowohl Privatanwender als auch Unternehmensanwender. Sie sind dann Privatanwender, wenn Sie die Berechtigungen nutzen, die Sie über Ihr Abonnement für Einzelpersonen erhalten haben, und Sie sind Unternehmensanwender, wenn Sie Ihre von einem Unternehmen bereitgestellten Berechtigungen nutzen.

1.4 E-Mail-Domains von Unternehmen

Als Privat- oder Unternehmensanwender können Sie ein Adobe-Konto unter Verwendung einer E-Mail-Adresse erstellen, die Ihnen von einem Unternehmen bereitgestellt oder zugewiesen wurde (z. B. Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse). Wenn das Unternehmen eine direkte Beziehung zu Adobe herstellt, möchten sie möglicherweise Ihr Konto zu einer solchen Beziehung hinzufügen. In diesem Fall kann das Unternehmen nach vorheriger Ankündigung durch das Unternehmen oder durch Adobe Ihr Konto auf das Konto des Unternehmens übertragen. Dies bedeutet, dass das Unternehmen (A) auf das Konto zugreifen kann; (B) die Kontrolle über das Konto und alle darin enthaltene Inhalte übernehmen kann, unabhängig davon, ob diese vor oder nach dem Datum der letzten Aktualisierung der Bedingungen gespeichert, hochgeladen oder importiert wurden und (C) empfehlen kann, dass alle mit diesem Konto verbundenen Nicht-Unternehmensinhalte auf ein neues Konto verschoben werden, das eine E-Mail-Adresse verwendet, die nicht mit diesem Unternehmen verknüpft ist. Sie als Privatanwender mit einem Adobe-Konto, das einem Unternehmen oder einem Unternehmensanwender zugeordnet ist, erkennen auch an, dass Adobe an dieses Unternehmen Ihre personenbezogenen Informationen wie Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse und Berechtigungsinformationen weitergeben kann (dazu gehört auch die Weitergabe von Informationen an einen Administrator Ihres Unternehmens). Wenn Sie nicht möchten, dass ein Unternehmen auf ein Konto oder Profil zugreift, es verwendet, entfernt, beibehält oder kontrolliert, verwenden Sie keine geschäftliche E-Mail-Adresse für dieses Konto. Informationen über Speicherung und Zugang zu Inhalten und darüber, wie Sie die mit Ihrem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse ändern können, finden Sie hier: https://adobe.com/go/business-storage-helpx_de. Adobe darf Informationen über das Unternehmen wie Name oder E-Mail-Adresse des Administrators an einen Unternehmensanwender weitergeben. 

1.5 Aktualisierungen der Bedingungen

Abschnitt 1.5 bedeutet:

Manchmal ändert sich etwas. Bei wichtigen Änderungen dieser Bedingungen oder Ihres Abos werden wir Sie benachrichtigen. 

Wir können von Zeit zu Zeit Änderungen an den Bedingungen vornehmen, die von der Korrektur von Schreibfehlern bis hin zu Änderungen der Richtlinien reichen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie benachrichtigen.  Solche Änderungen gelten nicht für etwaige Streitigkeiten zwischen Ihnen und Adobe, die bereits vor dem Datum entstanden, zu dem die überarbeiteten Bedingungen, die solche Änderungen enthalten, veröffentlicht wurden bzw. aus anderen Gründen wirksam werden. Bitte lesen Sie die Bedingungen regelmäßig.  Wenn Sie den geänderten Bedingungen nicht zustimmen, müssen Sie die Nutzung unserer Dienste und Software einstellen und gegebenenfalls Ihr Abo kündigen.

2. Datenschutz

2.1 Datenschutz

Informationen darüber, wie Adobe Informationen über Sie und Ihre Verwendung der Dienste und Software von Adobe sammelt, verwendet, weitergibt oder anderweitig verarbeitet, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Adobe (http://www.adobe.com/go/privacy_de). Sie haben hier die Möglichkeit, Informationsvoreinstellungen zu verwalten: https://www.adobe.com/privacy/opt-out.html.

2.2 Zugriff auf Ihre Inhalte durch Adobe

Abschnitt 2.2 bedeutet:

Ihre Inhalte gehören nur Ihnen. Wir brauchen aber Zugriff auf Ihre Inhalte, um Adobe-Programme und -Services auszuführen. Wir nutzen unseren Zugriff nur für bestimmte Zwecke.  

Wir prüfen die Inhalte auf unseren Servern auf bestimmte Arten von illegalen Inhalten (z. B. Material über sexuellen Missbrauch von Kindern) oder andere missbräuchliche Inhalte oder Verhaltensweisen (z. B. Aktivitäten, die auf Spam oder Phishing hinweisen). Zu Beginn gibt es eine automatisierte, maschinelle Überprüfung. Wenn jedoch unsere automatisierten Systeme oder ein anderer Nutzer ein Problem melden, kann der Inhalt von einem Menschen überprüft werden. So wird geprüft, ob der Inhalt illegal oder missbräuchlich ist.  

Unter bestimmten Umständen kann jemand Ihre Inhalte auf unseren Servern überprüfen. Zum Beispiel, wenn Sie uns darum bitten, oder wenn Sie uns erlauben, Ihre Inhalte zur Verbesserung unserer Produkte zu verwenden, oder wenn Ihre Inhalte als illegal gekennzeichnet oder gemeldet werden. 

Das tun wir nicht: Wir scannen oder überprüfen keine Inhalte, die lokal auf Ihrem Gerät gespeichert sind. Wir trainieren auch keine generativen KI-Modelle mit Ihren Inhalten oder den Inhalten Ihrer Kunden. Es sei denn, Sie haben die Inhalte auf dem Adobe Stock-Marktplatz hochgeladen. 

Wir respektieren Ihre Rechte an Ihren Inhalten (wie in Abschnitt 4.1 definiert) und beschränken unseren Zugriff auf Ihre Inhalte wie folgt: 

(A) Operative Nutzung. Unsere Services und Software greifen auf Ihre lokalen und Cloud-Inhalte zu, um den normalen Betrieb der Services und Software zu ermöglichen, z. B. damit Photoshop Ihre Datei öffnet und Sie sie bearbeiten können. 

(B) Kein Scannen oder Überprüfen lokaler Inhalte. Wir scannen oder überprüfen keine Inhalte, die lokal auf Ihrem Gerät gespeichert sind („Lokale Inhalte“).  

(C) Illegale und missbräuchliche Cloud-Inhalte. Inhalte, die Sie auf unsere Server hochladen oder mit Hilfe unserer Cloud-basierten Services erstellen („Cloud-Inhalte“), können automatisch gescannt werden. So stellen wir sicher, dass wir keine illegalen oder missbräuchlichen Inhalte, wie z. B. Material über den sexuellen Missbrauch von Kindern, hosten.       

(D) Inhaltsanalyse mit Cloud-Inhalten. Vorbehaltlich Ihrer Rechte zur Abmeldung können wir Inhaltsanalysen (siehe Abschnitt 4.3(B)) mit Cloud-Inhalten durchführen, um zu verstehen, wie unsere Nutzer unsere Services und Software nutzen. Si können wir Ihre Erfahrungen mit den Services und der Software verbessern, Ihnen Empfehlungen geben und Ihre Erfahrungen personalisieren. Erfahren Sie mehr über Ihr Recht, der Durchführung von Inhaltsanalysen Ihrer Inhalte (adobe.com/go/contentanalysisfaq_de) und Nutzungsdaten (adobe.com/go/usagedatafaq_de) zu widersprechen. Die Ergebnisse der Inhaltsanalyse können für unsere Marketingmaßnahmen verwendet werden. Sie können sich aber abmelden und unsere Marketingmaßnahmen ablehnen. 

(E) Öffentliche und freigegebene Cloud-Inhalte. Bei Cloud-Inhalten, die auf unserer Adobe Stock-Plattform sowie anderen öffentlichen Plattformen wie Behance und den Lightroom-Communities in der Cloud gespeichert sind, werden alle Inhalte hinsichtlich der Einhaltung von Vorgaben zum geistigen Eigentum und zur Sicherheit (z. B. Gewalt und Nacktheit) überprüft.  Bei der Entscheidung, Ihre Cloud-Inhalte mithilfe unserer Software und Services mit anderen zu teilen, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir diese Inhalte möglicherweise automatisch überprüfen, um missbräuchliches Verhalten (wie etwa Spam oder Phishing) zu kennzeichnen.

(F) Generative KI.  Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir Ihre lokalen oder Cloud-Inhalte nicht verwenden werden, um generative KI-Modelle zu trainieren. Ausgenommen hiervon sind Inhalte, die Sie auf dem Adobe Stock-Marktplatz zur Verfügung stellen. Für diese Verwendung gilt der separate Adobe Stock Contributor-Vertrag. 

(G) Menschliche Überprüfung von Cloud-Inhalten. In bestimmten Fällen besteht die Möglichkeit einer menschlichen Überprüfung von Cloud-Inhalten: 

  1. wenn Sie uns darum bitten (z. B. indem Sie sich an unser Support-Team wenden); 
  2. wenn Sie Ihre Cloud-Inhalte öffentlich verfügbar machen (z. B. auf Adobe Stock oder Behance); 
  3. wenn Ihr Cloud-Inhalt als illegal oder missbräuchlich gekennzeichnet oder gemeldet wird (z. B. Material mit sexuellem Kindesmissbrauch); oder 
  4. wenn Sie sich für eine Vorabversion, eine Beta-Version oder ein Produktverbesserungsprogramm (wie das Adobe Photoshop Improvement Program) anmelden. Weitere Infos 

Ihr lokaler Inhalt wird nie von uns geprüft. 

2.3 Datenschutzvereinbarungen

In einigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass wir mit Ihnen eine Datenschutzvereinbarung abschließen, wenn wir im Rahmen unserer Services und Software personenbezogene Daten (wie im geltenden Vertrag definiert) für Sie verarbeiten. Bei diesen Verträgen handelt es sich um das EU-Datenverarbeitungsabkommen oder die Datenschutzbestimmungen. Sie sind an den folgenden Stellen zu finden: 

(A) Auftragsverarbeitungsvertrag („AVV“) der Europäischen Union („EU“). Die AVV-Bestimmungen gelten, wenn Sie personenbezogene Daten (wie im AVV definiert) bereitstellen, die von Personen aus Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) und dem Vereinigten Königreich erhoben wurden, und wenn Sie ein „Datenverantwortlicher“ sind und Adobe ein „Datenverarbeiter“ ist gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 („DSGVO“) bzw. einer Nachfolgeregelung für die DSGVO in Zusammenhang mit dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU. Die AVV-Bestimmungen sind hier verfügbar: www.adobe.com/go/tou-dpa

(B) Datenschutzbestimmungen. Die Datenschutzbestimmungen gelten, wenn Sie personenbezogene Daten (wie in den Datenschutzbestimmungen definiert) bereitstellen, die von Personen außerhalb des EWR und des Vereinigten Königreichs erhoben wurden, und wenn Adobe diese Daten (wie in den Datenschutzbestimmungen definiert) stellvertretend für Sie verarbeitet. Die Datenschutzbestimmungen sind hier abrufbar: https://www.adobe.com/go/dpt-ww

2.4 Besondere Kategorien personenbezogener Daten

Sie stimmen zu, mit den Diensten und der Software keine Besonderen Kategorien personenbezogener Daten (wie unten definiert) zu erfassen, zu verarbeiten oder zu speichern, außer wenn (A) Sie direkt von Adobe autorisiert sind, (B) dies von den Diensten und der Software beabsichtigt ist oder (C) dies, falls zutreffend, durch die Produktspezifischen Bedingungen geregelt ist. Sie stimmen zu, keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten an Adobe oder einen Drittanbieter von Adobe zu übermitteln, offenzulegen oder auf andere Weise zur Verfügung zu stellen. „Besondere Kategorien personenbezogener Daten“ bezeichnet Finanzinformationen einer Einzelperson, Daten über das sexuelle Verhalten oder die sexuelle Orientierung einer Einzelperson, medizinische oder Gesundheitsdaten, die nach Gesetzen zum Schutz von Gesundheitsdaten geschützt sind, biometrische Daten (zum Zwecke der eindeutigen Identifizierung einer Einzelperson) sowie personenbezogene Informationen von Kindern, die nach Gesetzen zum Schutz der Daten von Minderjährigen geschützt sind (z. B. über den „U.S. Children's Online Privacy Protection Act“ [Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Kindern im Internet, „COPPA“]) sowie irgendwelche sonstigen Arten von Informationen, die unter diesen oder einen ähnlichen Begriff fallen (wie z. B. „sensible personenbezogene Informationen“ oder „besondere Kategorien personenbezogener Daten“), die in den geltenden Datenschutzgesetzen oder Gesetzen zum Schutz des Persönlichkeitsrechts verwendet werden. Wenn Sie ein Unternehmen sind, stimmen Sie auch zu, die Einhaltung dieses Abschnitts 2.4 (Besondere Kategorien personenbezogener Daten) durch geschäftliche Benutzer sicherzustellen. 

2.5 Übertragung Ihrer personenbezogenen Informationen

Adobe verarbeitet und speichert Informationen in den USA und anderen Ländern. Indem Sie die Dienste and Software von Adobe nutzen, stimmen Sie zu, dass Sie Adobe ermächtigen, Ihre personenbezogenen Informationen über Ländergrenzen hinweg und in andere Länder einschließlich USA zu übertragen, wo Adobe und die Partner von Adobe tätig sind. 

3. Nutzung der Services und Software

3.1 Lizenz

Abschnitt 3.1 bedeutet:

Adobe gibt Ihnen das Recht, die Apps und Services von Adobe zu nutzen. 

Vorbehaltlich Ihrer Einhaltung der Bedingungen und des anwendbaren Rechts gewähren wir Ihnen hiermit ein nicht exklusives, beschränktes, widerrufliches Recht (wie hierein dargelegt), die Dienste und Software, die wir Ihnen zur Verfügung stellen und die Sie von uns lizenzieren, zu installieren, darauf zuzugreifen und sie zu nutzen. Jede Lizenz darf nur von einer (1) Person verwendet werden und kann nicht gemeinsam verwendet werden. Am Ende Ihrer Lizenzlaufzeit laufen Ihre Lizenzen ab, wie in Ihren Bestelldokumenten oder den Abonnement- und Kündigungsbedingungen angegeben. Die Versionen der Services und Software-Programme, die zu Ihrem Verlängerungsdatum verfügbar sind, können sich von den Versionen unterscheiden, die verfügbar waren, als Sie Ihre Lizenzen zum ersten Mal von Adobe erhalten haben. Die von Adobe unterstützten Versionen der Services und Software finden Sie hier: https://www.adobe.com/go/software-support-guidelines_de. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Entscheidung, Services und Software zu nutzen, darauf zuzugreifen oder Lizenzen zu erwerben, nicht von der Bereitstellung zukünftiger Funktionen oder Merkmale abhängig ist oder von mündlichen oder schriftlichen öffentlichen Kommentaren abhängt, die wir zu zukünftigen Funktionen oder Merkmalen abgegeben haben. 

3.2 Geistiges Eigentum von Adobe

Abschnitt 3.2 bedeutet:

Adobe ist der Eigentümer seiner Produkte und Services. Sie dürfen diese nutzen, wenn Sie eine Lizenz dafür haben. 

Adobe (und gegebenenfalls die Lizenzgeber von Adobe) bleiben alleinige Inhaber aller Rechte, Eigentumsrechte und Ansprüche in Zusammenhang mit den Diensten und Software-Programmen. Außer wie in den Bedingungen angegeben, gewährt Adobe Ihnen keine Rechte an Patenten, Urheberrechten, Geschäftsgeheimnissen, Marken oder anderen Rechten in Bezug auf die Komponenten in den Diensten und der Software. Dies bedeutet, dass Sie unsere Handelsnamen, Marken, Dienstleistungsmarken oder Logos nicht in Verbindung mit Produkten oder Diensten verwenden dürfen, die nicht von uns stammen, oder auf eine Weise, die zu Verwirrung führen könnte. Adobe behält sich alle gemäß den Bedingungen nicht gewährten Rechte vor.  

3.3 Datenspeicherung

Abschnitt 3.3 bedeutet:

Wir möchten nicht, dass Sie gehen. Aber wenn Sie Ihr Adobe-Abonnement kündigen, nehmen Sie bitte vor der Kündigung alle Ihre Inhalte mit.  

Wenn Sie Ihr Abonnement kündigen, versuchen wir, es noch einige Zeit aufzubewahren. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, Inhalte zu löschen.  

Adobe empfiehlt, dass Sie Ihre Inhalte und Creative Cloud-Kundenschriften in regelmäßigen Abständen an einer anderen Stelle sichern, selbst wenn die Dienste auch Speicher bereitstellen und diese Funktionalität von den entsprechenden Diensten aktiviert wird. Adobe kann für Ihre Inhalte angemessene technische Beschränkungen, etwa für die Dateigröße, den Speicherplatz, die Verarbeitungskapazität oder andere Attribute festlegen. Wir können die Dienste aussetzen, bis Sie sich innerhalb des mit Ihrem Konto verbundenen Speicherplatzlimits befinden. Am Ende Ihrer Lizenzlaufzeit werden wir wirtschaftlich angemessene Anstrengungen unternehmen, um Ihnen den Übergang Ihrer Inhalte aus den Diensten zu ermöglichen. Die Übertragung muss innerhalb von dreißig (30) Tagen nach dem Tag des Inkrafttretens der Kündigung oder des Endes Ihrer Lizenzlaufzeit abgeschlossen sein. Am Ende dieses 30-tägigen Übergangszeitraums behält sich Adobe das Recht vor, Ihre Inhalte zu löschen. Sie sollten alle Inhalte herunterladen, die Sie in den Services gespeichert haben, bevor Ihre Lizenz endet.

3.4. Nutzergenerierte Inhalte

Abschnitt 3.4 bedeutet:

Mit unseren Produkten können Benutzer Inhalte hochladen und teilen. Wir sind dafür nicht verantwortlich. Wenn Sie anstößige Inhalte finden, können Sie diese zur Überprüfung durch uns markieren  

Adobe kann von seinen Benutzern erstellte Inhalte bereitstellen. Wenn Sie auf Dienste von Adobe zugreifen, stoßen Sie möglicherweise auf Inhalte von anderen Benutzern, die illegal sind oder die Sie anstößig oder ärgerlich finden. Wir übernehmen keine Verantwortung für solche nutzergenerierten Inhalte. Gegebenenfalls können Sie uns diesen Inhalt melden, indem Sie auf die Schaltfläche „Melden“ klicken, sofern diese verfügbar ist. Weitere Informationen zu unseren Richtlinien und Praktiken zur Inhaltsmoderation, einschließlich der Art und Weise, wie wir Inhalte moderieren, finden Sie in unserem Transparenzzentrum.

3.5 Beispieldateien

 „Beispieldateien“ bezeichnet von Adobe bereitgestellte, als Beispieldateien identifizierbare Dateien wie Audio- oder Videodateien, visuelle Dateien oder andere Inhaltsdateien für die Verwendung in Tutorials, Demonstrationen und für andere Testzwecke. Beispieldateien dürfen nicht für einen anderen Zweck als den, für den sie bereitgestellt wurden, genutzt werden. Sie dürfen Beispieldateien nicht auf eine Weise verteilen, die es Dritten ermöglicht, Beispieldateien als eigenständige Datei zu verwenden, herunterzuladen, zu extrahieren oder darauf zuzugreifen, und Sie können keine Rechte an Beispieldateien beanspruchen. 

3.6 Inhaltsdateien

Abschnitt 3.6 bedeutet:

Sie dürfen die Inhalte und Assets nutzen, die wir Ihnen geben. Sie können diese Inhalte in Ihrer Arbeit sogar ändern oder anpassen. 

Inhaltsdateien“ bezeichnet Adobe-Ressourcen, die im Rahmen der Services und der Software bereitgestellt werden. Vorbehaltlich anderslautender Bestimmungen in der Dokumentation oder bestimmten Lizenzen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Produktspezifische Bedingungen) gewährt Adobe Ihnen eine persönliche, nicht ausschließliche, nicht unterlizenzierbare (mit Ausnahme von Unternehmen, die – ausschließlich – an Ihre Unternehmensanwender unterlizenzieren dürfen), nicht übertragbare Lizenz zur Verwendung der Inhaltsdateien zum Zweck der Endnutzung (d. h. der von Ihnen erstellten abgeleiteten Applikationen oder Produkte), in die die Inhaltsdateien oder Ableitungen daraus eingebettet sind und die zur Nutzung durch Sie („Endnutzung“) vorgesehen sind. Sie dürfen die Inhaltsdateien vor dem Einbetten in die Endnutzung verändern. Sie dürfen Inhaltsdateien nur dann reproduzieren und verbreiten, wenn eine Endnutzung vorliegt. Unter keinen Umständen dürfen Sie die Inhaltsdateien jedoch auf einer eigenständigen Basis verbreiten, wenn dabei der Definitionsumfang der Endnutzung überschritten wird. 

3.7 Kostenlose Abos, kostenlose Services, Angebote, Probe-Abos und Testversionen

Abschnitt 3.7 bedeutet:

Es kann sein, dass wir Ihnen unsere Produkte und Services kostenlos anbieten. Zum Beispiel in Form von kostenlosen Abos oder Probe-Abos.  

Adobe kann nach eigenem Ermessen kostenlose Abonnements, kostenlose Dienste, Angebote, Probe-Abos oder Testversionen bereitstellen. Wenn Ihnen der Zugriff auf die Dienste und Software kostenlos oder für Testzwecke oder als Probe-Abo gewährt wird, unterliegt dieser Zugriff den Bedingungen. Zu jedem Zeitpunkt vor oder während des kostenlosen Service oder Testzeitraums kann Adobe nach eigenem Ermessen diesen Zugriff ohne vorherige Ankündigung und ohne jegliche Haftung Ihnen gegenüber, soweit dies nach geltendem Recht gestattet ist, aus beliebigem Grund kündigen, auch um den Missbrauch des kostenlosen Service oder Testzugriffs zu verhindern. Nach Ablauf des kostenlosen Diensts oder Testzeitraums können Sie die Dienste oder Software in einem kostenpflichtigen Abonnement weiter nutzen, sofern dies verfügbar oder anderweitig von Adobe gestattet ist. Während des kostenlosen Diensts oder Testzeitraums gelten keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien für die Dienste und Software; alle Dienste und Software werden „wie besehen“ mit allen Mängeln bereitgestellt, und es wird kein technischer oder sonstiger Support eingeschlossen. 

3.8 Nicht für den Weiterverkauf bestimmte Version 

 Adobe kann die Services und Software auch als „Testversion“, „Probe-Abo“, „Evaluierungsversion“, „nicht für den Weiterverkauf bestimmte Version“ oder ähnlich bezeichnen (engl. „Not for Resale“, daher nachfolgend „NFR-Version“ genannt). Sie dürfen die NFR-Version nur während des Zeitraums und ausschließlich für die Zwecke installieren und verwenden, die Adobe bei Bereitstellung der NFR-Version festgelegt hat. Sie dürfen Materialien, die Sie mit der NFR-VERSION erstellen, für keinerlei kommerzielle Zwecke verwenden. 

3.9 Adobe Talent

 (A) Sie dürfen keine Stellen ausschreiben, die auf bestimmte Arbeitswettbewerbe oder andere Möglichkeiten verweisen, in deren Rahmen um kundenspezifische und unbezahlte kreative Arbeit von Angehörigen von Kreativberufen geworben wird. Derartige Veröffentlichungen können ohne Erstattung entfernt werden. 

(B) Adobe bietet Personalvermittlern und Unternehmen, die auf der Suche nach kreativen Talenten sind, eine bezahlte „Talent Search“-Funktion. Durch Hochladen eines öffentlichen Profils oder eines öffentlichen Projekts auf die Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass die öffentlichen Informationen in Talent Search-Ergebnissen enthalten sein können.  

3.10 Creative Cloud-Kundenschriften

Abschnitt 3.10 bedeutet:

Bitte überprüfen Sie vor dem Hochladen von Schriften in Adobe-Produkte, ob Sie die Rechte zur Verwendung dieser Schriften besitzen. 

(A) Für jede Schrift oder Schriftdatei, die Sie hochladen oder an die Dienste und Software senden („Creative Cloud-Kundenschriften“) versichern und garantieren Sie, dass Sie über alle erforderlichen Rechte verfügen, um Adobe die Verwendung, Reproduktion, Anzeige, das Hosting und die Verbreitung der Creative Cloud-Kundenschriften über die Dienste und Software für Ihre Nutzung zu erlauben. Creative Cloud-Kundenschriften gelten nicht als Inhalt gemäß der Definition in den Bedingungen. Sie behalten alle Rechte an den unveränderten Creative Cloud-Kundenschriften. Sie erkennen an, dass die Aktivierung der Anzeige von Creative Cloud-Kundenschriften mit den Diensten und der Software für Ihre Nutzung möglicherweise erfordert, dass wir Adobe-Technologie verwenden, einschließlich unserer proprietären Schriftoptimierungstechnologie, und dass wir alle Rechte an dieser Adobe-Technologie behalten. „Adobe-Technologie“ bezeichnet Technologie, die Adobe gehört oder von einem Dritten an uns lizenziert wurde (einschließlich der Dienste und Software und aller damit verbundenen geistigen Eigentumsrechte weltweit), jedes uns zur Verfügung gestellte Feedback, das in eines der vorstehenden Elemente integriert ist, und alle der Änderungen oder Erweiterungen des Vorstehenden, wann immer oder wo auch immer sie entwickelt wurde. Adobe übernimmt keine Garantie oder Gewährleistung dafür, dass solche Creative Cloud-Kundenschriften kompatibel oder für die Verwendung mit den Services oSoftware geeignet sind.  

(B) Wenn Adobe von einer Drittpartei, etwa einem Schrifthersteller, informiert wird oder bemerkt, dass Sie nicht über die in Ziffer 3.10 (A) (Creative Cloud-Kundenschriften) garantierten Rechte verfügen oder dass Ihre Creative Cloud-Kundenschriften Urheberrechte Dritter verletzen, kann Adobe die Creative Cloud-Kundenschriften aus Ihrem Konto, den Diensten oder den Inhalten entfernen, die solche Creative Cloud-Kundenschriften verwenden. Sie erklären sich damit einverstanden, dass wenn Adobe Ihre Creative Cloud-Kundenschriften von Ihrem Konto, den Diensten oder den Inhalten entfernt, die die Creative Cloud-Kundenschriften verwenden, sich möglicherweise die Anzeige Ihrer Inhalte ändert und Adobe in Verbindung mit der Entfernung nicht haftbar gemacht werden kann. Informationen darüber, wie sich Ihre Inhalte ändern können, finden Sie hier: https://www.adobe.com/go/cc-fonts-faq_de

(C) Sie können unseren Zugriff auf Ihre Creative Cloud-Kundenschriften widerrufen und unsere Rechte jederzeit kündigen, indem Sie Ihre Creative Cloud-Kundenschriften aus dem Dienst löschen.  

(D) Bei Kündigung oder Schließung Ihres Kontos behält sich Adobe das Recht vor, Ihre Creative Cloud-Kundenschriften zu löschen. Einige Kopien Ihrer Creative Cloud-Kundenschriften können im Zuge routinemäßiger Backups von Adobe beibehalten werden. 

(E) Möglicherweise erfasst Adobe Informationen, die mit Ihrer Verwendung der Creative Cloud-Kundenschriften in Verbindung stehen, etwa die Namen der Creative Cloud-Kundenschriften, die Sie hochladen, oder darüber, wie Sie die Creative Cloud-Kundenschriften verwenden. 

3.11 Andere Lizenztypen

Abschnitt 3.11 bedeutet:

Wir möchten Sie gerne darüber informieren, dass Sie eine Beta-Version unserer Produkte nutzen können. Bei diesen Produkten handelt es sich um Entwicklungsversionen, die noch keine endgültigen Versionen sind. Daher können bei der Verwendung Probleme oder Fehler auftreten. Bei Verwendung einer Betaversion behalten wir uns vor, Ihren Inhalt durch einen Mitarbeiter überprüfen zu lassen. 

Bitte beachten Sie, dass Adobe Sie gegebenenfalls auffordern kann, Ihre Nutzung der Betaversionen vertraulich zu behandeln. 

(A) Vorabversion oder Betaversion. Adobe kann die Dienste oder Software oder ein Merkmal der Dienste oder Software als Probe-Abo oder Test-, Vorab- oder Betaversion („Betaversion“) bezeichnen. Eine Betaversion stellt nicht die endgültigen Dienste bzw. die endgültige Software dar und kann Fehler enthalten, die einen Systemausfall oder andere Ausfälle und Datenverluste verursachen können. Die Betaversion wird unter Umständen nicht zur kommerziellen Nutzung freigegeben. Sie müssen die Nutzung der Betaversion umgehend einstellen und alle Kopien der Betaversion vernichten, wenn Adobe Sie dazu auffordert. Als Gegenleistung für die Verwendung einer Betaversion erklären Sie sich damit einverstanden, dass Adobe möglicherweise Daten, einschließlich Absturzdaten, über Ihre Nutzung der Betaversion und Ihre Inhalte analysiert (einschließlich menschlicher Überprüfung), um die Services und Softwareprogramme von Adobe zu verbessern und Ihr Anwendererlebnis zu personalisieren, unabhängig davon, ob Sie die Datenerfassung für Nicht-Betaversionen deaktiviert haben. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Nutzung protokolliert wird oder Inhalte analysiert werden, müssen Sie die Verwendung der Betaversion einstellen, indem Sie diese Betaversion deinstallieren oder eine Nicht-Betaversion der Dienste oder Software verwenden. Ein etwaiger gesonderter Vertrag, den Adobe mit Ihnen über die Betaversion abschließt, ersetzt diese Bestimmungen. 

(B) Version für Bildungseinrichtungen. Wenn Adobe die Services und Software als Version zur Nutzung durch Benutzer aus Bildungseinrichtungen bezeichnet („Version für Bildungseinrichtungen“), dürfen Sie die Version für Bildungseinrichtungen nur dann verwenden, wenn Sie die hier aufgeführten Teilnahmebedingungen erfüllen: https://www.adobe.com/go/primary-secondary-institution-eligibility-guidelines_de. Sie dürfen die Version für Bildungseinrichtungen nur in dem Land installieren und verwenden, in dem Sie die Bedingungen für Nutzer von Bildungseinrichtungen erfüllen. Wenn Sie im EWR ansässig sind, ist im vorangehenden Satz unter „Land“ der EWR gemeint. 

3.12 Services und Software von Dritten

Abschnitt 3.12 bedeutet:

Einige unserer Produkte ermöglichen Ihnen den Zugriff auf Apps oder Services von Drittanbietern, beispielsweise Social-Media-Apps und Plug-ins. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Adobe nicht für diese Tools verantwortlich ist. Die Bedingungen der Drittanbieter sind maßgeblich. 

Adobe kann Ihnen über die Services und Softwareprogramme auch Services und Dienste von Drittanbietern (einschließlich Plug-ins und Erweiterungen) als Annehmlichkeit zur Verfügung stellen. Software und Services von Drittanbietern sind keine Services und Software im Sinne der Bedingungen, und Ihr Erwerb und Ihre Nutzung solcher Software und Services von Drittanbietern erfolgt ausschließlich zwischen Ihnen und dem Drittanbieter. Einige Bedingungen von Dritten, die für Ihre Nutzung der Dienste und Software zutreffend sein können, sind hier verfügbar: (https://www.adobe.com/go/thirdparty_de und https://www.adobe.com/legal/permissions/image-notice.html). Sie sind dafür verantwortlich, alle anwendbaren Bedingungen von Drittanbietern einzuhalten. 

4. Ihre Inhalte

Abschnitt 4 bedeutet:

Ihre Inhalte unterliegen Ihrem geistigen Eigentum. Wir haben keinerlei Rechte daran.

4.1 Inhalte

Inhalte“ bezeichnet Text, Informationen, Kommunikation oder Material wie Audiodateien, Videodateien, elektronische Dokumente oder Bilder, die Sie durch Ihrer Nutzung der Services oder Software hochladen, importieren, für die Nutzung durch die Services oder Software einbetten oder erstellen.  

4.2 Eigentumsrecht

 Hiermit bestätigen wir Ihnen, dass Sie als Unternehmens- bzw. Privatanwender alle Rechte und das Eigentum an Ihren Inhalten behalten. Adobe beansprucht keine Eigentumsrechte an Ihren Inhalten.  

4.3 Rechte an Ihren Inhalten

Abschnitt 4.3 bedeutet:

Ihre Inhalte bleiben Ihr Eigentum. Um unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen zu können, müssen Sie uns die Berechtigung erteilen, Ihre Inhalte zu verwenden, wenn sie in unserer Cloud gespeichert oder verarbeitet werden. Diese Berechtigung wird Lizenz genannt.   

Mit dieser Lizenz können wir Ihnen unsere Produkte und Services bereitstellen, beispielsweise wenn Sie Ihre Inhalte teilen oder auf Behance veröffentlichen möchten. Denn es sind Ihre Inhalte – nicht unsere. 

Diese Lizenz gibt uns keine Berechtigung, generative KI-Modelle mit Ihren Inhalten oder den Inhalten Ihrer Kunden zu trainieren. Wir trainieren keine generativen KI-Modelle mit Ihren Inhalten oder den Inhalten Ihrer Kunden. Es sei denn, Sie haben die Inhalte auf dem Adobe Stock-Marktplatz hochgeladen.  

Wir möchten Sie zudem um Ihre Mithilfe bei der Verbesserung unserer Produkte und Services bitten. Selbstverständlich ist dies jedoch nie erforderlich. Wenn Sie uns helfen möchten, unsere Produkte zu verbessern, benötigen wir eine begrenzte Lizenz für Ihre Inhalte für diesen speziellen Zweck.  

(A) Lizenz für Cloud-Inhalte zum Betreiben der Services und Software in Ihrem Namen. Ausschließlich zum Zweck des Betriebs der Service und der Software in Ihrem Namen und vorbehaltlich der obigen Abschnitt 4.2 (Eigentum), der besagt, dass Sie in jedem Fall Eigentümer Ihrer Inhalte sind, gewähren Sie uns eine nicht-exklusive, weltweite, gebührenfreie Lizenz, mit Ihren Cloud-Inhalten Folgendes zu tun: 

  1. reproduzieren  
    (beispielsweise um Kopien Ihrer Cloud-Inhalte auf unseren Servern zu erstellen, damit Sie Ihre Cloud-Inhalte auf unsere Server hochladen können, damit Sie Ihre Cloud-Inhalte zwischen mehreren Adobe Express-Projekten kopieren und einfügen können, um Kopien Ihrer Creative Cloud Libraries zu erstellen, um Kopien zwischen Servern zu erstellen, um Datenverlust zu verhindern, oder um Ihre Cloud-Inhalte in Content Delivery Networks (CND) zwischenzuspeichern, damit Sie die auf unseren Servern gespeicherten Inhalte schneller anzeigen und herunterladen können);   
  2. verteilen  
    (zum Beispiel, um Ihre Arbeit unter Ihrer Leitung auf Plattformen oder Services Dritter zu veröffentlichen, um Cloud-Inhalte unter Ihrer Leitung über unsere Services mit Ihren Freunden, Ihrer Familie und Ihren Kollegen zu teilen oder um diesen autorisierten Personen zu gestatten, Ihre Cloud-Inhalte mit Ihrer Erlaubnis herunterzuladen); 
  3. abgeleitete Arbeiten erstellen  
    (beispielsweise um ein Bild zu komprimieren, um es als Miniaturansicht zu verwenden, um einen Bildhintergrund auf Ihre Anweisung hin zu entfernen oder um den Cloud-Inhalt in eine andere Sprache zu übersetzen); 
  4. öffentlich anzeigen
    (beispielsweise bei einem Bild oder Dokument, das Bild oder Dokument auf Ihre Anweisung hin auf einem öffentlichen Medium wie Behance oder einer Drittanbieterplattform zu veröffentlichen, jedoch nicht Ihr Bild oder Dokument für die Vermarktung oder Werbung für Adobe zu verwenden); 
  5. öffentlich aufführen  
    (beispielsweise, um die Wiedergabe eines Videos auf öffentlichen Plattformen oder Plattformen Dritter auf Ihre Anweisung hin zu ermöglichen, jedoch nicht, um das Video für Marketing- oder Werbezwecke für Adobe zu verwenden); und  
  6. unterlizensieren der vorstehenden Rechte an in unserem Auftrag handelnde Dritte (beispielsweise nutzen wir vertrauenswürdige Cloud-Infrastrukturanbieter und CDNs, die Vertraulichkeits- und Datenschutzbeschränkungen unterliegen, um Ihnen einen schnelleren Zugriff auf Ihre Cloud-Inhalte zu ermöglichen).

Was Adobe nicht tut

Wir werden (und können) Dritten keine Unterlizenz erteilen, die über die Rechte hinausgeht, die Sie uns einräumen.  
Gemäß dieser Klausel 4.3(A) haben wir nicht das Recht und werden wir nicht das Recht haben, Ihre Inhalte zu verwenden, um Adobe zu vermarkten oder zu bewerben.  
Wir werden diese Rechte nicht nutzen, um generative KI-Modelle auf Ihren Inhalten zu trainieren, und wir werden die Unterlizenzrechte nicht nutzen, um andere Personen generative KI-Modelle auf Ihren Inhalten trainieren zu lassen. Es sei denn, Sie haben uns ausdrücklich darum gebeten (z.B. um ein benutzerdefiniertes Modell auf Ihren Inhalten zu trainieren). 

(B) Lizenz für Cloud-Inhalte zur Verbesserung unserer Services und Software. (B) Lizenz für Cloud-Inhalte zur Verbesserung unserer Services und Software. Ausschließlich zum Zwecke unserer internen Analyse der Art und Weise, wie Sie unsere Services und Software nutzen, und der Merkmale Ihrer Inhalte (wie z. B. Dateityp und strukturelle Attribute) (zusammenfassend „Inhaltsanalyse“) gewähren Sie uns eine nicht ausschließliche, weltweite, gebührenfreie Lizenz, um Folgendes zur Verbesserung unserer Services und Software zu tun: 

  1. reproduzieren (z. B. um Kopien Ihrer Cloud-Inhalte in unseren internen Dateispeicher-Repositories anzufertigen);
  2. abgeleitete Arbeiten erstellen (beispielsweise um zwischen Dateiformaten zu konvertieren oder den Cloud-Inhalt zuzuschneiden); und 
  3. unterlizenzieren von vorgenannten Rechte an Dritte, die in unserem Namen handeln (wir können zum Beispiel vertrauenswürdige Anbieter und Auftragnehmer, die Vertraulichkeits- und Datenschutzbeschränkungen unterliegen, mit der Inhaltsanalyse in unserem Namen beauftragen).  

Wir werden (und können) Dritten keine Unterlizenz erteilen, die über die Rechte hinausgeht, die Sie uns einräumen.  

Gemäß dieser Klausel 4.3(B) sind wir nicht dazu berechtigt und werden dies auch nicht tun. Wir werden es auch Dritten nicht gestatten, ihre Produkte mit Ihren Inhalten zu verbessern. 

(C) Sie können die Teilnahme an der Inhaltsanalyse ablehnen.

  1. Rechte zur Abmeldung. Sie haben das Recht, die Durchführung von Inhaltsanalysen mit Ihren Inhalten (https://www.adobe.com/go/contentanalysisfaq_de) und Nutzungsdaten (https://www.adobe.com/go/usagedatafaq_de) abzulehnen.
  2. Generative KI. Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir Ihre lokalen oder Cloud-Inhalte nicht verwenden werden, um generative KI-Modelle zu trainieren. Ausgenommen hiervon sind Inhalte, die Sie auf dem Adobe Stock-Marktplatz zur Verfügung stellen. Für diese Verwendung gilt der separate Adobe Stock Contributor-Vertrag. 

4.4 Freigabe Ihrer Inhalte

(A) Freigabe.  Manche Services oder Software können Funktionen umfassen, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Inhalte freizugeben oder zu veröffentlichen. „Freigeben“ bedeutet, durch Ihre Nutzung der Services und Software per E-Mail senden, bereitstellen, übertragen, streamen, hochladen oder auf andere Weise (Adobe oder anderen Benutzern) zur Verfügung stellen. Andere Benutzer können Ihre Inhalte auf vielerlei Art verwenden, kopieren, ändern oder weitergeben. Überlegen Sie sich genau, welche Inhalte Sie freigeben oder veröffentlichen, da Sie für die von Ihnen freigegebenen Inhalte die volle Verantwortung tragen. 

(B) Zugriffsstufe. Von Adobe wird weder überwacht noch kontrolliert, was andere mit Ihren Inhalten machen. Sie sind dafür verantwortlich, die Beschränkungen für Ihre Inhalte und die jeweilige Zugangsstufe festzulegen. Wenn Sie keine Zugangsstufe für Ihre Inhalte festlegen, kann automatisch die niedrigste Sicherheitsstufe gewählt werden. Es liegt in Ihrer Verantwortung, andere Benutzer wissen zu lassen, wie Ihre Inhalte freigegeben werden können, und die entsprechende Einstellung für den Zugang und die Freigabe Ihrer Inhalte vorzunehmen. 

(C) Kommentare. Alle Kommentare, die Sie über die Services und Software übermitteln, sind nicht anonym und können von anderen Benutzern eingesehen werden. Bei manchen Services und Software-Programmen können Ihre Kommentare von Ihnen, von anderen Benutzern oder von uns gelöscht werden.

(D) Entfernen Ihrer Inhalte. Wenn Sie Inhalte aus den Services und der Software löschen, stellen wir die öffentliche Zugänglichmachung dieser Inhalte innerhalb einer angemessenen Zeitspanne ein. Einige Kopien Ihrer Inhalte können als Teil unserer routinemäßigen Sicherungen eine Zeit lang aufbewahrt werden, und wir sind nicht verantwortlich für die Verwendung von Inhalten, die Sie freigegeben, geteilt oder veröffentlicht haben. 

(E) Zusammenarbeit. Bevor Sie Inhalte über die Services freigeben, lesen Sie bitte die oben in Abschnitt 1.2 aufgeführten Produktspezifische Bedingungen für den Adobe Collaboration Space, da sie für Sie und die Inhalte gelten, die Sie in Adobe-Umgebungen für die Zusammenarbeit freigeben. 

4.5 Entfernung von Inhalten und Einsprüche

 Wenn wir Ihre Inhalte aufgrund eines Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen entfernen, werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse über unsere Entscheidung informieren. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Inhalte irrtümlich entfernt wurden, können Sie Einspruch einlegen, indem Sie dem in unserer Mitteilung an Sie beschriebenen Verfahren folgen oder sich an unser Transparenzzentrum wenden. 

4.6 Feedback

Abschnitt 4.6 bedeutet:

Wir freuen uns immer über Ihr Feedback! Mit Ihrem Feedback helfen Sie uns, unsere Produkte und Services zu verbessern. 

Sie können uns Rückmeldung zu den Diensten und der Software geben, auch in Form von Ideen, Vorschlägen, Anregungen oder Beispielen, die Ihre Inhalte einbeziehen („Feedback“). In einem solchen Fall erklären Sie sich damit einverstanden, dass es uns ohne Zahlungs-, Attributions- oder sonstige Verpflichtung Ihnen gegenüber frei steht, diese Rückmeldungen für unsere Geschäftszwecke zu verwenden, einschließlich durch Einbindung in die Services und Software.

5. Ihr Konto

5.1 Kontoinformationen

Sie als Privat- oder Unternehmensanwender sind für alle Aktivitäten verantwortlich, die über Ihr Konto erfolgen, auch wenn diese Aktivitäten nicht von Ihnen stammen oder ohne Ihr Wissen oder Ihre Zustimmung erfolgen. Sie sind nicht berechtigt, (A) Ihre Kontoinformationen beabsichtigt oder unbeabsichtigt weiterzugeben (außer an einen bevollmächtigten Kontoadministrator) oder (B) das Konto eines anderen zu verwenden. Ihr Kontoadministrator kann Ihre Kontoinformationen verwenden, um Ihren Zugang zu den Diensten und Software und deren Nutzung durch Sie zu verwalten. Für PhoneGap behält sich Adobe das Recht vor, Abonnementbeschränkungen und -einschränkungen zu überwachen und durchzusetzen, darin eingeschlossen, aber nicht beschränkt auf das Recht, Gebühren für Überschreitungen der Beschränkungen in Rechnung zu stellen.

5.2 Kontosicherheit 

 Sie sind dafür verantwortlich, angemessene Schritte zu unternehmen, um die Sicherheit und Kontrolle Ihres Adobe-Kontos zu gewährleisten. Adobe kann aus Sicherheitsgründen verlangen, dass Sie die Multi-Faktor-Authentifizierung aktivieren und eine Telefonnummer oder eine alternative E-Mail-Adresse angeben. Adobe übernimmt keine Verantwortung für Verluste, die Ihnen aufgrund einer Kompromittierung Ihrer Anmeldeinformationen für Ihr Konto oder aufgrund Ihres Versäumnisses entstehen, Mitteilungen oder Warnungen zu folgen oder darauf zu reagieren, die wir möglicherweise an Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer senden. Sie sind dafür verantwortlich, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer auf dem neuesten Stand zu halten, um alle Mitteilungen oder Warnungen zu erhalten, die wir Ihnen möglicherweise senden, und Sie sind auch dafür verantwortlich, alle Nachrichten, die vorgeben, von Adobe zu stammen, sorgfältig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie legitim sind. Wir übernehmen keine Verantwortung, wenn Sie nicht auf Ihr Adobe-Konto zugreifen können, weil Sie die entsprechenden Anmeldeinformationen wie Kennwort, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer nicht angeben können. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Adobe-Konto oder Ihre Sicherheitsdaten kompromittiert wurden, wenden Sie sich bitte an Ihren Kontoadministrator oder die Adobe-Kundenunterstützung https://www.adobe.com/go/csupport_subscripterms_de

5.3 Inaktivität des Gratis-Kontos 

 Sie sind dafür verantwortlich, Ihr Konto aktiv zu halten. Dies bedeutet, dass Sie sich regelmäßig anmelden müssen und ihr Konto regelmäßig nutzen müssen, um die Löschung von Inhalten, Unterbrechungen oder den Verlust des Zugriffs auf die Dienste und Software sowie die Kündigung Ihres Kontos zu vermeiden. Wenn Sie sich nicht regelmäßig bei Ihrem Konto anmelden, behalten wir uns das Recht vor, davon auszugehen, dass Ihr Konto inaktiv ist, und Sie stimmen zu, dass wir Ihre im Konto gespeicherten Inhalte dauerhaft löschen oder Ihr Konto vollständig schließen dürfen. Bevor Ihre Inhalte dauerhaft gelöscht werden oder Ihr Konto wegen Inaktivität geschlossen wird, wird Adobe versuchen, Sie darüber zu informieren. Zur Vermeidung von Zweifeln: diese Abschnitt 5.3 (Inaktivität des Gratis-Kontos) gilt nicht für bezahlte ordnungsgemäße Konten. 

6. Benutzerverhalten

Abschnitt 6 bedeutet:

Adobe-Produkte sollten verantwortungsbewusst genutzt werden. Sie sollten nicht für illegale Zwecke verwendet werden. Dazu gehören zum Beispiel der Verkauf oder die Weitergabe von Konten, die Erstellung gefälschter Konten oder die Begehung von Betrug. 

Sie müssen die Services und Software verantwortungsvoll nutzen und dürfen die Services und Software nicht missbrauchen. So sind Sie beispielsweise nicht berechtigt: 

6.1 die Services und Software ohne oder bei Nichteinhaltung einer schriftlichen Lizenz oder eines Vertrags mit Adobe zu nutzen; 

6.2 die Services und die Software zu kopieren, zu verändern, bereitzustellen, in Echtzeit wiederzugeben (per Streaming), unterzulizenzieren oder weiterzuverkaufen; 

6.3 anderen die Nutzung der Services und Software unter Verwendung Ihrer Kontoinformationen zu ermöglichen oder zu gestatten; 

6.4 die Services und Software in einem Computerdienstleistungsgeschäft, einem Outsourcing-Service eines Drittanbieters, auf Mitglieder- oder Abonnementbasis, auf der Basis eines Dienstleistungsbüros, auf der Basis von Timesharing, als Teil eines gehosteten Diensts oder im Auftrag eines Dritten anzubieten, zu verwenden oder deren Nutzung und Zugriff darauf zu genehmigen; 

6.5 zum Zwecke des Reverse Engineering eine Datenbank oder einen Datensatz unter Verwendung der Adobe-Inhaltsdateien, einschließlich dieser oder bestehend aus diesen, zu erstellen; 

6.6 auf die Services und Software durch eine andere Methode als über die von Adobe bereitgestellte Schnittstelle oder wie von Adobe genehmigt zuzugreifen oder dies zu versuchen; 

6.7 Zugangs- oder Nutzungsbeschränkungen zu umgehen, die bestimmte Nutzungen der Services und Software verhindern sollen; 

6.8 Inhalte einschließlich Creative Cloud-Kundenschriften weiterzugeben oder zu generieren oder sich anderweitig an einem Verhalten zu beteiligen, das die Rechte an geistigem Eigentum Dritter verletzt. „Rechte an geistigem Eigentum“ bezeichnet Urheberrechte, Urheberpersönlichkeitsrechte, Marken-, Handelsaufmachungs-, Patent- und Betriebsgeheimnisrechte, Rechte zum Schutz vor unlauterem Wettbewerb, Recht auf Privatsphäre, Öffentlichkeitsechte und alle anderen Eigentumsrechte; 

6.9 Inhalte weiterzugeben oder zu generieren oder sich an Verhaltensweisen zu beteiligen, die rechtswidrig, schädlich, drohend, obszön, gewalttätig, beleidigend, sittenwidrig, verleumderisch, diffamierend, vulgär, anstößig, gotteslästerlich, profan, in die Privatsphäre eines anderen eingreifend, hasserfüllt oder anderweitig verwerflich sind; 

6.10 Inhalte freizugeben oder zu generieren, die Minderjährige sexualisieren oder unangemessene Interaktionen mit Minderjährigen, anderen Adobe-Benutzern oder der Öffentlichkeit ermöglichen sollen; 

6.11 sich als eine natürliche oder juristische Person auszugeben oder Ihre Zugehörigkeit zu einer natürlichen oder juristischen Person falsch anzugeben oder anderweitig falsch darzustellen, einschließlich der Nichtoffenlegung einer anwendbaren Sponsoring- oder Unterstützungsbeziehung, wenn Sie eine Bewertung abgeben; 

6.12 zu versuchen, die Services oder die Software zu deaktivieren, zu beeinträchtigen oder zu zerstören; 

6.13 Inhalte einschließlich Creative Cloud-Kundenschriften oder Code, die Viren, bösartigen Code, Malware oder Komponenten enthalten, die die Funktionalität der Services oder Software beeinträchtigen oder einschränken, hochzuladen, zu übertragen, zu speichern oder bereitzustellen; 

6.14 andere Benutzer bei der Nutzung der Services und Software zu stören oder zu beeinträchtigen oder an der Nutzung zu hindern (z. B. durch Bedrängen, Einschüchterung, Belästigung oder Anstiftung zur Gewalt oder Selbstverletzung); 

6.15 sich an Kettenbriefen, unerwünschten Werbesendungen, Schneeball- oder Pyramidenspielen, betrügerischem Entlocken sensibler Daten (Phishing), Spam-Mails oder anderen unaufgeforderten E-Mails oder sonstigen Nachrichten oder Botschaften zu beteiligen; 

6.16 sich an betrügerischen Aktivitäten wie Zahlungs- und Rückerstattungsbetrug zu beteiligen; 

6.17 Werbung für Produkte oder Services in den Services zu platzieren, wenn nicht vorher durch Adobe schriftlich genehmigt; 

6.18 in Verbindung mit den Services und der Software Data-Mining (Datengewinnung) oder ähnliche Datenerfassungs- und Datenextraktionsmethoden einschließlich Daten-Scraping (Auslesen von Daten) für maschinelles Lernen oder andere Zwecke anzuwenden; 

6.19 die Services und Software künstlich zu manipulieren oder zu stören (z. B. Anerkennungen auf Behance zu manipulieren oder Benutzer zu Websites von Drittanbietern zu führen); 

6.20 Adobe-Konten zu erstellen, um gegen die Bedingungen oder unsere Richtlinien zu verstoßen (oder andere von Adobe durchgeführte Maßnahmen zu umgehen), einschließlich, aber nicht beschränkt auf das Erstellen vorgetäuschter Konten oder die Umgehung einer Kontostornierung; 

6.21 die Services und Software mithilfe von Framing oder einer ähnlichen Navigationstechnologie zu manipulieren oder auf andere Weise anzuzeigen; oder 

6.22 gegen geltendes Recht zu verstoßen. 

7. Gebühren und Zahlung

7.1 Steuern und Gebühren Dritter

Sie müssen alle anfallenden Steuern und anwendbaren Gebühren Dritter (einschließlich Mehrwertsteuer und Gebühren für Telefon, Mobilfunk, Internetdienstanbieter, Daten-Abos, Kreditkarten, Wechselkurs und Auslandstransaktionen) bezahlen. Adobe ist für diese Gebühren nicht verantwortlich. Bei Fragen bezüglich Gebühren wenden Sie sich bitte an Ihr Bankinstitut. Adobe kann alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um ausstehende Gebühren von Ihnen einzuziehen. Sie sind für alle damit verbundenen Einziehungskosten und -spesen verantwortlich. Wenn Sie sich in einem anderen Land als das jeweilige Adobe-Unternehmen befinden, mit dem Sie Transaktionen durchführen (d. h. Adobe Inc. für Kunden in Nordamerika und Adobe Systems Software Ireland Limited für Kunden in allen anderen Ländern), erfolgen Ihre Zahlungen an ein ausländisches Unternehmen.

7.2 Kreditkarteninformationen

 Sie ermächtigen Adobe oder autorisierte Lieferanten, Ihre Zahlungsmethode zu speichern und sie in Verbindung mit Ihrer Nutzung der Dienste und Software zu verwenden, wie in Ihren Abonnement- und Kündigungsbedingungen beschrieben. Adobe kann zur Vermeidung von Unterbrechungen Ihres Diensts an von Ihrem Kreditkartenanbieter unterstützten Programmen teilnehmen, um zu versuchen, Ihre Zahlungsinformationen zu aktualisieren. Sie erteilen Adobe oder autorisierten Lieferanten die Erlaubnis, über die angegebenen Informationen Ihr Konto mit den Beträgen zu belasten, die Sie Adobe schulden.

8. Ihre Gewährleistungs- und Freistellungspflichten

8.1 Gewährleistung

Sie müssen über (A) alle erforderlichen Lizenzen und Genehmigungen zur Verwendung und Freigabe Ihrer Inhalte sowie (B) die nötigen Rechte zur Erteilung der Lizenzen gemäß den Bedingungen verfügen.

8.2 Freistellung

Sie sind verpflichtet, Adobe und die Zweigunternehmen, Konzerngesellschaften, leitenden Angestellte, Vertreter, Mitarbeiter, Partner und Lizenzgeber von Adobe für alle Ansprüche, Forderungen, Verluste und Schäden einschließlich angemessener Anwaltskosten schadlos zu halten, die sich aus bzw. in Zusammenhang mit Folgendem ergeben: 

(A) Ihren Inhalten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Creative Cloud-Kundenschriften; 

(B) Ihre Nutzung der Services und Software (sofern zutreffend); 

(C) Ihre Interaktionen mit anderen Benutzern (einschließlich Berechtigungsinhabern Dritter); oder 

(D) Ihr Verstoß gegen die Bedingungen („Angelegenheit“). 

Adobe ist berechtigt, die Verteidigung im Zuge einer Angelegenheit in Zusammenhang mit einer Freistellung durch Sie mit einem Verteidiger nach Wahl von Adobe zu übernehmen. Sie sind verpflichtet, bei der Verteidigung gegen eine derartige Angelegenheit in vollem Umfang mit uns zusammenzuarbeiten. 

9. GEWÄHRLEISTUNGSAUSSLUSS

9.1 

Sofern in den Produktspezifischen Bedingungen nichts anderes festgelegt ist, werden die Services und die Software ohne Mängelgewähr bereitgestellt. Soweit gesetzlich zulässig, schließen Adobe, die Konzerngesellschaften von Adobe und Drittanbieter („Beteiligte Parteien“) alle ausdrücklichen und stillschweigenden Gewährleistungen, einschließlich der stillschweigenden Gewährleistung der Rechtsmängelfreiheit, Marktgängigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck aus. Die Beteiligten Parteien übernehmen keinerlei Verpflichtung in Zusammenhang mit den Inhalten der Dienste. Die Beteiligten Parteien schließen des Weiteren jede Gewährleistung aus, dass (A) die Services und Software Ihre Anforderungen erfüllen oder andauernd ununterbrochen, zeitgerecht, sicher und fehlerfrei verfügbar sind; (B) die durch Nutzung der Services und Software erzielten Ergebnisse wirkungsvoll, richtig oder zuverlässig sind; (C) die Qualität der Services und Software Ihre Erwartungen erfüllt oder (D) Fehler oder Mängel der Services und Software behoben werden. 

9,2

Die Beteiligten Parteien schließen insbesondere jedwede Haftung für Klagen aus, die sich aus der Nutzung der Services und Software durch Sie ergeben. Der Zugriff auf die Services und Software durch Sie und deren Nutzung erfolgen nach eigenem Ermessen und auf eigene Gefahr, und Sie tragen für eine etwaige Beschädigung Ihres Computersystems oder einen etwaigen Datenverlust infolge der Verwendung der Dienste und Software bzw. des Zugriffs auf diese die alleinige Verantwortung. 

9,3

Wenn Sie Ihre Inhalte zu den Servern von Adobe senden, damit sie über die Dienste freigegeben werden, sind die Beteiligten Parteien nicht verantwortlich für: (A) Verlust, Verfälschung oder Beschädigung Ihrer Inhalte; (B) die Löschung von Inhalten durch andere Akteure als Adobe; (C) die Nutzung Ihrer Inhalte durch Drittparteien auf anderen Websites oder in anderen Medien. 

10. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG

10.1 

Sofern in den Produktspezifischen Bedingungen nichts anderes festgelegt ist, übernehmen die Beteiligten Parteien Ihnen oder Dritten gegenüber keinerlei Haftung für spezielle, immaterielle, beiläufig entstandene, mittelbare oder Folgeschäden, verschärften oder Strafschadenersatz welcher Art auch immer und ungeachtet der Ursachen. Dazu zählen auch Einbußen und Schäden, die (A) sich aus einem Nutzungsausfall, Datenverlust, Verlust des guten Rufes, Umsatz- oder Gewinnausfall ergeben; (B) auf einer Haftungstheorie beruhen einschließlich Vertragsbruch oder Verletzung der Gewährleistung, Fahrlässigkeit oder einer anderen unerlaubten Handlung oder (C) sich aus einer anderen Forderung in Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Dienste und Software bzw. dem Zugriff auf diese ergeben. Im Falle von grober Fahrlässigkeit, vorsätzlichem Fehlverhalten durch Adobe oder Mitarbeiter von Adobe oder Tod oder Personenschäden wird die Haftung durch Adobe durch keine in diesen Bedingungen enthaltene Bestimmung beschränkt oder ausgeschlossen.

10.2

Die Gesamthaftung von Adobe hinsichtlich Angelegenheiten, die sich in Zusammenhang mit den Bedingungen ergeben, ist auf (A) USD 100 oder (B) den von Ihnen während des dreimonatigen Zeitraums vor dem Ereignis, auf das die Haftung zurückzuführen ist, für den Zugang zu Diensten oder Software bezahlten Gesamtbetrag beschränkt, je nachdem, welcher Betrag höher ist. Unsere Lieferanten übernehmen keine Haftung für Angelegenheiten, die sich aus oder in Zusammenhang mit den Bedingungen ergeben.

10.3

Diese Einschränkungen und Ausschlüsse in dieses Abschnitts 10 (Haftungsbeschränkung) gelten im gesetzlich zulässigen Umfang, auch wenn (A) ein Rechtsbehelf Sie nicht vollständig für Verluste entschädigt oder dessen wesentlichen Zweck verfehlt; oder (B) die Beteiligten Parteien wussten oder hätten wissen müssen, dass Schäden möglich sind. 

10.4

Die Bedingungen regeln die gesamte Haftung der Beteiligten Parteien sowie Ihr ausschließliches Rechtsmittel in Bezug auf den Zugriff auf und die Nutzung von Diensten und Software. 

11. Kündigung

Abschnitt 11 bedeutet:

Sie können Ihr Abo immer kündigen. Es können aber Gebühren anfallen. Wenn Sie gegen unsere Regeln verstoßen, können wir Ihr Konto schließen.

11.1 Kündigung durch Sie

Sie können Ihr Abonnement jederzeit kündigen und Ihre Nutzung der Dienste und Software beenden. Die Stornierung oder Kündigung Ihres Kontos entbindet Sie nicht von der Verpflichtung, ausstehende Gebühren in Zusammenhang mit Ihrem Abonnement zu zahlen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Gebühren für vorzeitige Kündigungen.

11.2 Kündigung durch Adobe

Sofern nicht in den Produktspezifischen Bedingungen angegeben, können wir Ihr Recht zur Nutzung und zum Zugriff auf die Services und Software jederzeit mit sofortiger Wirkung kündigen oder aussetzen, wenn nach alleinigem Ermessen von Adobe Folgendes zutrifft: 

(A) Sie verstoßen gegen eine der Bedingungen (oder handeln in einer Art und Weise, aus der ersichtlich ist, dass Sie nicht die Absicht haben oder nicht in der Lage sind, die Bedingungen zu erfüllen); 

(B) Sie bezahlen Gebühren für die Dienste und Software gegebenenfalls nicht termingerecht; 

(C) Sie missbrauchen, bedrohen, schikanieren oder belästigen Adobe oder Mitarbeiter von Adobe physisch, verbal oder auf anderem Wege (unter diesen Umständen kann Adobe alternativ Ihren Zugang zu den Services und der Software aussetzen oder einschränken); 

(D) Sie haben wiederholt Beschwerden in bösem Glauben oder ohne angemessene Grundlage erhoben und haben dies auch weiterhin getan, nachdem Adobe Sie aufgefordert hat, dies zu unterlassen (unter diesen Umständen kann Adobe alternativ Ihren Zugang zu den Services oder Software aussetzen oder einschränken); 

(E) die weitere Bereitstellung der Software oder Dienste an Sie würde gegen geltendes Recht verstoßen; 

(F) Adobe beschließt, die Services und Software ganz oder teilweise einzustellen, wenn es uns aufgrund einer Gesetzesänderung unmöglich ist, die Services in Ihrer Region weiterhin anzubieten; oder 

(G) Ihr Gratis-Konto wurde über einen längeren Zeitraum hinweg nicht genutzt.

Wenn wir die Bedingungen oder Ihre Nutzung der Dienste und Software ohne wichtigen Grund, wie in den obigen Ziffern (A) bis (D) und (G) angeführt, kündigen, sind wir, wie oben angegeben, in vertretbarem Umfang bestrebt, Sie mindestens dreißig (30) Tage vor der Kündigung durch eine entsprechende Mitteilung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zu benachrichtigen und Ihnen Anweisungen zu geben, wie Sie Ihre Inhalte abrufen können. Wenn wir Ihre Nutzung der Dienste und Software aus den in den Abschnitten (E) oder (F) aufgeführten Gründen beenden, können wir Ihnen nach unserem alleinigen Ermessen eine anteilige Rückerstattung aller im Voraus bezahlten, nicht genutzten Gebühren für diesen Dienst oder diese Software gewähren. Bei Kündigung durch uns ist es möglich, dass Sie den Zugriff auf Ihre Inhalte verlieren. 

11.3 Fortbestehen

Bei Ablauf oder Kündigung der Bedingungen können einige oder alle Dienste oder Software-Programme ohne vorherige Ankündigung ganz oder teilweise nicht mehr funktionsfähig sein. Ihre Freistellungspflichten, die Gewährleistungsausschlüsse und Haftungsbeschränkungen von Adobe und die Streitbeilegungsbestimmungen gemäß den Bedingungen bleiben gültig.

11.4 Kontodeaktivierungen und Einsprüche

Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Adobe-Konto irrtümlicherweise deaktiviert wurde, können Sie Einspruch einlegen, indem Sie dem beschriebenen Verfahren folgen, wenn Sie versuchen, sich bei Ihrem Konto anzumelden, oder unser Transparenzzentrum besuchen. Bei diesbezüglichen Fragen wenden Sie sich bitte an die Adobe-Kundenunterstützung.

12. Einhaltung von Handelssanktionen und Ausfuhrkontrollen

Die Services und Software und deren Nutzung durch Sie unterliegen den Gesetzen, Einschränkungen und Bestimmungen der USA und anderen Ländern, die für die Einfuhr, Ausfuhr und Nutzung der Services und Software gelten. Durch die Nutzung der Dienste und Software erklären Sie sich damit einverstanden, alle derartigen Gesetze, Beschränkungen und Vorschriften einzuhalten, und Sie garantieren, dass Ihnen der Empfang der Dienste und Software nach den Gesetzen einer Gerichtsbarkeit nicht untersagt ist. Darüber hinaus stimmen Sie zu, keine Inhalte, die der Ausfuhrkontrolle aus den Vereinigten Staaten unterliegen (einschließlich technischer Daten, die den US International Traffic in Arms Regulations (Vorschriften der USA über den internationalen Handel mit Waffen) unterliegen, und Technologien, die den US Export Administration Regulations (Ausfuhrkontrollbestimmungen der USA) unterliegen), ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Adobe auf Services oder Software hochzuladen oder über diese zu übertragen. 

13. Australisches Verbraucherschutzgesetz

Nichts in den Bedingungen ist dazu bestimmt, Verbraucherrechte nach dem Competition and Consumer Act 2010 (Cth) („CCA“, Gesetz über Wettbewerb und Verbraucherschutz 2010) auszuschließen, einzuschränken oder zu ändern oder ein anderes Gesetz, das nicht ausgeschlossen, eingeschränkt oder durch einen Vertrag geändert werden darf. Wenn das CCA oder ein anderes Gesetz eine Bedingung, Gewährleistung oder Frist in die Bedingungen einbezieht oder gesetzliche Garantien in Verbindung mit den Bedingungen bietet, in Bezug auf Waren oder Services (falls vorhanden), ist Adobes Haftung für die Verletzung einer solchen Bedingung, Gewährleistung, Frist oder Garantie (nach Wahl von Adobe) begrenzt, soweit dies möglich ist: (A) Im Falle der Lieferung von Waren führt Adobe einen oder mehrere der folgenden Schritte aus: (1) Ersatz der Waren oder Lieferung von gleichwertigen Waren; (2) Reparatur der Waren; (3) Begleichung der Kosten für den Ersatz der Waren oder den Erwerb gleichwertiger Waren und (4) Begleichung der Kosten für die Reparatur der Waren. (B) Im Falle der Bereitstellung von Services führt Adobe einen oder beide der folgenden Schritte aus: (1) erneute Bereitstellung der Services oder (2) Begleichung der Kosten für eine erneute Bereitstellung der Services.

14. Streitbeilegung, keine Gruppenklagen, Schiedsvereinbarung

Für die meisten Probleme in Bezug auf die Dienste und Software von Adobe steht die Adobe-Kundenunterstützung zur Verfügung. Die Adobe-Kundenunterstützung erreichen Sie hier: https://www.adobe.com/go/csupport_subscripterms_de.

14.1 Schadenmeldung und erforderliche Informationen für das Streitbeilegungsverfahren

Abschnitt 14.1 bedeutet:

Sie müssen Adobe über alle Streitigkeiten informieren und versuchen, diese zu lösen. Wenn das nicht klappt, entscheidet ein Gericht oder ein Schiedsgericht. Aber versuchen wir erst mal die freundliche Lösung.

Im Falle von Anliegen oder Streitigkeiten, die die Adobe-Kundenunterstützung nicht lösen kann („Forderung“), stimmen Sie zu, zunächst zu versuchen, den Streitfall informell und in gutem Glauben beizulegen, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen und eine schriftliche Schadenmeldung an die in Ziffer 18.2 (Mitteilungen an Adobe) angegebene Adresse senden. Die Schadenmeldung an Adobe muss eine ordnungsgemäße Angabe Ihrer Identität enthalten, eine Beschreibung der Art und Grundlage Ihrer Forderung und des von Ihnen angestrebten Schadenersatzes einschließlich des konkreten Betrags des von Ihnen angestrebten finanziellen Schadenersatzes, und kann nicht mit Schadenmeldungen anderer Personen kombiniert werden. Wenn eine mit Ihrer Forderung zusammenhängende Streitigkeit nicht innerhalb von 30 Tagen nach Eingang bei Adobe beigelegt wird, müssen etwaige hieraus folgende rechtliche Schritte entweder durch ein Gericht für Streitigkeiten von geringem Streitwert oder durch eine endgültige und verbindliche Entscheidung einer Schiedsstelle geregelt werden, einschließlich der Frage, ob ein Schiedsverfahren für den Streitfall erforderlich ist, und vorbehaltlich der unten dargelegten Ausnahmen. Keine der Parteien darf vor Ablauf von 30 Tagen nach Erhalt der Schadenmeldung rechtliche Schritte einleiten. Diese Schiedsvereinbarung gilt uneingeschränkt für alle Forderungen, die vor dem Datum des Inkrafttretens der Bedingungen entstanden sind oder geltend gemacht wurden. Die Schiedsperson und nicht irgendein Gericht oder eine Behörde auf Bundes-, Landes- oder Bezirksebene ist ausschließlich befugt, Streitigkeiten in Zusammenhang mit der Auslegung, Anwendbarkeit oder Durchsetzbarkeit der Bedingungen oder der Bildung der Bedingungen beizulegen, einschließlich der Frage, ob ein Streit zwischen uns Gegenstand für ein Schiedsverfahren ist (d. h. die Schiedsperson entscheidet über die Schiedsfähigkeit einer Streitigkeit) und ob alle oder Teile dieser Bedingungen unwirksam oder anfechtbar sind. Ansprüche in Zusammenhang mit den Bedingungen, Services oder Software sind dauerhaft ausgeschlossen, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach dem Ereignis geltend gemacht werden, das zu dem Anspruch führt. 

14.2 Keine Gruppenklagen

Sie können Streitigkeiten mit Adobe nur individuell beilegen und Sie sind nicht berechtigt, als Kläger oder Sammelkläger im Rahmen einer Sammel- oder Repräsentativklage eine Klage einzubringen. Wenn jedoch ein Teil dieses Gruppenausschlusses in Bezug auf einen bestimmten Rechtsbehelf als nicht durchsetzbar oder ungültig erachtet wird, muss dieser Rechtsbehelf (und nur dieser Rechtsbehelf) vom Schiedsverfahren getrennt werden und kann vor Gericht beantragt werden. Die Parteien vereinbaren jedoch, dass jede Entscheidung über Rechtsbehelfe, die nicht einem Schiedsverfahren unterliegen, bis zum Ergebnis aller schiedsgerichtlichen Forderungen und Rechtsbehelfe ausgesetzt wird. 

14.3 Schiedsordnung

Wenn Sie in Nord-, Mittel- oder Südamerika ansässig sind, wird das Schiedsverfahren von den JAMS (Judicial Arbitration and Mediation Services) im Bezirk Santa Clara, Kalifornien, USA, gemäß seiner strafferen Schiedsordnung (den so genannten „Streamlined Arbitration Rules and Procedures“) durchgeführt. Wenn Sie in Australien, Neuseeland, Japan, Festlandchina, Hongkong, Macao, Taiwan, Südkorea, Indien, Sri Lanka, Bangladesch, Nepal oder einem Mitgliedsstaat der Vereinigung südostasiatischer Staaten („ASEAN“) ansässig sind, wird das Schiedsverfahren vom internationalen Schiedsgericht in Singapur („SIAC“) gemäß seiner Schiedsordnung in Singapur durchgeführt. Diese Schiedsordnung gilt als durch Bezugnahme in diese Ziffer aufgenommen. Anderenfalls wird das Schiedsverfahren vom internationalen Schiedsgerichtshof London (LCIA) in London, Großbritannien, gemäß seiner Schiedsordnung durchgeführt. Es wird eine von Ihnen und Adobe gewählte Schiedsperson eingesetzt. Das Schiedsverfahren wird in englischer Sprache geführt, wobei jedoch alle Zeugen, deren Muttersprache nicht Englisch ist, ihre Aussage in ihrer jeweiligen Muttersprache machen können, die simultan ins Englische gedolmetscht wird (auf Kosten der Vertragspartei, die den entsprechenden Zeugen aufbietet). Das Urteil über den ergangenen Schiedsspruch kann eingetragen werden und ist vor jedem für Sie und Adobe zuständigen Gericht durchsetzbar. Im Falle eines Widerspruchs zwischen den Regeln der Schlichtungsstelle und den Bedingungen, einschließlich in Bezug auf die Festsetzung der Gebühren und Kosten des Schiedsverfahrens, sind die Bedingungen maßgebend. 

14.4 Schiedsgebühren und -kosten

Die Zahlung aller Anmelde- und Verwaltungsgebühren, dem Honorar der Schiedsperson sowie der Kosten des Schiedsverfahrens unterliegt den Regeln der Schlichtungsstelle; mit der Ausnahme, dass wir vereinbaren, dass die Parteien in dem Umfang, in dem Sie eine Forderung als Teil einer Koordinierten Klage geltend machen, zu gleichen Teilen alle Gebühren und Kosten des Schiedsverfahrens tragen (sofern die Aufteilung nicht bereits nach den anwendbaren Vorschriften vorgeschrieben ist). Für die Zwecke dieser Ziffer ist eine „Koordinierte Klage“ jede Klage, bei der Sie von einer Anwaltskanzlei oder einem Zusammenschluss von Anwaltskanzleien vertreten werden, die innerhalb kurzer Zeit zahlreiche koordinierte individuelle Schiedsklagen gleicher oder ähnlicher Art gegen Adobe eingereicht hat. Wenn Sie sich die Gebühren oder Kosten des Schiedsverfahrens ungeachtet dessen nicht leisten können, werden sie von Adobe übernommen. Wenn die Schiedsperson feststellt, dass entweder die Substanz einer Forderung oder der im Schiedsverfahren beantragte Schadenersatz unbegründet war oder eine Forderung zu einem unangemessenen Zweck erhoben wurde, können die Parteien versuchen, die Gebühren und Kosten des Schiedsverfahrens gemäß den Regeln der Schlichtungsstelle neu zu verteilen. 

14.5 Ausnahmen vom Schiedsverfahren – geringfügige Forderungen und Injunctive Relief (Unterlassungsanspruch)

Ungeachtet des Vorstehenden kann jede Partei sich dafür entscheiden, Forderungen, die der Gerichtsbarkeit eines Gerichts für Streitigkeiten von geringem Streitwert unterliegen, vor einem Gericht für Streitigkeiten von geringem Streitwert in Santa Clara County, Kalifornien, USA, oder dem Bezirk Ihres Wohnsitzes entscheiden zu lassen. Wenn eine der Parteien eine Forderung in einem Schiedsverfahren einreicht, die vor einem Gericht für Streitigkeiten von geringem Streitwert hätte geltend gemacht werden können, kann die andere Partei vor der Ernennung einer Schiedsperson mitteilen, dass sie möchte, dass der Fall vor einem Gericht für Streitigkeiten von geringem Streitwert entschieden wird, und die Schiedsperson muss den Fall vor der Festsetzung etwaiger Gebühren administrativ abschließen, und die Partei, die die Forderung erhebt, muss anstelle eines Schiedsverfahrens eine Klage vor einem Gericht für Streitigkeiten von geringem Streitwert einreichen. Alle Streitigkeiten darüber, ob eine Forderung für ein Gericht für Streitigkeiten von geringem Streitwert qualifiziert ist, werden von diesem Gericht und nicht von einer Schiedsperson beigelegt. Im Falle einer solchen Streitigkeit bleibt das Schiedsverfahren geschlossen, es sei denn, das Gericht für Streitigkeiten von geringem Streitwert entscheidet, dass die Forderung einem Schiedsverfahren unterzogen werden soll. Darüber hinaus soll jede Partei vor jedem Gericht auf Unterlassung (oder entsprechenden dringenden Rechtsbehelf) klagen können, etwa wenn Sie oder andere unter Missachtung der Bedingungen unbefugt auf die Dienste und Software zugreifen bzw. diese auf derartige Weise verwenden. Wenn eine Partei eine Streitigkeit hat, in der sie sowohl einen vorläufigen Unterlassungsanspruch als auch andere Formen des Rechtsbehelfs anstrebt, kann die Partei vor Gericht gehen, um einen vorläufigen Unterlassungsanspruch zu erwirken, muss jedoch bei allen anderen Formen von Rechtsmitteln ihre Forderungen oder einen Rechtsbehelf vor einem Gericht für Streitigkeiten von geringem Streitwert geltend machen. 

14.6 Annahme des Schiedsverfahrens und Recht auf Ausstieg

Innerhalb der ersten dreißig (30) Tage nach Ihrer Nutzung der Dienste und Software oder dem Datum der letzten Aktualisierung von Abschnitt 14 (Streitbeilegung, Gruppenklage, Schiedsvereinbarung) der Bedingungen, je nachdem, welcher Zeitpunkt später liegt, haben Sie das Recht, aus den Bestimmungen zum Schiedsverfahren und Gruppenausschluss in Abschnitt 14 (Streitbeilegung, Gruppenklage, Schiedsvereinbarung) auszusteigen, indem Sie uns eine schriftliche Mitteilung über Ihre Entscheidung an die in Abschnitt 18.2 (Mitteilungen an Adobe) angegebene Adresse oder per E-Mail an ContractNotifications@adobe.com senden. Wenn Sie aus diesen Bestimmungen aussteigen, ist auch Adobe nicht an sie gebunden. 

15. Prüfrechte

Abschnitt 15 bedeutet:

Adobe behält sich das Recht vor, zu überprüfen, ob die Nutzung unserer Produkte und Services durch Unternehmen unseren Bedingungen entspricht. Dies gilt nicht für Einzelanwender, die ihr persönliches (nicht geschäftliches) Konto oder Profil verwenden.

Unternehmen erklären sich damit einverstanden, dass Adobe höchstens einmal alle zwölf (12) Monate nach einer entsprechenden Benachrichtigung mindestens sieben (7) Tage im Voraus berechtigt ist, Mitarbeiter von Adobe oder einen unabhängigen Dritten, der zur Geheimhaltung verpflichtet ist, mit der Überprüfung (einschließlich einer manuellen Prüfung und/oder elektronischer Methoden) Ihrer Aufzeichnungen, Systeme und Anlagen zu beauftragen, um zu bestätigen, dass die Installation und Nutzung von Diensten oder Software durch Sie gemäß den Bedingungen erfolgen. Darüber hinaus müssen Sie Adobe innerhalb von dreißig (30) Tagen nach einer entsprechenden Aufforderung alle von Adobe angeforderten Unterlagen und Informationen bereitstellen, damit Adobe gewährleisten kann, dass die Installation und Nutzung jeglicher Dienste und Software durch Sie in Übereinstimmung mit den Bestimmungen gültiger Lizenzen von Adobe erfolgen. Wenn die Überprüfung ergibt, dass für die Dienste und Software nicht genügend Lizenzen erworben wurden, erwerben Sie unverzüglich alle erforderlichen Lizenzen, Abonnements sowie Wartung und Unterstützung für die zurückliegende Zeit bzw. ergreifen andere anwendbare Maßnahmen, um eine solche Nichteinhaltung auszugleichen. 

16. Updates für die Services und Software sowie Verfügbarkeit

16.1 Updates für die Services und Software

Wir können die Dienste und die Software (einschließlich aller Teile oder Funktionen) ändern, aktualisieren oder einstellen, wobei diese Änderungen, Aktualisierungen oder Einstellung jederzeit ohne Haftung nachteilig sein oder zu einer Wertminderung für Sie oder andere Personen führen können. Bei Änderungen an kostenpflichtigen Angeboten, die nach vernünftigem Ermessen von Adobe nachteilig sind oder zu einer wesentlichen Wertminderung für Sie führen, werden wir angemessene kommerzielle Anstrengungen unternehmen, um Sie über eine solche Änderung, Aktualisierung oder Einstellung zu informieren. Wenn Adobe die Dienste oder Software ganz einstellt, wird Adobe angemessene wirtschaftliche Anstrengungen unternehmen, um Ihnen die Übertragung Ihrer Inhalte zu ermöglichen, und Sie erhalten von Adobe eine anteilige Rückerstattung für nicht genutzte Gebühren für den Dienst oder die Software, die Sie im Voraus bezahlt haben.

16.2 Verfügbarkeit

Selbst wenn die Webseiten von Adobe weltweit zugänglich sind, bedeutet dies nicht, dass sämtliche Services und Software in Ihrem Land verfügbar sind oder dass vom Benutzer erstellte Inhalte, die über die Services und Software bereitgestellt werden, in Ihrem Land gesetzlich zulässig oder verfügbar sind. Zugang zu bestimmten Diensten (bzw. zugehörigen Funktionen) oder Software kann in gewissen Ländern gesperrt werden. Benutzern in China ist der Zugriff auf oder die Nutzung von Online-Diensten innerhalb unserer Services und Software nicht gestattet und sie müssen die Services und Software erwerben, die speziell Benutzern in China zur Nutzung in China zur Verfügung gestellt werden. Es liegt in Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass Ihre Nutzung der Services und Software am Ort der Nutzung gesetzlich zulässig oder verfügbar ist. Die Services und Software sind nicht in allen Sprachen verfügbar.

17. Keine Modifizierung, Rückentwicklung oder Anwendung künstlicher Intelligenz/maschinellem Lernen (KI/ML)

Abschnitt 17 bedeutet:

Wir investieren in unsere Technologie und Services und erlauben Ihnen nicht, unsere Produkte zu kopieren oder dies zu versuchen.   

Unsere Produkte sollen Kreativität und Produktivität fördern. Es geht nicht darum, Trainingsdatensätze für KI zu erstellen.  

Abgesehen von Reverse-Engineering-Aktivitäten und Versuchen, unsere Produkte nachzuahmen, wie unten beschrieben, können Sie Firefly und unsere generativen KI-Tools auch verwenden, um Inhalte für andere legale Zwecke zu generieren. 

Bestimmte Elemente der Services und Software sind vertrauliche Informationen von Adobe (oder den Lizenzgebern von Adobe). Sofern in den Bedingungen nicht ausdrücklich gestattet, dürfen Sie (und dürfen dies auch Dritten nicht gestatten) (A) keinen Teil der Dienste oder Software modifizieren, portieren, anpassen oder übersetzen; (B) innerhalb eines Dienstes oder einer Software den Quellcode, Datendarstellungen oder zugrunde liegende Algorithmen, Prozesse, Methoden und andere Teile eines solchen Dienstes oder einer solchen Software nicht zurückentwickeln (einschließlich, aber nicht beschränkt auf das Überwachen oder Verfolgen der Eingaben und Ausgaben, die durch ein System oder eine Applikation fließen, um dieses System neu zu erstellen), dekompilieren, disassemblieren oder auf andere Weise versuchen aufzudecken oder (C) die Dienste oder Software (oder Inhalte, Daten, Ausgaben oder andere Informationen, die von den Diensten oder der Software erhalten oder abgeleitet werden) nicht nutzen, um direkt oder indirekt maschinelle Lernalgorithmen oder künstliche Intelligenzsysteme zu erstellen, zu trainieren, zu testen oder auf andere Weise zu verbessern, einschließlich, aber nicht beschränkt auf alle Architekturen, Modelle oder Gewichtungen. Wenn Sie nach den Gesetzen Ihres Landes berechtigt sind, die Dienste oder Software zu dekompilieren, um Informationen zu erhalten, die erforderlich sind, damit die lizenzierten Teile der Services oder Software mit anderer Software zusammen betrieben werden können, müssen Sie diese Informationen zuerst von Adobe angefordert haben. Adobe kann Ihnen nach eigenem Ermessen solche Informationen zur Verfügung stellen oder Ihnen angemessene Bedingungen für Ihre Dekompilierung der Services und Software auferlegen, einschließlich einer angemessenen Gebühr, um sicherzustellen, dass die Schutzrechte von Adobe an den Services und der Software und die Schutzrechte der Lizenzgeber und Lieferanten von Adobe gewahrt sind. 

18. Verschiedenes

18.1 Englische Fassung 

In Bezug auf die Interpretation und Auslegung der Bedingungen ist nur die englische Fassung maßgebend.

18.2 Mitteilungen an Adobe

Sie können die Mitteilungen an Adobe an die folgende Adresse schicken: Adobe Inc., 345 Park Avenue, San Jose, California, 95110-2704, USA, Attention: General Counsel.

18.3 Mitteilungen an Sie

Adobe kann Sie über Ihre mit Ihrem Konto verbundene E-Mail- oder Postadresse, durch Veröffentlichungen im Rahmen der Dienste oder durch andere rechtlich zulässige Mittel benachrichtigen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, Ihre Kontoinformationen auf dem neuesten Stand zu halten, damit Sie Benachrichtigungen empfangen können.  

18.4 Abtretung

Sie sind nicht berechtigt, die Bedingungen oder Ihre Rechte und Pflichten gemäß den Bedingungen ohne schriftliche Zustimmung durch Adobe ganz oder teilweise abzutreten oder anderweitig zu übertragen. Jeglicher derartiger Versuch ist ungültig. Adobe kann ohne Ihre Zustimmung die Rechte von Adobe gemäß den Bedingungen an eine dritte Partei abtreten oder übertragen.

18.5 Vertragsbedingungen für Regierungseinrichtungen

Wenn Sie eine US-Behörde sind oder die Bedingungen den Federal Acquisition Regulations (FAR, Beschaffungsverordnung der US-Bundesbehörden) unterliegen oder unterliegen werden, sind die gemäß den Bedingungen bereitgestellten Dienste und Software „kommerzielle Produkte oder kommerzielle Dienste“ im Sinne von 48 C.F.R. § 2.101, bestehend aus „kommerzieller Computer-Software“ und „Begleitmaterial für kommerzielle Computer-Software“ und damit verbundenen Diensten im Sinne von 48 C.F.R. § 12.212 bzw. 48 C.F.R. § 227.7202, wie jeweils anwendbar. In Übereinstimmung mit 48 C.F.R. § 12.212 oder 48 C.F.R. §§ 227.7202-1 bis 227.7202-4 wird, soweit anwendbar, US-amerikanischen Bundesbehörden als Endbenutzer eine Lizenz über handelsübliche Computersoftware und die Dokumentation zu handelsüblicher Computer-Software zur Verfügung gestellt, und zwar (A) ausschließlich als kommerzielle Produkte und Dienste und (B) ausschließlich mit solchen Rechten versehen, die alle anderen Endbenutzer gemäß den hier aufgeführten Bestimmungen in den Bedingungen erhalten. Unveröffentlichte Rechte nach den Gesetzen der Vereinigten Staaten bleiben vorbehalten.

18.6 Überschriften

Überschriften, die in diesen Bedingungen verwendet werden, dienen nur der Übersichtlichkeit und werden nicht zur Erläuterung von Bedeutung oder Absicht verwendet.

18.7 Teilunwirksamkeit

Falls eine Bestimmung der Bedingungen aus irgendeinem Grund undurchsetzbar oder ungültig ist, bleibt der Rest der Bedingungen uneingeschränkt gültig, und eine solche Bestimmung ist nur im Ausmaß einer solchen Undurchsetzbarkeit bzw. Ungültigkeit unwirksam.

18.8 Verzicht

Wenn Adobe es verabsäumt, eine der Bestimmungen der Bedingungen durchzusetzen oder auszuüben, so stellt dies keinen entsprechenden Verzicht dar.

18.9 Höhere Gewalt

Keine Partei haftet gegenüber der anderen für eine Verzögerung oder Nichterfüllung einer Verpflichtung (mit Ausnahme Ihrer Zahlungsverpflichtungen gegenüber Adobe) gemäß den Bedingungen, wenn die Verzögerung oder Nichterfüllung auf unvorhergesehene Ereignisse zurückzuführen ist, die nach der Wirksamkeit der Bedingungen eintreten und welche außerhalb der zumutbaren Kontrolle der Parteien liegen, wie Streiks, Blockaden, Kriege, Terrorismus, Unruhen, Naturkatastrophen, Verweigerung der Genehmigung durch die Regierung oder andere Regierungsbehörden, sofern ein solches Ereignis die betroffene Partei an der Erfüllung ihrer Verpflichtungen hindert oder sie verzögert, und diese Partei nicht in der Lage ist, die höhere Gewalt zu angemessenen Kosten zu verhindern oder zu beseitigen. 

19. DMCA

Adobe anerkennt die Rechte an geistigem Eigentum anderer und erwartet das auch von seinen Benutzern. Adobe reagiert auf eindeutige Hinweise auf Urheberrechtsverletzungen gemäß dem US-amerikanischen Urheberrechtsgesetz („DMCA“). Hier erfahren Sie mehr über die Richtlinien und Praktiken von Adobe zum Löschen von Inhalten in Zusammenhang mit Rechten an geistigem Eigentum: https://www.adobe.com/legal/dmca.html


Adobe Inc.: 345 Park Avenue, San Jose, California 95110-2704, USA. 


Adobe Systems Software Ireland Limited: 4-6 Riverwalk, City West Business Campus, Saggart,  Dublin 24, Republic of Ireland 


Adobe_General_Terms_of_Use-de_20240217 


Liste der mit Hyperlinks versehenen Dokumente zu den Allgemeinen Nutzungsbedingungen (in der oben genannten Reihenfolge aufgeführt): 

1. Abonnement- und Kündigungsbedingungen: https://www.adobe.com/de/legal/subscription-terms.html

2. Zusätzliche Bedingungen für Daten von Lernenden in Grund- und weiterführenden Schulen oder Hochschulen: https://www.adobe.com/content/dam/cc/en/legal/servicetou/Adobe-EDU-Terms-en_US-20210701.pdf

3. Persönliche Inhalte, die in Creative Cloud und Document Cloud für Teams oder Unternehmen oder Unternehmens-Cloud-Speicher gespeichert sind: https://helpx.adobe.com/de/enterprise/kb/business-storage.html

4. Datenschutzrichtlinie: https://www.adobe.com/privacy/policy.html 

5. Adobe-Datenschutzeinstellungen: https://www.adobe.com/privacy/opt-out.html

6. Häufige Fragen zur Inhaltsanalyse: https://helpx.adobe.com/de/manage-account/using/machine-learning-faq.html

7. Einzelanwender aus Ländern im EEA- und UK-Datenverarbeitungsabkommen für Adobe Cloud Services: https://dpa.adobe.com/dpaTermsOfUse?type=55

8. Personen außerhalb der Datenschutzbestimmungen für Cloud-Dienste im EWR und im Vereinigten Königreich: https://www.adobe.com/content/dam/cc/en/legal/terms/enterprise/pdfs/DPT-WW.pdf 

9. Richtlinien für den Software-Support von Adobe: https://helpx.adobe.com/de/support/programs/support-periods.html

10. Transparenzzentrum: https://www.adobe.com/trust/transparency.html

11. Hochladen Ihrer Schriften zu Creative Cloud: https://helpx.adobe.com/de/creative-cloud/help/upload-your-fonts-to-creative-cloud.html#licensing

12. Richtlinien für die Bezugsberechtigung für Grund- und weiterführende Schulen: https://helpx.adobe.com/de/enterprise/using/primary-and-secondary-institution-eligibility-guidelines.html 

13. Hinweise und/oder zusätzlichen Bedingungen zu Software von Drittanbietern: https://www.adobe.com/products/eula/third_party.html

14. Bildnutzungsrechte: https://www.adobe.com/legal/permissions/image-notice.html

15. Adobe Kundenunterstützung: https://helpx.adobe.com/de/contact.html?step=CCSN_membership-account-payment_cancel-your-membership

16. Richtlinie zur Entfernung von geistigem Eigentum: https://www.adobe.com/legal/dmca.html